Anlässlich des 25-jährigen Agenturjubiläums präsentiert Hajok Design ein Projekt, das fast alle Kompetenzen der Hamburger Markenagentur vereint: für die Kreation des #stillthirsty Gins lag von der Idee über das Naming, die Gestaltung, die Reinzeichnung, den Druck und die Etikettierung bei diesem Projekt alles zu 100 Prozent in den Händen des Hajok Teams.
Seit einem Vierteljahrhundert gestaltet Hajok Verpackungsdesign. Die Agentur mit Sitz in Hamburg-Winterhude erschafft Marken für Start-Ups, nationale Unternehmen und internationale Konzerne und launcht und relauncht Portfolios mit bis zu 2.000 Produkten. Das Jubiläum nahm die Agentur zum Anlass, einen ganz besonderen Gin zu kreieren. Von der Idee über das Naming, die Gestaltung, die Reinzeichnung, den Druck und die Etikettierung lag bei diesem Projekt alles zu 100 Prozent in den Händen des Hajok Teams.
In Hamburgs ältester Brennerei Elmendorf entstand mit viel Leidenschaft und Handwerkskunst der Gin #stillthirsty. Angelehnt an die Herkunft der Geschäftsführer Madeleine Lindner und Klaus P. Hajok waren Rooibos aus Südafrika und Tannennadeln aus Baden-Württemberg zwei der insgesamt 10 Botanicals.
“Der Name #stillthirsty beschreibt, dass wir auch nach 25 Jahren immer noch durstig nach mehr sind. Wir lieben den Blick über den Tellerrand und sprudeln vor kreativen Ideen. Für unsere Kunden arbeiten wir Hand in Hand und bieten alle Disziplinen unter einem Dach. Wir haben einen starken Team-Spirit und große Freude an unserer Arbeit – all das wird in diesem besonderen Projekt vereint.“
Klaus P. Hajok, Agenturgründer
Rock ‘n‘ Roll auf weißem Papier

Das Etikett des Gins kombiniert inhaltlich die Historie der Agentur mit dem Blick in die Zukunft. Passend dazu wurde es mit handwerklicher Druckkunst und zeitgemäßer Typographie gestaltet. Auch Madeleine Lindner, die seit einem Jahr als Geschäftsführerin die Agentur mit ihren kreativen Ideen prägt, freut sich über das Ergebnis dieses Projekts.
“Die neonfarbenen Halsetiketten sind nicht nur ein kontrastreicher Hingucker, sie stehen auch für die Vielfalt unserer Persönlichkeiten und unserer Arbeit. Das hochgeprägte Etikett und die cyanfarbene Handschrift von Klaus P. Hajok sind ungesehen, mutig und verkörpern einen unserer liebsten Leitsprüche: Design ist Rock ‘n‘ Roll auf weißem Papier.“
Madeleine Lindner, GeschäftsführerinÂ
Das 1997 von Designer Klaus P. Hajok gegründete Unternehmen gehört zu den führenden Marken- und Designagenturen Deutschlands und beschäftigt heute 50 Experten in den Disziplinen Markenstrategie und -beratung, Naming, Packaging Design, Reinzeichnung und Produktionsbetreuung. Zu den Kunden gehören unter anderem Adelholzener, Colgate-Palmolive, Melitta, Essity, Rewe, Schwartau, Stollwerck und Unilever.
Quelle: Hajok
Marketing und Design - Weitere Meldungen

Anmeldung für Pro Carton Young Designers Award 2024 offen
Der Pro Carton Young Designers Award zeichnet junge Designer aus und bietet eine Plattform. Die Teilnahme für 2024 ist nun möglich.Â

Packaging Of The Month – Dezember
Jeden Monat stellen wir gemeinsam mit Berndt+Partner Creality Packaging of the Month vor. Dieses Mal blicken wir auf zwei Nachfüllverpackungen.

Thimm: Geschenkverpackung für den Onlineversand
Für den Online-Versand von gefriergetrockneten Früchten entwickelte Thimm eine nachhaltige Geschenkverpackung mit einem auffälligen Innendruck für das Unternehmen Buah.

Make a Mark präsentiert neue luxuriöse Verpackungsdesigns
Im Rahmen des Projekts Make a Mark entwickelten auch in diesem Jahr wieder 20 Top-Verpackungsdesign-Agenturen aus aller Welt Prototypen mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Luxus und Innovation in den Bereichen Weine und Spirituosen, Schönheit und Parfüm sowie Gourmet-Lebensmittel.Â

Wettbewerb „Model Young Package“ zeichnet junge Talente aus
Die Model Group fördert mit ihrem internationalen Nachwuchswettbewerb “Model Young Package” junge Talente und sichert so Innovation für die Verpackungsindustrie. Die diesjährigen Preise wurden jetzt in Prag verliehen.

Wie kreativ ist künstliche Intelligenz?
KI-Systeme beeinflussen schon lange unseren Alltag, und aus der Industrie sind sie nicht mehr wegzudenken. Was aber kann künstliche Intelligenz im Kreativbereich? Auch Verpackungsdesigner nutzen die selbstlernenden Programme und erleichtern sich damit zeitaufwendige Routinearbeit.