Fokus auf Tethered Caps

Besonders die Tethered Caps stehen bei Bericap auf der BrauBeviale im Fokus
(Bild: Bericap)

Ende November zeigt Bericap auf der BrauBeviale in Nürnberg seine Lösungen für die Getränkebranche. Ein besonderer Fokus beim Messeauftritt liegt auf den Tethered Cap Lösungen des Unternehmens.

Die EU-Richtlinie 2019/904 sieht vor, dass Kunststoffverschlüsse aus Umweltschutzgründen spätestens ab 3. Juli 2024 auch nach dem Öffnen an Einwegverpackungen mit bis zu drei Litern Füllmenge befestigt bleiben müssen. Mehr als fünf Milliarden Getränke wurden von Bericap-Kunden inzwischen schon mit Clip Aside-Verschlüssen abgefüllt und in den Markt gebracht.

Die Verschlüsse sind für alle relevanten Mündungsgrößen von 26 bis 38 mm in den unterschiedlichen Getränkekategorien – kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke (CSD), Wasser, Saft- und Teegetränke sowie Milchprodukte – erhältlich. Mittlerweile werden die Clip Asides in über 70 Abfülllinien genutzt. Auch die Endkonsumenten sind von den Tethered Cap-Lösungen begeistert. Dies ergab eine Konsumentenstudie, in der besonders die 180-Grad-Öffnung und intuitive Handhabung auf positives Feedback stießen.

Das Unternehmen hat das Portfolio der Tethered Caps weiter ausgebaut: Neben den Clip Aside Tethered Caps für PET-Flaschen präsentiert Bericap auf der BrauBeviale auch den neuen Clip Cap 23 für Kartonverpackungen.

Ein unkomplizierter und sicherer Trinkgenuss „on the go“? Mit den Modellen „Mayence“, „Biarritz“ sowie dem Premiumverschluss „Monet“ ist das dank einhändiger Bedienbarkeit, 180°-Öffnung und eindeutiger Originalitätssicherung kein Problem. Der einteilige „Biarritz“ verbindet modernes Design mit intuitiver Handhabung und eignet sich zur trocken- und nassaseptischen Abfüllung. Zweifarbig lässt sich der zweiteilige Sport Cap „Mayence“ gestalten, der für die nassaseptische Abfüllung einsetzbar ist. Der zweiteilige, trocken- und nassaseptisch abfüllbare Premiumverschluss „Monet“ ist mit einem verschiedenfarbigen, gut sichtbaren Garantie-Sicherheitsring zwischen Body und Cap ausgestattet – durch die auffälligen Öffnungsfenster am Verschluss ist daher sofort für jeden klar erkennbar, wenn der Verschluss bereits geöffnet wurde. Für eine bessere Recyclingfähigkeit sind die neuen Sportverschlüsse im HDPE-Monomaterial-Design konstruiert.

Die MALA-Aluminiumverschlüsse komplementieren das Portfolio auf der BrauBeviale: Spirituosen- und Weinhersteller erhalten von Bericap alles aus einer Hand – vom einfachen ROPP-Aluminium-Verschluss bis zum hochkomplexen Sicherheitsverschluss. Dabei lassen sich individuelle Anforderungen und Wünsche erfüllen, inklusive zahlreicher Dekorations- und Designlösungen.

“Für uns stellt die BrauBeviale den Abschluss unserer diesjährigen ,Welcome to Captown‘-Messepräsenz dar. Es lohnt sich, einen längeren Aufenthalt in den ,Beverage Hills‘ einzuplanen, da es viele positive Nachrichten rund um das Trendthema Tethered Caps gibt. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir bereits mit mehr als fünf Milliarden Clip Aside-Verschlüssen aktiv im Markt sind und unsere Kunden schon jetzt unterstützen können, die EU-Richtlinie zeitnah und mit minimalen Anpassungen an den Abfüllanlagen zu erfüllen. Uns ist es wichtig, bei diesem Thema eine Vorreiterrolle einzunehmen.“

Thomas Henkel, Verkaufsleiter Getränkeverschlüsse bei Bericap

Quelle: Bericap

Bericap auf der BrauBeviale: Halle 4, Stand 219

Weitere Meldungen zu Verschlüssen