IK - Weitere Meldungen

So funktionieren Pfandsysteme im EU-Ausland
In Europa sind Pfandsysteme nicht überall gleich und es fehlt an einheitlichen Standards. Doch bis Anfang 2029 müssen in allen Mitgliedstaaten mindestens 90 Prozent der Einweg-Kunststoffflaschen und Metalldosen gesammelt werden.

Hersteller von Kunststoffverpackungen fordern mehr Ehrgeiz beim Bürokratieabbau
Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen begrüßt die neue Binnenmarktstrategie der EU-Kommission – fordert aber mehr Tempo und Klarheit bei der Harmonisierung der Verpackungsregeln.

IK-Konjunkturumfrage: Wirtschaftliche Stimmung hellt leicht auf
Laut der aktuellen IK-Konjunkturumfrage blickt die deutsche Kunststoffverpackungs- und folienindustrie im zweiten Quartal 2025 zuversichtlicher auf eine wirtschaftliche Stabilisierung.

Mehr Kreislaufwirtschaft im Koalitionsvertrag gefordert
Von den Verhandlern des Koalitionsvertrags fordert die IK die Aufnahme zusätzlicher Leitlinien für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.

Deutliche Rezyklat-Lücke im Jahr 2030
Laut einer aktuellen Studie wird die Menge an recycelten Kunststoffen voraussichtlich nicht ausreichen, um die gesetzlichen Rezyklat-Einsatzquoten zu erfüllen. Der Bedarf an recycelten Kunststoffen in Deutschland übersteigt das Angebot im Jahr 2030 voraussichtlich um 30 Prozent.

Recyclingfähigkeit von Kunststoffverpackungen steigt
Im Jahr 2023 waren rund 82 Prozent der Kunststoffverpackungen, recycling- oder mehrwegfähig. Das zeigen aktuelle Zahlen der IK.