Im dynamischen Weltgeschehen spielt Flexibilität für Unternehmen eine immer größere Rolle. Beim Auftragen von Klebstoffen und der Qualitätskontrolle bei Verpackungen aus Wellpappe unterstützt Baumer hhs nun mit der CorrBox Solution.
„Gesetzliche Vorgaben zur Nachhaltigkeit von Verpackungen, Null-Fehler-Produktion, steigender Kostendruck, zunehmender Fachkräftemangel und die Instabilität in den globalen Lieferketten – eine ganze Reihe aktueller Herausforderungen hat uns veranlasst, den Klebstoffauftrag und seine Überwachung in der Herstellung von Verpackungen aus Wellpappe neu zu denken. Dabei haben wir uns Ziele gesetzt, die zunächst unvereinbar schienen. Das Ergebnis ist das revolutionäre CorrBox Solution-System für Flexo-Folder-Gluer (FFG). Es zeichnet sich durch bislang nicht gekannte Leistungsfähigkeit und Flexibilität aus – und bietet unseren Kunden damit signifikante Vorteile.“
Andreas Schneiders, Business Development Manager Corrugated bei Baumer hhs
So hat das Unternehmen für die CorrBox Solution mit dem PGD 1000 einen Sensor mit kameraähnlichen Eigenschaften entwickelt. Der PGD 1000 bietet Wellpappeverarbeitern die Freiheit, alle Arten von Verpackungen verkleben zu können – ohne sich Gedanken über die Überwachung und die Beschaffenheit der Materialoberflächen machen zu müssen. Und er erspart ihnen die Entscheidung, ob sie ihren Klebstoffauftrag mit Sensoren oder mit Kameras überwachen.
„Flexibilität bei den verwendbaren Klebstoffen zählte bei der Entwicklung der CorrBox Solution zu unseren wichtigsten Zielen. Angesichts der dramatischen Situation in den globalen Lieferketten profitieren unsere Kunden heute umso mehr davon“, stellt Thomas Walther fest, Head of Business Development bei Baumer hhs. Dass bei den Klebstoffen auf fluoreszierende Zusatzstoffe verzichtet werden kann, bringt einen weiteren Vorteil mit sich: Hersteller von Verpackungen aus Wellpappe können eine größere Bandbreite unterschiedlicher Klebstoffe einsetzen.

Die CorrBox Solution verfügt außerdem einen Mehrfach-Auftragskopf. Er basiert auf der innovativen Technik des Kaltleimventils PX 1000, die toleranter gegenüber Viskositätsschwankungen ist. Das verdankt sie einem elektro-magnetischen Antrieb mit einer – im Vergleich zum Vorgängermodell PL-500 – um 42 Prozent stärkeren Schließkraft. So garantiert der neue Mehrfach-Auftragskopf auch in Grenzbereichen der Viskosität beste Ergebnisse im Klebstoffauftrag, ohne dass dafür aufwändige Parametereinstellungen erforderlich sind.
„Erste Kunden sagen uns, dass der Mehrfach-Auftragskopf bei ihnen die störungsfreie Produktionsdauer zwischen zwei Reinigungsintervallen verdoppelt hat. Mit anderen Worten: Der Reinigungsaufwand ist halbiert. In gleichem Maße ist die Gefahr von Fehlbeleimungen verringert. Hinzu kommen Einsparungen im Klebstoffverbrauch um bis zu 60 Prozent.“
Thomas Walther
Diese Einsparungen werden durch einen optimierten Stitching-Algorithmus, der Hand in Hand mit der Schnelligkeit des PX 1000-Auftragskopfs arbeitet, möglich. Dank dieser Technik können bislang durchgehende Klebstofflinien in eine Abfolge kurzer Striche ohne jedes Tailing unterteilt werden. Das Ergebnis sind Klebstoffeinsparungen bei häufig sogar erhöhter Klebekraft. Davon profitiert auch die Nachhaltigkeit der Verpackungen.
Die CorrBox Solution ist modular aufgebaut, was die Wahl zwischen verschiedenen Produktführungen sowie zwischen einer Vielzahl unterschiedlicher Steuerungs-, Überwachungs- und optionalen Software-Funktionen bietet.
Quelle: Baumer hhs
Weitere Meldungen zu Klebstoffen

Robatech startet Kooperation mit ABB
Robatech und ABB bündeln ihre Kompetenzen für den automatisierten Klebstoffauftrag.

Henkel eröffnet RecycLab in Shanghai
Das spezialisierte Zentrum testet, wie Klebstofflösungen das Recycling von Verpackungen verbessern.

Tesa erweitert Werk in Offenburg
Mit dem Ausbau stärkt das Unternehmen seine Produktionskapazitäten für industrielle und verbrauchernahe Verpackungslösungen.

Baumer hhs erweitert CorrBox Solution-Systemfamilie
Mit der neuen CorrBox Solution evo erweitert Baumer hhs sein Portfolio für Klebstoffauftrag und Qualitätssicherung in Flexo-Folder-Gluern (FFG). Die Systemfamilie umfasst nun drei Varianten, die gezielt auf unterschiedliche Marktsegmente und Anforderungen abgestimmt sind.

Recycling-Liner für nachhaltige E-Commerce-Verpackungen
Zu den ersten Anwendern gehört die britische Cardboard Box Company.

Robatech feiert 50-jähriges Bestehen
Die Schweizer Robatech AG, Herstellerin von Klebstoff-Auftragssystemen, begeht in diesem Jahr ihr 50-jähriges Firmenjubiläum.


