Ein neues HDEP-Harz für Tethered Caps soll mit weniger Material auskommen und eine bessere Rückgewinnung und Recycling ermöglichen – das kündigt TotalEnergies mit der Markteinführung von HDPE 20HD07 für Verschlusslösungen an.
Das neue HDPE 20HD07 verfügt über verbesserte mechanische und organoleptische Eigenschaften, die es ermöglichen, mit weniger Material als bei den marktüblichen Verschlüssen identische technische Leistungen zu erzielen und so den CO2-Fußabdruck der Endanwendungen, wie Getränke- oder Kosmetikflaschen, zu verringern. Darüber hinaus wurde es für Monomaterial-PE-Verpackungslösungen entwickelt, um die Sortierung und das Recycling zu erleichtern, und trägt somit zur Kreislaufwirtschaft bei.
Dieses neue Produkt, das für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt geeignet ist, erfüllt alle Anforderungen des Marktes für Verschlüsse und Verschlüsse. Es steht in Einklang mit der europäischen Richtlinie (EU) 2019/904 zur Verringerung der Umweltauswirkungen von Kunststoffprodukten.
„TotalEnergies hat sich voll und ganz der Verbesserung der Umweltauswirkungen seiner Produkte verschrieben. Die Anwendung von Ökodesign-Grundsätzen in unserem Entwicklungsprozess ermöglicht es uns, die Möglichkeiten der Verkleinerung weiter voranzutreiben, während wir gleichzeitig die hohe Leistung beibehalten und die Recyclingfähigkeit verbessern. Dies entspricht unserem Ziel, bis 2030 30 Prozent kreislauffähige Polymere herzustellen.“
Olivier Greiner, Vice President, Polymers Europe & Orient bei TotalEnergies
Quelle: TotalEnergies
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Bakterien wandeln Plastik in Paracetamol um
Ein Forschungsteam der Universität Edinburgh hat eine Methode entwickelt, um PET-Kunststoffabfälle mithilfe genetisch veränderter Bakterien in den Wirkstoff von Paracetamol umzuwandeln.

EU startet Konsultation zu Rezyklatgehalt
Die Maßnahme ist Teil der Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD) und unterstützt die Recyclingziele der EU.

Coca-Cola belohnt Flaschen-Recycling
Teilnehmende, die eine leere 500-ml-Plastikflasche in einem der speziell gestalteten Rücknahmeautomaten abgeben, erhalten ein Ticket zur Teilnahme an einem Gewinnspiel.

Veolia baut erste Closed-Loop-PET-Recyclinganlage Großbritanniens
Die Anlage soll ab Anfang 2026 jährlich rund 80.000 Tonnen Kunststoff verarbeiten.

Wie sich unterschiedliche Verpackungen auf Spargel auswirken
Am Institut für Frischproduktlogistik der Hochschule Geisenheim steht aktuell eines der beliebtesten regionalen Gemüseprodukte im Mittelpunkt der Forschung.

Alvotech stärkt Verpackungskapazitäten
Alvotech hat die Übernahme des Schweizer Verpackungsspezialisten Ivers-Lee bekannt gegeben.