Die Gewinner der FINAT Label Competition 2023 stehen fest. Vier Auszeichnungen gehen nach Deutschland, davon drei alleine an die Schreiner Group. Wir zeigen Ihnen die prämierten Lösungen!
Für die Schreiner Group war es ein toller Erfolg: Bei der diesjährigen FINAT Label Competition wurden zwei Produkte mit gleich drei Awards ausgezeichnet. Besonders beeindruckt war der Europäische Verband der Selbstklebeetiketten-Industrie (FINAT) vom Film Based Cover, das zwei Awards erhielt – unter anderem den Gesamtgruppen-Award für Innovation & Electronic Printing.

Schreiner Group erhält drei Preise für zwei Produkte
Das Film Based Cover des Geschäftsbereich Schreiner ProTech (Bild oben) wurde Sieger in der Gesamtgruppe Innovation & Electronic Printing sowie in der Kategorie Innovation & Electronic Printing – Innovation. Mit diesem Produkt lassen sich Bauteilgehäuse günstig und leicht verschließen.
Die Smart Blister Card des Geschäftsbereichs Schreiner MediPharm (Bild unten) wurde in der Kategorie Innovation & Electronic Printing – Electronic Devices ausgezeichnet. Das Hightech-Produkt erweitert eine Standard-Blisterverpackung um eine digitale Therapiekontrolle.

Multi-Color Bingen holt Preis für Wein-Etikett
Weitere Preisträgerin aus Deutschland ist die Multi-Color Bingen GmbH für Nero Marone.
Hergestellt in einer Kombination aus Offsetdruck, Siebdruck, Heißfolienprägung, Prägung und Lackierung ist dies eine echte Kombinationsarbeit. Das dreifarbig gedruckte Etikett profitiert von einem vollflächigen Schutzlack über dem schwarzen Bereich, der durch das darunter liegende, teilweise glänzende Design im Hintergrund aufgelockert wird.

Zwei Auszeichnungen für Marzek aus Österreich
Gleich zwei Etiketten der Marzek Etiketten+Packaging haben ebenfalls einen FINAT Award geholt. Das Oscar-Etikett sei ein hervorragendes Beispiel dafür, was mit der richtigen Technologie und einem cleveren Verarbeiter erreicht werden könne, so die Jury. In den Falkenstein Etiketten sieht die Jury die leicht strukturierten Hintergründe, die die dramatische Wirkung der Illustrationen noch verstärkten


Schweizer Etikett für Kaffeemaschine
Das Etikett der Helvetikett AGist für die Anbringung an einer Kaffeemaschine gedacht. Die Haftung erfolgt durch statische Energie, die durch die Anwendung einer speziellen, selbst entwickelten Beschichtung auf der Rückseite des Etiketts erzeugt wird. Das Etikett ist außerdem aus nachhaltigem PP hergestellt, damit es später problemlos recycelt werden kann. Es wird im Flexodruck in fünf Farben gedruckt und auf der Vorderseite lackiert.

Fälschungssicheres Etikett von SECURIKETT
Das fälschungssichere Etikett von SECURIKETT Ulrich & Horn GmbH hat so viele Merkmale, dass es schwierig ist, die Informationen zusammenzufassen, ohne eine Liste der Merkmale zu erstellen. Was auch immer der Fälscher für Techniken anwendet, dieses Etikett hat die Antwort. Das Etikett schützt gegen die Verwendung von Flüssigkeiten, Hitze, Kälte, Peeling oder Farbveränderungen. Darüber hinaus ist es mit normalen Verpackungsmaterialien vollständig recycelbar. Für umfassende Informationen über die gesamte Bandbreite des Manipulationsschutzes sollte der Verarbeiter kontaktiert werden. Gedruckt in 13 Farben im Flexo- und Digitaldruck, mit drei verschiedenen Druckfarben und zwei Druckmaschinen ist dies ein Sicherheitssystem, das seinesgleichen sucht, so die Jury.

Die weiteren Gewinner beim FINAT Award
Weitere Meldungen - Etikettieren

All4Labels und Actega stellen Kampagne „The Flow“ vor
Mit der Kampagne „The Flow“ präsentieren All4Labels und Actega die On-Demand-Metallisierung Starshine.

Screen und DeCoSystem zeigen Etiketten-Inspektionslösung
Auf der Labelexpo Europe zeigen Screen und DeCoSystem SRL erstmals das Sentinel Platinum Inspektionssystem, integriert in die digitalen Inkjet-Labeldruckmaschinen Truepress Label.

Siegwerk und Ravenwood starten Partnerschaft für nachhaltige Etikettierung
Siegwerk Druckfarben und Ravenwood Packaging bündeln ihre Kompetenzen.

Domino: KI-fähige Lösung für den digitalen Etikettendruck
Domino Printing Sciences präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 die neueste Version seiner digitalen Front-End- und Workflow-Lösung Sunrise DFE.

Smarte RFID-Labels sorgen für Sicherheit im Healthcare-Bereich
Die RFID-Labels von Schreiner MediPharm optimieren in Verbindung mit den KitCheck-Systemen von Bluesight die digitale Bestandskontrolle in Klinikapotheken.

EU-Projekt TealHelix entwickelt nachhaltige Lebensmittelkennzeichnung
Das Forschungsprojekt TealHelix entwickelt neue, personalisierte und vertrauenswürdige Ansätze für Nachhaltigkeitsinformationen im Lebensmittelbereich.