Zum ersten Mal hat KHS im EcoVadis-Rating den Goldstatus erhalten. Der Systemanbieter für die Getränke- und flüssige Lebensmittelindustrie konnte sein Ergebnis im Vergleich zum letzen Audit verbessern und in den bewerteten Kategorien Fortschritte erzielen.
KHS nimmt bereits seit 2012 an dem jährlichen Audit der weltweit anerkannten Zertifizierungsplattform für Nachhaltigkeitsleistungen teil. EcoVadis zeichnete den Dortmunder Systemanbieter bislang siebenmal mit Silber und zweimal mit Bronze aus.
„Mit unserer ersten Goldmedaille honoriert EcoVadis das stetig wachsende Engagement der KHS Gruppe und bescheinigt uns ein gut funktionierendes Nachhaltigkeitsmanagement. Das deutlich verbesserte Ratingergebnis ist ein klarer Beleg für unsere kontinuierlichen Schritte, die wir seit Jahren in diesem Bereich gehen. Wir setzen diesen Weg konsequent mit dem Ziel Netto-Null bis 2045 fort.“
Kai Acker, Vorsitzender der Geschäftsführung der KHS GmbH
Die Hochstufung sei insbesondere vor dem Hintergrund hervorzuheben, dass EcoVadis seine Bewertungskriterien seit dem European Green Deal (Dezember 2019) und der damit wachsenden Bedeutung des Ratings im Rahmen von ESG deutlich ausgeweitet hat. Darüber hinaus verschärfte das französische Unternehmen das Punktevergabesystem zum 1. Januar 2023.
EcoVadis bewertet die Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen anhand der vier zentralen Kriterien Umwelt, Ethik, nachhaltige Beschaffung sowie Arbeits- und Menschenrechte. In allen Bereichen konnte sich KHS im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessern. Die größte Steigerung erzielte der Systemanbieter in der Kategorie nachhaltige Beschaffung mit einem Plus von 20 Punkten. Zudem verbesserte KHS seine Vorjahresergebnisse in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte sowie Ethik um jeweils 10 Punkte. „Wir haben durch gezielte Maßnahmen nachgewiesen, dass wir wichtige Vorgaben in Prozesse überführen und damit zu festen Parametern gelebter Nachhaltigkeit machen“, sagt Acker.
KHS zählt laut EcoVadis-Rating zu den besten 2 Prozent der Unternehmen im Bereich Herstellung allgemeiner Maschinerie. Vor allem in den Kategorien Umwelt und nachhaltige Beschaffung liegt der Dortmunder Komplettanbieter weit über dem Branchendurchschnitt. „Das positive Ratingergebnis ist ein wichtiges Signal an unsere Kunden und hilft uns, auf das gestiegene Interesse an Nachhaltigkeitsbewertungen seitens des Finanzmarktes eine belastbare Antwort zu haben. Unsere Nachhaltigkeitsleistungen demonstrieren, dass wir ein verlässlicher und zukunftsfähiger Partner sind“, betont Acker.
Quelle: KHS
Weitere Meldungen zu Nachhaltigkeit

Verbraucherwünsche beim Verpacken: Nachhaltigkeit bleibt wichtig, ist aber nicht oberstes Kriterium
Laut einer aktuellen McKinsey-Studie zu globalen Konsumentenpräferenzen in 2025 bleiben Preis und Qualität die wichtigsten Kaufkriterien – auch bei Verpackungen.

PulPac bekommt Geld für Faserverpackung
PulPac erhält 20 Millionen Euro von der EIB, um seine Faserverpackungstechnologie als Alternative zu Einwegplastik weltweit auszubauen.

Coveris räumt bei den Environmental Packaging Awards ab
Der Verpackungshersteller Coveris wurde bei den Environmental Packaging Awards 2025 in London gleich mehrfach für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet.

Jokey produziert Rezyklat-Gebinde für Farben
Die Jokey Group produziert einen 12,5-Liter-Eimer aus PCR für die B2B-Marke der Meffert Farbwerke., der Ressourcen schont und bis zu 97 Prozent recycelbar ist.

BVSE: Bleibt Europas Recyclingindustrie auf der Strecke?
Auf dem 27. Internationalen Altkunststofftag des bvse fordert der Verband unter anderem, dass mechanisches Recycling nicht zum Verlierer der neuen EU-Gesetzgebung werden darf.

Branchenverband moniert die „grundsätzliche Benachteiligung von Glas“
Laut Nick Kirk, Direktor von British Glass, bleibt trotz der Gebührensenkung die grundsätzliche Benachteiligung von Glas im Vergleich zu anderen Verpackungsarten bestehen.