Das Start-up Sause aus München hat großes vor: Sie wollen eine nachhaltige Alternative zur Flüssigseife, die sowohl beim Produkt als auch bei der Verpackung auf Plastik verzichtet. Die Sachets für die Flüssigseife in Pulverform liefert der Papierhersteller Sappi.
In der Gründershow “Höhle der Löwen” interessierten sich gleich drei Investoren für die Flüssigseife zum Selbermischen des Münchener Start-ups. Die Geschäftsführer Moritz Simsch und Sebastian Jung gestalteten die Handhabung der umweltfreundlichen “Seifenbrause” von Sause ist denkbar einfach: Wasser, Pulver, Schütteln – fertig. Im Vergleich zu bestehender Drogerie-Seife im Plastikspender werden bei der Herstellung der Seifenbrause 96 Prozent Gewicht und CO2-Emissionen beim Transport eingespart. Dies kontrolliert das Unternehmen vor allem durch die Herstellung im eigenen Betrieb. Von der Entwicklung bis zur fertigen Produktion findet der gesamte Entstehungsprozess in Deutschland im Pfälzerwald statt.
Ressourcenschonende Verpackung
Auch bei der Verpackung punkten die Produkte von Sause. Um eine ressourcenschonende Alternative zu den gängigen Einweg-Verpackungen zu schaffen, wandte sich das Start-up an Arwed Löseke.
“Die langjährige Expertise des Unternehmens in Sachen Papierverarbeitung und Bedruckung und sein breites Know-how von nachhaltigen Verpackungslösungen hat uns entscheidend vorangebracht. Die Verbraucher können sich der Produktqualität und der Nachhaltigkeit der Verpackung gewiss sein.“
Moritz Simsch, Sause Co-Founder und CEO

Nach einer Abstimmung über die konkreten Anforderungen des Kunden sowie einer Reihe von Testläufen mit verschiedenen Papierqualitäten und Flächengewichten konnte Arwed Löseke das für das Verpacken von Seifenpulver geeignete Material empfehlen. Die papierbasierte Verpackungslösung sollte neben einer leistungsfähigen Feuchtigkeits-, Fett- und Aromabarrierefunktion über optimale Heißsiegeleigenschaften verfügen.
Funktionspapiere erfüllen Anforderungen
Die Wahl fiel auf die Funktionspapiere der Sappi Guard-Produktfamilie, die speziell für den Markt der flexiblen Verpackungen entwickelt wurden. Sappi AvantGuard Nature S in einer Grammatur von 75 g/m² zeichnete sich nicht nur durch die Mischung aus Stabilität und Formbarkeit aus, sondern weist außerdem eine hohen Siegelfähigkeit aus.
“Über 80 Prozent der Materialien des Hochbarrierepapiers stammen aus erneuerbaren Quellen. Die papierbasierte Verpackungslösung macht zusätzliche Spezialbeschichtungen oder Laminierungen überflüssig und die Materialien können einfach im Altpapierstrom recycelt werden.“
Sibylle Hajostek, Market Manager Packaging Solutions bei Sappi
Die ca. 6,5 mal 10 Zentimeter großen Sachets von Sappi schützen das Seifenpulver sicher vor Feuchtigkeit, Aromaverlust und anderen Umwelteinflüssen. Sie lassen sich einfach handhaben und kontrolliert aufreißen.Â

Vier verschiedene Designs wurden entwickelt, um die verschiedenen Duftrichtungen der Seifenbrause wiederzugeben.
“Anfänglich hatten wir Bedenken, ob sich die Druckbilder im Flexodruck auf dem Sappi AvantGuard Papier umsetzen lassen. Doch die Ergebnisse demonstrieren die sehr gute Bedruckbarkeit des Papiers – und das natürlich immer mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit im Hinterkopf.“
Thomas Fernkorn, Prokurist und Vertriebsleiter Flexible Verpackungen bei Arwed Löseke
Auch in Sachen Maschineneinstellungen, Prüfungen etc. stand Arwed Löseke dem Start-up Unternehmen beratend zur Seite. Mit dem Verkaufsstart Oktober 2021 ist die Seifenbrause im Sause-Webshop sowie online bei Douglas, Rossmann, HSE, Flink und Amazon erhältlich.
Quelle:Â Sappi
Sappi - Weitere Meldungen

Progroup übernimmt Papierstandort Stockstadt
Vertreter der Progroup AG und der Sappi Stockstadt GmbH haben einen Vertrag zur Übernahme des Geländes der Papier- und Zellstofffabrik in Stockstadt unterzeichnet.

Neues Nassleim-Etikettenpapier
Sappi stärkt das Portfolio an Etikettenpapieren mit einem neuen Nassleim-Etikettenpapier. Parade Label Pro WS wird in Österreich produziert.

Digitaldruck für flexible Papierverpackungen
Sappi ist eine Entwicklungspartnerschaft mit dem Digitaldruckpionier Xeikon eingegangen. Gemeinsam machen die Partner damit einen wichtigen Schritt in Richtung Direktdruck auf papierbasierten Materialien und Recyclingfähigkeit der entstandenen flexiblen Verpackungen.

Sappi: Neues Portfolio an nachhaltigen Etikettenpapieren
Spezialpapierhersteller Sappi wird auf der Labelexpo Europe sein umfangreiches Sortiment an Face-Stock-Papieren, Silikonbasispapieren und Nassleim-Etikettenpapieren vorstellen.

Anlage für Hochbarrierepapiere in Betrieb genommen
Nach einer Investition von einem zweistelligen Millionenbetrag hat Sappi eine neue Anlage für Hochbarrierepapieren in Betrieb genommen.

Funktionale Papierverpackungen mit und ohne Barriere
Sappi zeigt auf der interpack neue Papierverpackungen sowie flexible Verpackungslösungen, darunter Barrierepapiere, Nassleimetiketten, Wellpappe und Fischfaserkarton. Zudem informiert das Unternehmen über die aktuellen Investitionen in seinen verschiedenen Werken.