Der Schweizer Maschinenhersteller Flexfactory stellt seine neue Zuführgerätereihe „Flexfeeder“ vor. Die drei neuen Flexfeeder sind auf die Zuführung von Kleinteilen ausgelegt und sind allesamt mit integriertem Kamera- und Toplight-Turm ausgestattet. Die Systeme sind mit kompatibel mit nahezu jedem gängigen Industrieroboter.
Der Hauptunterschied der drei Flexfeeder-Modelle – X185, X250 und X350 – liegt in der Größe der zugeführten Teile. Dabei ist der X185 für Teile bis 60 Millimeter geeignet, der X250 für Teile bis 85 Millimeter Größe und der X350 wiederum verarbeitet Produkte bis zu einer Größe von 120 Millimeter.
Minimale Umrüstzeiten
Der integrierte Kamera- und Toplight-Turm ist betriebsbereit verkabelt und sorgt so für eine kürzere Installationszeit des Systems. Der eingebettete Touchscreen vereinfacht Parametrierung und Betrieb. Bei laufender Produktion liefert er wertvolle Statusmeldungen zur Laufzeit des Systems an den Bediener. Durch die integrierte Kamera und Steuerung inklusive Touchscreen auf Basis der neuesten feedware CX Software wird jeder flexfeeder so auch zum Partner für kollaborative Roboter.

Eines der Hauptmerkmale der Flexfeeder-Reihe ist ihre vielseitige Anwendbarkeit. Dank minimaler Umrüstzeiten bei Produktwechseln, vollautomatischer Entleerung des Restinhalts sowie der Möglichkeit zum werkzeuglosen Wechsel der Feederfläche per Hand sind die Geräte vor allem für Betriebe geeignet, in denen viele verschiedene Kleinteile verarbeitet werden. In der Fertigung selbst oder vorab im Testlabor der Flexfactory AG und ihrer Vertriebspartner lassen sich entsprechende Teile teachen. Das System greift im Betrieb auf dieses Preset zurück. Beim Teilewechsel müssen dann nur die produktgeeigneten oder individualisierten Feederflächen ausgetauscht werden.
Quelle: Flexfactory
Weitere Meldungen im Bereich Verpackungstechnik

Optima stärkt Italien-Geschäft
Mit der Gründung der Optima Machinery Italy S.r.l. hat die Unternehmensgruppe ihre Präsenz im wichtigen italienischen Pharma- und Verpackungsmarkt ausgebaut.

Sitma und Ricoh vertiefen strategische Partnerschaft
Sitma und Ricoh erweitern ihre Partnerschaft für automatisierte Verpackungs- und Mailinglösungen in den USA und Kanada.

igus bringt modulare Roboterplattform auf den Markt
Der Autonome Mobile Roboter (AMR) ReBeLMove Pro von igus lässt sich ganz einfach nach dem Baukastenprinzip individualisieren – vom KLT-Transport bis hin zur Roboterlösung.

Pilotprojekt: Dotlock-Technologie mit Recyclingpapier möglich
In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben Koehler Paper und der Maschinenbauer Schubert gezeigt, dass die innovative Dotlock-Technologie mit nachhaltigem Recyclingpapier kombiniert werden kann.

Carlsberg Britvic investiert 20 Millionen Pfund in neue Dosenlinie
Zusätzlich hat Carlsberg Britvic vier Millionen Pfund in ein neues Logistikzentrum nahe Wolverhampton investiert.

Nomagic Roboter verbessern Warehouse Performance bei Zalando
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt baut Zalando jetzt die Lagerkapazitäten in seinen Logistikzentren mit den KI-gestützten Robotiklösungen von Nomagic aus.


