Ein neues HDEP-Harz für Tethered Caps soll mit weniger Material auskommen und eine bessere Rückgewinnung und Recycling ermöglichen – das kündigt TotalEnergies mit der Markteinführung von HDPE 20HD07 für Verschlusslösungen an.
Das neue HDPE 20HD07 verfügt über verbesserte mechanische und organoleptische Eigenschaften, die es ermöglichen, mit weniger Material als bei den marktüblichen Verschlüssen identische technische Leistungen zu erzielen und so den CO2-Fußabdruck der Endanwendungen, wie Getränke- oder Kosmetikflaschen, zu verringern. Darüber hinaus wurde es für Monomaterial-PE-Verpackungslösungen entwickelt, um die Sortierung und das Recycling zu erleichtern, und trägt somit zur Kreislaufwirtschaft bei.
Dieses neue Produkt, das für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt geeignet ist, erfüllt alle Anforderungen des Marktes für Verschlüsse und Verschlüsse. Es steht in Einklang mit der europäischen Richtlinie (EU) 2019/904 zur Verringerung der Umweltauswirkungen von Kunststoffprodukten.
„TotalEnergies hat sich voll und ganz der Verbesserung der Umweltauswirkungen seiner Produkte verschrieben. Die Anwendung von Ökodesign-Grundsätzen in unserem Entwicklungsprozess ermöglicht es uns, die Möglichkeiten der Verkleinerung weiter voranzutreiben, während wir gleichzeitig die hohe Leistung beibehalten und die Recyclingfähigkeit verbessern. Dies entspricht unserem Ziel, bis 2030 30 Prozent kreislauffähige Polymere herzustellen.“
Olivier Greiner, Vice President, Polymers Europe & Orient bei TotalEnergies
Quelle: TotalEnergies
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Verpackungscheck: Zu viel Verpackungsmüll in den Supermärkten
Der vierte Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass Discounter und Supermärkte nach wie vor zu viele Lebensmittel in Einweg-Verpackungen anbieten.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.

UK-Pilot zeigt Weg zur flächendeckenden Sammlung von Flexverpackungen
Der Abschlussbericht skizziert, wie flexible Kunststoffverpackungen in Großbritannien flächendeckend per Hausabholung gesammelt und recycelt werden können.

Etimex zeigt nachhaltige Monomateriallösungen
Etimex präsentiert zur Fachpack 2025 recyclingfähige Verpackungslösungen auf PP-Basis und zeigt Wege zu CO₂-reduzierten Materialien.