Ein neues HDEP-Harz für Tethered Caps soll mit weniger Material auskommen und eine bessere Rückgewinnung und Recycling ermöglichen – das kündigt TotalEnergies mit der Markteinführung von HDPE 20HD07 für Verschlusslösungen an.
Das neue HDPE 20HD07 verfügt über verbesserte mechanische und organoleptische Eigenschaften, die es ermöglichen, mit weniger Material als bei den marktüblichen Verschlüssen identische technische Leistungen zu erzielen und so den CO2-Fußabdruck der Endanwendungen, wie Getränke- oder Kosmetikflaschen, zu verringern. Darüber hinaus wurde es für Monomaterial-PE-Verpackungslösungen entwickelt, um die Sortierung und das Recycling zu erleichtern, und trägt somit zur Kreislaufwirtschaft bei.
Dieses neue Produkt, das für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt geeignet ist, erfüllt alle Anforderungen des Marktes für Verschlüsse und Verschlüsse. Es steht in Einklang mit der europäischen Richtlinie (EU) 2019/904 zur Verringerung der Umweltauswirkungen von Kunststoffprodukten.
„TotalEnergies hat sich voll und ganz der Verbesserung der Umweltauswirkungen seiner Produkte verschrieben. Die Anwendung von Ökodesign-Grundsätzen in unserem Entwicklungsprozess ermöglicht es uns, die Möglichkeiten der Verkleinerung weiter voranzutreiben, während wir gleichzeitig die hohe Leistung beibehalten und die Recyclingfähigkeit verbessern. Dies entspricht unserem Ziel, bis 2030 30 Prozent kreislauffähige Polymere herzustellen.“
Olivier Greiner, Vice President, Polymers Europe & Orient bei TotalEnergies
Quelle: TotalEnergies
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Verpackungsindustrie blickt auf mögliches UN-Plastikabkommen
Vom 5. bis 14. August verhandeln über 170 Staaten in Genf über ein weltweit rechtlich verbindliches Abkommen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung. Auch für Hersteller und Verarbeiter von Kunststoffverpackungen in Deutschland könnte das Abkommen weitreichende Folgen haben. Industrieverbände wie IK, GKV und Plastics Europe fordern internationale Standards, warnen aber vor zu starren Produktionsbegrenzungen.

Craemer zeigt sichere Transportlösung für das Batterierecycling
Die Craemer Gruppe zeigt auf der Fachpack ihre bewährten UN-zertifizierten Palettenboxen für Gefahrgut.

Dresdner Verpackungstagung: PPWR und Zukunft der Materialien im Fokus
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) lädt für den 4. und 5. Dezember 2025 zur 35. Dresdner Verpackungstagung ein. Bis zum 15. Oktober gelten besondere Konditionen für Frühbucher.

Antimikrobiell wirksame Verpackungsmaterialien für Fleisch
Im Rahmen des EU-Projektes Mate4Meat arbeiten das Fraunhofer IVV sowie Forschende aus weiteren fünf Ländern an biobasierten und antimikrobiellen Fleischverpackungen.

„Zwischen Regulierungen, Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein“
Der Druck auf die Verpackungsbranche ist gestiegen – und wird weiter steigen. Ein Gastbeitrag von Jörg Holzmann, Director Technology & Production der Rixius GmbH.

Recycelbarer Monomaterialbeutel für tropffreies Dosieren
Maschinenhersteller Volpak bringt gemeinsam mit Amcor und Menshen einen vollständig recycelbaren Monomaterialbeutel mit präziser Dosierung auf den Markt.