Zum ersten Mal hat KHS im EcoVadis-Rating den Goldstatus erhalten. Der Systemanbieter für die Getränke- und flüssige Lebensmittelindustrie konnte sein Ergebnis im Vergleich zum letzen Audit verbessern und in den bewerteten Kategorien Fortschritte erzielen.
KHS nimmt bereits seit 2012 an dem jährlichen Audit der weltweit anerkannten Zertifizierungsplattform für Nachhaltigkeitsleistungen teil. EcoVadis zeichnete den Dortmunder Systemanbieter bislang siebenmal mit Silber und zweimal mit Bronze aus.
„Mit unserer ersten Goldmedaille honoriert EcoVadis das stetig wachsende Engagement der KHS Gruppe und bescheinigt uns ein gut funktionierendes Nachhaltigkeitsmanagement. Das deutlich verbesserte Ratingergebnis ist ein klarer Beleg für unsere kontinuierlichen Schritte, die wir seit Jahren in diesem Bereich gehen. Wir setzen diesen Weg konsequent mit dem Ziel Netto-Null bis 2045 fort.“
Kai Acker, Vorsitzender der Geschäftsführung der KHS GmbH
Die Hochstufung sei insbesondere vor dem Hintergrund hervorzuheben, dass EcoVadis seine Bewertungskriterien seit dem European Green Deal (Dezember 2019) und der damit wachsenden Bedeutung des Ratings im Rahmen von ESG deutlich ausgeweitet hat. Darüber hinaus verschärfte das französische Unternehmen das Punktevergabesystem zum 1. Januar 2023.
EcoVadis bewertet die Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen anhand der vier zentralen Kriterien Umwelt, Ethik, nachhaltige Beschaffung sowie Arbeits- und Menschenrechte. In allen Bereichen konnte sich KHS im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessern. Die größte Steigerung erzielte der Systemanbieter in der Kategorie nachhaltige Beschaffung mit einem Plus von 20 Punkten. Zudem verbesserte KHS seine Vorjahresergebnisse in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte sowie Ethik um jeweils 10 Punkte. „Wir haben durch gezielte Maßnahmen nachgewiesen, dass wir wichtige Vorgaben in Prozesse überführen und damit zu festen Parametern gelebter Nachhaltigkeit machen“, sagt Acker.
KHS zählt laut EcoVadis-Rating zu den besten 2 Prozent der Unternehmen im Bereich Herstellung allgemeiner Maschinerie. Vor allem in den Kategorien Umwelt und nachhaltige Beschaffung liegt der Dortmunder Komplettanbieter weit über dem Branchendurchschnitt. „Das positive Ratingergebnis ist ein wichtiges Signal an unsere Kunden und hilft uns, auf das gestiegene Interesse an Nachhaltigkeitsbewertungen seitens des Finanzmarktes eine belastbare Antwort zu haben. Unsere Nachhaltigkeitsleistungen demonstrieren, dass wir ein verlässlicher und zukunftsfähiger Partner sind“, betont Acker.
Quelle: KHS
Weitere Meldungen zu Nachhaltigkeit

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

Circular Valley Convention findet im März 2026 statt
Nach dem Auftakt im März 2025 kehrt die Circular Valley Convention (CVC) im kommenden Jahr am 11. und 12. März 2026 nach Düsseldorf und das Areal Böhler zurück.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.

Papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen
Mondi führt gemeinsam mit Möbelhersteller Ekornes eine papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen ein und ersetzt damit die bisherige Kunststofflösung.

Etimex zeigt nachhaltige Monomateriallösungen
Etimex präsentiert zur Fachpack 2025 recyclingfähige Verpackungslösungen auf PP-Basis und zeigt Wege zu CO₂-reduzierten Materialien.