Im Fokus der Schwesterunternehmen stehen in diesem Jahr flexible, platzsparende und nachhaltige Lager- und Transportlösungen aus ihrem modularen Sortiment an wiederverwendbaren Kunststoffpaletten und -behältern.
Erstmals stellt Smart Flow die neue Eurokunststoffpalette SF600PES vor. Diese mittelschwere stabile Poolingpalette ist kompatibel mit allen gängigen Euronormpaletten und ergänzt die PES-Familie des Unternehmens um das praktische „halbe Maß“ 600 x 800 Millimetern. Sie ist als Monoblockpalette in einem Stück spritzgegossen, stapelbar, regalfähig und durch ihre robuste Bauweise besonders für den Einsatz bei der automatisierten Kommissionierung, zum Beispiel auf Förderbändern und bei voll automatisierten Systemen, geeignet. Um die Tragfähigkeit im Regal zu erhöhen, kann sie zusätzlich mit einer Metallstange verstärkt werden und ist alternativ mit zwei oder drei Kufen oder mit neun Füßen lieferbar.
Gamma Wopla legt das Hauptaugenmerk auf die faltbaren und jetzt auch in der Höhe variablen Mehrwegkunststoffboxen G-4622 und G-6433. Je nach Anforderung können bei diesen Baukastenboxen 220 oder 330 Millimeter hohe, faltbare Seitenwände auf einen verstärkten Boden (600 x 400 Millimeter) aufgesetzt werden. Mit Deckel kommen sie als robuste stapelbare Mehrwegkunststoffboxen für schwere Lasten zum Einsatz.
Smart Flow Europe und Gamma Wopla auf der FachPack: Halle 7, Stand 321
Quelle: Smart Flow Europe / Gamma Wopla
weitere Meldungen zur FachPack

Stabile Versandkartons und schnelle Ladungssicherung
Lantech zeigt direkt im Anschluss an die Drinktec in München seine automatischen Kartonverpackungslösungen auch auf der FachPack in Nürnberg.

Fricke präsentiert effiziente Abfüllsysteme
Die Fricke Abfülltechnik GmbH zeigt auf der Fachpack innovative Abfülllösungen für flüssige und pastöse Produkte. Im Fokus stehen Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der Maschinenbauer aus

Inspektionslösungen von Mettler-Toledo für Food und Pharma
Mettler-Toledo präsentiert auf der Fachpack in Nürnberg neue Systeme zur Erkennung von Fremdkörpern, Gewichtskontrolle und Etikettenprüfung.

Endspurt für den Deutschen Verpackungspreis 2025
Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre innovativsten Verpackungslösungen einreichen.

Warum sich Verpackung studieren lohnt
Mit welchen Perspektiven und Herausforderungen Studierende der Verpackungstechnik konfrontiert sind, und welche Möglichkeiten sich ihnen bieten.

Netzwerk „Women4Packaging“ geht an den Start
Rund 150 Frauen kamen am ersten Messetag der Fachpack zur Premiere der Netzwerkveranstaltung Women4Packaging. Die Veranstaltung war gleichzeitig der Start für ein neues Frauen-Netzwerk, das über die Messe hinaus agieren will.