Nach einer pandemiebedingten Pause fand vom 20. bis zum 23. September wieder die glasstec in Düsseldorf statt. 936 Aussteller aus 47 Ländern präsentierten den 30.000 Besuchern die aktuellen Entwicklungen sowie die Leistungsfähigkeit der Branche. Die Veranstalter zeigen sich voll zufrieden.
„Die glasstec 2022 kam genau zum richtigen Zeitpunkt, um der Glasindustrie nach den Veränderungen durch die Pandemie und in einer schwierigen weltwirtschaftlichen Situation wieder Orientierung zu geben. Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fällt dabei eindeutig aus: Als Präsenzmesse ermöglicht die glasstec in einzigartig konzentrierter Form einen intensiven Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer auf globaler Ebene sowie eine unvergleichliche Dichte an Innovationen und Lösungen„, sagt Erhard Wienkamp, Geschäftsführer, Messe Düsseldorf GmbH.
Mehr als 75 Prozent der Fachbesucher kamen aus dem Ausland nach Düsseldorf. Damit ist der Anteil der internationalen Gäste weiter auf einem hohen Niveau und bestätigt die Position der glasstec für die Branche im „Internationalen Jahr des Glases“. Dieses haben die Vereinten Nationen für 2022 ausgerufen, um die wissenschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Werkstoffs Glas sowie seine wichtige Rolle für Zukunftsthemen wie Klimaschutz und CO2-Reduzierung zu würdigen.
Rahmenprogramm für breite Zielgruppe
Der mit 75 Prozent ebenfalls hohe Anteil an Führungskräften, die an Investitionsentscheidungen beteiligt sind, unterstreicht die Qualität der Messe. Die Besucher waren insgesamt mit dem Angebot der glasstec zufrieden. Weit über 90 Prozent gaben an, ihre Besuchsziele erreicht zu haben. Bei einem Großteil stand die Suche nach neuen Lieferanten sowie Neuheiten und Trends im Vordergrund.
Nicht nur das breite Angebotsspektrum lockte das Fachpublikum an, sondern auch das Rahmenprogramm mit Sonderschauen und Konferenzen. Die glasstec bietet dadurch eine Plattform für den Wissenstransfer und zeigt allen Zielgruppen – vom Handwerksbetrieb bis zum Architekturbüro, vom Glasverarbeiter bis zum -hersteller und vom Zulieferer für die Industrie bis zum Technologieanbieter – Innovationen und Lösungen für den jeweiligen Bedarf.
Die nächste glasstec findet turnusgemäß in zwei Jahren vom 22. bis 25. Oktober 2024 in Düsseldorf statt.
Quelle: Messe Düsseldorf
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Circular Valley Convention findet im März 2026 statt
Nach dem Auftakt im März 2025 kehrt die Circular Valley Convention (CVC) im kommenden Jahr am 11. und 12. März 2026 nach Düsseldorf und das Areal Böhler zurück.

Logistics & Automation 2026 schon im Februar
Die Logistics & Automation öffnet 2026 schon vom 25. bis 26. Februar in Dortmund ihre Tore.

Deutsches Verpackungsinstitut mit vielfältigem Programm
Im Mittelpunkt steht in Nürnberg unter anderem die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises.

Reuse Expo in Dortmund fast ausgebucht
Der Treffpunkt Mehrweg findet erstmals im Kongresszentrum Dortmund statt.

K 2025 rückt Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Verantwortung in den Mittelpunkt
Vom 8. bis 15. Oktober 2025 öffnet die K in Düsseldorf erneut ihre Tore als weltweit führende Fachmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie.

drinktec 2025 als Dialogplattform für Investitionen und Innovationen
Die internationale Leitmesse öffnet vom 15. bis 19. September 2025 in München ihre Tore.