Die internationale Leitmesse der Glasbranche startet heute in Düsseldorf. Bis zum 23. September präsentieren rund 940 Aussteller Neuheiten, Trends und Lösungen, begleitet von einem Rahmenprogramm aus Wissenschaft und Praxis.
Besonders die globalen Trendthemen Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Urbanisierung, nachhaltige Wertschöpfung und Well-Being beschäftigen die Branche auch auf der Messe. In Halle 11 kommen daher Know-How aus Theorie und Praxis zusammen. Besucher können sich täglich in den Vorträgen zu Glasproduktion, Glasverarbeitung und -veredelung sowie Glasprodukten und -anwendungen über aktuelle Entwicklungen und Trends informieren.
Traditioneller Bestandteil des Rahmenprogramms ist der Internationale Architekturkongress. Im Programm präsentieren acht Vertreter und Vertreterinnen namhafter Architektur- und Ingenieurbüros, die Pionierarbeit beim Planen und Bauen mit Glas leisten, ihre spannenden Themen. Diskutiert wird unter anderem, welchen Beitrag Glasfassaden zur Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen und zum Wohlbefinden der Menschen in einem wärmer werdenden Klima leisten können und welche technischen und gestalterischen Potenziale Glas in der Architektur heute bietet. Von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen wird der Kongress für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Die Sonderfläche Handwerk Live in Halle 10 zeigt in diesem Jahr einmal mehr die Top-Neuheiten für das Glas verarbeitende Handwerk in der praktischen Anwendung. Das Motto in diesem Jahr lautet: Weltmeisterschaft der Berufe. Bei den WorldSkills Germany@glasstec treten junge Glaser aus ganz Deutschland gegeneinander an und messen ihre Skills im Bereich Glasbautechnik. Der Gewinner oder die Gewinnerin sichert sich bei diesem Qualifizierungswettbewerb den Startplatz für die “EuroSkills 2023“ in Polen. Die fünf Teilnehmer aus Deutschland stehen bereits fest. Drei weitere Startplätze werden bis zum 20. September durch internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer besetzt.
Hier finden Sie das vollständige Programm und weitere Infos.
Quelle: glasstec
Weitere Meldungen zu Verpackungen aus Glas

Vetropack meldet solides Halbjahresresultat trotz schwacher Nachfrage
Die Gruppe berichtet von einem weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld mit schwankender Konsumgüternachfrage, Überkapazitäten und Preisdruck.

Deutscher Verpackungsmarkt schrumpft 2024 um 2,4 Prozent
Die Branchenstatistik des GADV zeigt deutliche Unterschiede bei den Packmittelfraktionen.

Bucher Emhart Glass mit neuem Divisionsleiter
Im Zusammenhang mit dem Wechsel kündigte Bucher Industries zudem an, die cm.project.ing GmbH zu übernehmen.

Achim Schalk wird neuer Vorstand bei Gerresheimer
Er folgt auf Dr. Lukas Burkhardt, der sich nach acht Jahren im Vorstand entschieden hat, seinen Vertrag nicht zu verlängern und eine neue berufliche Aufgabe anzunehmen.

Ciner Glass erhält 504-Millionen-Euro-Finanzierung für Glaswerk in Belgien
Die Anlage soll 2026 in Betrieb gehen und 500 neue Arbeitsplätze schaffen.

Verallia bringt erste PCR-Glasflasche auf den UK-Markt
York Gin führt als erste Marke die neue Vista by Verallia-Flasche aus 100 Prozent recyceltem Altglas (PCR) in Großbritannien ein.