Weltpremiere: Etikettiermaschinen im Clean Design

(Bild: Herma)

Mit Clean Design in die modulare Zukunft: Herma hebt sein erfolgreiches modulares Konzept für Etikettiermaschinen auf ein völlig neues Niveau. Anwender profitieren in gleich mehrfacher Hinsicht von dem konstruktiven Up-Lift.

Als erste Maschine im Clean Design präsentiert HERMA die 152C für die Rundumetikettierung (Bild). Die Umstellung weiterer Maschinen auf das Clean Design erfolgt schrittweise. Die damit verbundene digitalisierte Auftragsabwicklung sorgt zudem für deutlich verkürzte Durchlaufzeiten und bildet eine ebenso wichtige Voraussetzung für eine schnellere Verfügbarkeit auf Kundenseite.

Das Clean Design bildet optisch wie funktional einen starken Kontrastpunkt zum bisherigen Maschinenkonzept. Mit den verschlossenen Bohrlöchern, einem Minimum an Spalten und Nuten sowie der Verkleidung mit abgerundeten Ecken bieten entsprechende Maschinen in ihrer hygienegerechten Gestaltung einen hohen Schutz vor Verschmutzungen und erleichtern zudem Reinigung und Pflege. Doch Clean Design bedeutet mehr: Für das Grundgestell werden Profile aus Großserien verwendet und ressourcenschonend auf die benötigten Längen gekürzt. Die spanende Verarbeitung der Materialien wird dadurch auf ein Minimum reduziert und ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Produktion wird geleistet.

Aufgrund des Clean Designs verlagert sich zudem in vielen Fällen gegenüber der bisherigen Konstruktion der Schwerpunkt nach unten. So werden die Etikettiermaschinen im betrieblichen Alltag noch standfester und robuster.

Das Clean Design sieht zwei Ausführungen des Grundgestells vor: Aluminium und Edelstahl. Unabhängig davon, wie streng die Anforderungen der Kunden hinsichtlich der Hygienestandards sind, müssen sie, was die Auswahl der Maschinen oder die Performance angeht, keine Kompromisse schließen. Zudem bietet das Unternehmen ab sofort die Clean-Design-Maschinen standardmäßig sowohl in EU- als auch in US-Ausführung an. Das macht es gerade multinational operierenden Kunden einfacher, Beschaffungs- und Produktionsprozesse standortübergreifend zu vereinheitlichen.

Ein neu entwickelter Onlinekonfigurator ermöglicht es künftig, selbst komplexe Etikettiermaschinen sofort am Bildschirm direkt im Kundengespräch zu konfigurieren und einzelne Funktionen visuell darzustellen. Das sorgt für höhere Anschaulichkeit und die daran gekoppelte digitalisierte Auftragsabwicklung stellt eine Umsetzung der Kundenanforderungen in kürzester Zeit sicher.

Herma auf der FachPack: Halle 5, Stand 280

Quelle: Herma

weitere Meldungen zur FachPack

That was Fachpack 2022

More than 1,150 exhibitors, around 32,000 visitors, three days of packaging in the spotlight – that’s a brief numerical summary of this year’s Fachpack. But that would hardly do justice to the full scope and significance of the packaging trade fair. After all, at the end of September in Nuremberg, not only were hands shaken, business cards exchanged and kilometres made, but ideas were compared, innovations presented and business relationships initiated. And packaging journal was right in the middle of it all.

Weiterlesen »

Das war die Fachpack 2022

Mehr als 1.150 Aussteller, rund 32.000 Besucher, drei Tage Verpackung im Mittelpunkt – so knapp lässt sich die diesjährige Fachpack numerisch resümieren. Und das packaging journal war mittendrin.

Weiterlesen »

Kraus: Etikettieren in unterschiedlichen Prozessen

Rechtzeitig zur wichtigsten Messe des Jahres hat Kraus Maschinenbau zahlreiche Anforderungen in die Praxis umgesetzt. Unter anderem ist das Etikettiersystem LabelJack bereit für Industrie 4.0-Anwendungen. Das Unternehmen präsentierte außerdem ein Anwendungsbeispiel zum schnellen Etikettieren von flachen Produkten.

Weiterlesen »
Fachpack 2022

Das war die Fachpack 2022

„Endlich wieder normales Messe-Feeling!“, so der Tenor der Aussteller und Besucher auf der Fachpack. Rund 32.000 Fachbesucher, davon jeder Dritte aus dem Ausland, nutzten die Gelegenheit sich an den Messeständen der 1.154 Aussteller zu informieren.

Weiterlesen »

Schur Flexibles heisst jetzt adapa

Überraschung auf der Fachpack. Bis zuletzt war nichts nach außen gedrungen – kurz nach Messebeginn gibt Schur Flexibles bekannt: Das Unternehmen bekommt einen neuen Namen. “adapa” soll die neue Strategie unterstreichen, in der Nachhaltigkeit ein treibendes Thema ist.

Weiterlesen »