Der britische Getränkeverpacker Ardagh Metal Packaging bietet seit Neustem die Möglichkeit an, die Oberseite von Getränkedosen farblich zu individualisieren. Mit der „Highend“ getauften Serie können Getränkeanbieter ihre Produkte so im Supermarkt deutlicher herausstechen lassen.
Die Highend-Serie ermöglicht eine Dekoration in CMYK-Farben auf der gesamten Schalenoberfläche. Die Farbauswahl kann dabei auf ein spezifisches Farbbranding abgestimmt werden. Die Highend-Serie kann bereits in kleinen Auflagen individuell gestaltet werden und ist somit an die sich ändernden Bedürfnisse der Marken anpassbar.

Für die Aufwertung von Hauptverpackungen und die Stärkung der Marke bietet Highend colour einen Vollflächendruck in Vollton- oder transparenter Farbe an. Die Lasche kann dabei entweder in ihrem Originalfarbton belassen oder ebenfalls individuell angepasst werden.
Dirk Schwung, Sales Director bei Ardagh Metal Packaging – Europe, sagt: „Highend ist eine außerordentlich spannende Ergänzung unseres Angebots an wertsteigernden, innovativen Veredelungen. Es ist ein kosteneffizientes und sehr zielgerichtetes Druckverfahren, das unseren Kunden ein enormes kreatives Potenzial bietet. Unsere kompetenten Grafik-Teams stehen unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, mit Highend ihre Marken mit der größtmöglichen Wirkung zu veredeln.“
Quelle: Ardagh Group
Weitere Meldungen aus dem Bereich Getränke

Flache Flasche für Wein
Das britische Unternehmen Packamama setzt mit einer flachen PET-Weinflasche auf ein innovatives Verpackungskonzept, das Ressourcen sparen und CO₂-Emissionen senken soll. Die Lösung gewinnt international an Aufmerksamkeit – auch durch regulatorischen Druck auf Hersteller.

Treffpunkt Mehrweg feiert Premiere in Dortmund
Die neue Dialogplattform bringt am 18. und 19. November 2025 erstmals Anbieter und Anwender von Mehrwegsystemen in Dortmund zusammen.

Neuheiten für die automatisierte Inspektion
Heuft zeigt auf der Drinktec 2025 neue Technologien für die Inline-Qualitätssicherung in der Getränkeindustrie – mit Deep Learning und smarter Bildverarbeitung.

Drinks aus dem Schraubglas
Das Traditionsunternehmen Underberg bringt erstmals vorgemixte Cocktails im Schraubglas auf den deutschen Markt. Das Konzept kombiniert Convenience, Markenauftritt und Wiederverwendbarkeit – und setzt damit auch aus Verpackungssicht ein Zeichen.

KI kontrolliert Tethered Caps
KHS hat seine Verschlusskontrolle Innocheck TSI mit einer KI-basierten Fehlererkennung ausgestattet. Die smarte Lösung kann bei Neu- und Bestandsmaschinen eingesetzt werden.

Adelholzener nimmt neue Abfüllanlage in Betrieb
Mit einer Kapazität von bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde und einer möglichen Jahresproduktion von 100 Millionen Flaschen erweitert das Unternehmen seine Abfüllkapazitäten damit deutlich.