Hochwertige Etiketten, die gleichzeitig biologisch abbaubar sind. Mit dieser Aufgabe ist Picnic auf Nordic Label, eine finnische Etikettendruckerei zugegangen. Jetzt stellt die Druckerei kompostierbare Etiketten mit einem Haftmaterial von Herma für den Neukunden her.
In derzeit 38 eigenen Filialen zwischen Helsinki und Rovaniemi in Lappland bietet Picnic ein breites Spektrum von Food-Angeboten, von belegten Baguettes und Brötchen bis hin zu Salaten und kompletten warmen Mahlzeiten, an. Das Unternehmen legt schon seit längerem Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Verpackungsmaterialien.
Bereits im Frühjahr 2021 hat Picnic seine Lunchboxen auf ein pfandbasiertes Mehrwegsystem umgestellt. Zur Strategie gehört aber auch, die Materialien, die nur einmal eingesetzt werden, möglichst biologisch abbaubar zu gestalten. Das war auch die Herausforderung, die Picnic an die Etikettendruckerei Nordic Label stellte.
“Wir hatten die Aufgabe, für Picnic die ersten kompostierbaren Etiketten zu entwickeln.“
Heidi Lausea, Vertriebsleiterin von Nordic Label
Verpackung und Etikett sind kompostierbar
Die neuartigen Etiketten dienen dazu, in Papier eingeschlagene Baguettes und Brötchen, die in Selbstbedienungstheken angeboten werden, mit der notwendigen individuellen Produktkennzeichnung zu versehen und gleichzeitig die Papierhülle zu verschließen. Mit der Produktion von Etiketten, die auf einem speziellen Haftmaterial von Herma basieren, konnte Nordic Label den Kunden Picnic überzeugen.
Für diese Materialkombination hat Herma das sogenannte Keimling-Zeichen erhalten. Das heißt: Es ist gemäß EN 13432 zertifiziert. Diese Norm ist ein international anerkannter Nachweis der industriellen Kompostierbarkeit von biologisch abbaubaren Produkten. Auf diese Weise gelingt es, dass komplette Verpackungen inklusive Etiketten kompostierbar werden.
Bei HERMAextracoat handelt es sich um weißes, einseitig leicht glänzend gestrichenes Haftetikettenpapier aus FSC Mix Credit Material. Es eignet sich für anspruchsvolle Etiketten mit Mehrfarbendruck in allen klassischen Druckverfahren; im Fall von Picnic hat Nordic Label eine Digitaldruckmaschine von Xeikon eingesetzt. In einem ersten Schritt entstanden zwei ovalförmige farbige Etikettenvarianten.
Quelle: Herma
Mondi - Weitere Meldungen

Präzise Etikettierung von Kombidosen-Deckeln
Für eine spezielle Etikettierung von Kombidosen-Deckeln für Tabakprodukte setzt J. M. Schmitt auf eine Obenauf-Etikettiermaschine von Herma.

Alle Etikettiermaschinen erstmals im Clean Design
Pünktlich zur Interpack hat Herma sein Portfolio an Etikettiermaschinen auf das Clean Design umgestellt. Dort wird das neue HMI des Clean Design für die Maschinen der E- und M-Baureihen zu sehen sein, für alle Maschinen, die über eigene Steuerung verfügen.

Herma optimiert Haftkleber fürs Recycling
Der Verpackungsspezialist Herma hat einen für den Recyclingprozess von Logistikkartons optimierten Haftkleber entwickelt. Damit verwirklicht das Unternehmen die Erkenntnisse aus einer Studie der Universität Graz, nach der solche Verpackungen sich unter den richtigen Umständen weitaus häufiger recyceln lassen, als bisher angenommen.

Sichere Gefahrgutetiketten ab Losgröße 1
Boxlab Services und Herma wollen gemeinsam die  Beschaffung und den Einsatz von Gefahrgutetiketten sicherer und einfacher machen. Die aufwändige Bevorratung mit unterschiedlichen Etikettenvarianten könnte damit entfallen.

Weltpremiere: Etikettiermaschinen im Clean Design
Herma präsentiert auf der FachPack 2022 die neue 152C für die Rundumetikettierung als erste Maschine im Clean Design.

Etiketten zur Rückverfolgbarkeit von Chemikalien
Mit Etiketten und Etikettiersystemen von Herma lassen sich Packmittel von Chemikalien rückverfolgen. So zeichnet Duttenhöfer seine Fässer aus.