Bei einer Publikumsabstimmung der finnischen Organisation “New Wood” hat eine Golfballverpackung gewonnen, die nach dem Gebrauch ein neues Leben als Insektenhotel erhält. Das Verpackungskonzept entstand in einem Online-Workshop, der von Metsä Boards Excellence Centre in Äänekoski geleitet wurde.
Umweltbewusste Golfer kaufen Golfbälle in einer Verpackung, die nach dem Gebrauch ein neues Leben als Insektenhotel erhält. Diese innovative Idee und Verpackungslösung hat kürzlich die meisten öffentlichen Stimmen im Rahmen des Projektwettbewerbs „New Wood“ im Frühjahr 2022 erhalten. Sie ist ein konkretes Beispiel für ideale Kreislaufwirtschaft. Dabei erhält ein Produkt nach seiner ersten Verwendung eine weitere Funktion, bevor es im Recycling landet.
„New Wood“ arbeitet daran, das Bewusstsein für die holzbasierte Bioökonomie zu schärfen, neue und bestehende Produkte und Lösungen vorzustellen, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu untersuchen und das Wachstumspotenzial des Sektors zu bewerten. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von finnischen Akteuren, die ein breites Spektrum der finnischen Forstwirtschaft repräsentieren – darunter Waldbesitze, kleine und große Unternehmen sowie Organisationen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Verpackung schafft Lebensraum
Die Verpackung wurde entwickelt für die finnische Golf Coat Ltd. Das Unternehmen hat sich der Umweltfreundlichkeit und der biologischen Abbaubarkeit von Produkten verpflichtet. Für ihr meistverkauftes Produkt wollte die Marke daher eine wiederverwendbare Verpackung schaffen, die zu den Werten und der Denkweise des Unternehmens passt. Das Ergebnis fördert nicht nur die Kreislaufwirtschaft, sondern unterstützt auch die biologische Vielfalt.
“Unser Ziel war es, eine einfache, intelligente und kosteneffiziente Struktur zu schaffen, die sich leicht zusammenbauen und nach ihrer primären Verwendung als Golfballbox zum Beispiel mit Laub, Sägemehl oder trockenem Gras füllen lässt. Metsä Board und seine Partner entwickelten daraus eine Verpackung, die eine künstliche Niststruktur erzeugt und einen Unterschlupf für Insekten und Bestäuber bietet.”
Aki Kuivaniemi, CEO von Golf Coat Oy.
Die neue Verpackung schaffe einen Lebensraum. “Das ist gut für die Natur und bringt darüber hinaus den Gedanken der Kreislaufwirtschaft in den Golfsport, was auch gut für das Image des Sports insgesamt ist. Die ermutigenden Reaktionen der Öffentlichkeit, die wir durch die Abstimmung über „New Wood“ erhalten haben, sind ein Beweis für den Erfolg dieses Konzepts,” fügt Kuivaniemi hinzu.

Das Insektenhotel wurde in einem Online-Workshop entworfen, der von Metsä Boards Excellence Centre in Äänekoski geleitet wurde. Diese Methode ist Teil von Metsä Boards 360° Services – sie bringt Partner aus der Verpackungsindustrie an einem (digitalen) Tisch zusammen und beschleunigt so die Markteinführung neuer Lösungen und Ideen.
“Um das Konzept des Insektenhotels zu entwickeln, war eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Partnern erforderlich. Am Designprozess waren Golf Coat, der Urheber der Idee, das Verpackungsdesign-Unternehmen Futupack, der Verpackungshersteller Pyroll und unsere eigenen Designer beteiligt.”
Ilkka Harju, Packaging Services Director EMEA und APAC bei Metsä Board
Die Golfballverpackung und das Insektenhotel sind aus MetsäBoard Pro FBB Bright hergestellt und werden derzeit in Finnland, Schweden, Korea und Japan verkauft.
Quelle: Metsä Board
Metsä Board - Weitere Meldungen

Fokus auf “Women in Packaging”
Auf der interpack soll das Event “Women in Packaging” auf die Chancen von Frauen in der Packaging- und Processing-Industrie aufmerksam machen.

Metsä Board zeigt CO2-reduzierte Lösungen
Metsä Board präsentiert auf der interpack 2023 sein Sortiment an leichtgewichtigen Premiumkartonqualitäten sowie seine Metsä Board 360° Services. Diese stehen für Kreislaufwirtschaft, für Materialeffizienz und für eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Verpackungen.

Kreislaufwirtschaft mit Mehrzweck und Recycling
Metsä Board rief in diesem Jahr wieder zur Design Challenge auf. Wir haben mit Ilkka Harju über die Herausforderungen der Branche gesprochen.

Circular economy with multi-purpose and recycling
Once more Metsä Board called for innovations for its Design Challenge. We spoke with Ilkka Harju about the challenges facing the industry.

Kreislauffähige Verpackungen ausgezeichnet
Die Gewinner der Better with Less – Design Challenge von Metsä Board stehen fest. Den ersten Platz teilen sich gleich zwei Verpackungen.Â

“Better with Less”: Finalisten stehen fest
Im Rahmen der „Better with Less – Design Challenge“ 2022–2023,entwickelten Designer aus der ganzen Welt auf Einladung von Metsä Board Ideen für zukunftsorientierte Zero-Waste-Verpackungen.