Heidelberg und Gallus präsentieren Lösungen für den wachsenden Etikettenmarkt

Auf der diesjährigen Labelexpo Europe werden Heidelberg und Gallus neue Lösungen für den wachsenden Etikettenmarkt vorstellen, die auf die Bewältigung der dringendsten Herausforderungen ihrer Kunden zugeschnitten sind. (Bild: Heidelberg)

Die Heidelberger Druckmaschinen AG und Gallus stellen auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona neue Maschinenlösungen vor. Ziel ist es, Etikettendruckereien bei der Bewältigung aktueller Marktanforderungen wie kleineren Auflagen und kürzeren Durchlaufzeiten zu unterstützen – mit einem erweiterten, vernetzten Produktportfolio.

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) und die Gallus Gruppe kündigen für ihren gemeinsamen Auftritt auf der Labelexpo Europe 2025 zwei neue Maschinenlösungen für eine intelligente und vernetzte Etikettenproduktion an. Die Etikettenbranche steht angesichts sinkender Margen und wachsender Anforderungen unter erheblichem Druck. Heidelberg und Gallus wollen mit ihren Innovationen zur Effizienz- und Produktivitätssteigerung sowie einer stärkeren Marktposition der Etikettenverarbeiter beitragen.

Innovationen für eine dynamische Branche

Laut Marktprognosen wird das Segment für digital gedruckte Etiketten in den kommenden zehn Jahren auf ein Volumen von über 20 Milliarden US-Dollar anwachsen. Vor diesem Hintergrund rücken die präsentierten Lösungen in den Fokus der Wachstumsstrategie beider Unternehmen. Sie zielen darauf ab, Markenartikler und Verarbeiter bei der Erfüllung steigender Qualitäts- und Flexibilitätsanforderungen zu unterstützenHeidelberger Gallus.

„Das gemeinsame Auftreten von Heidelberg und Gallus auf der Labelexpo unterstreicht die strategische Bedeutung des Etikettendrucks für die gesamte Unternehmensgruppe.

„Als Gesamtanbieter und Systemintegrator für digitale und konventionelle Lösungen haben wir die besten Voraussetzungen, um auf neue Markttrends reagieren und die unterschiedlichsten Kundenanforderungen in allen Segmenten bedienen zu können. Unsere Kunden profitieren von einem nahtlos integrierten Ökosystem mit End-to-End-Lösungen, die auf höchste Effizienz, Produktivität und Qualität ausgerichtet sind. Die Labelexpo ist die ideale Plattform, um diese Vision mit der Öffentlichkeit zu teilen und unser wachsendes globales Netzwerk weiter auszubauen.“

Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie & Vertrieb bei Heidelberg.

System to Compose: Modularität und Partnerschaften im Fokus

Im Zentrum des Messeauftritts steht das Gallus-Konzept „System to Compose“, das modulare und skalierbare Lösungen für Etikettenproduzenten bietet. Diese lassen sich nahtlos mit dem Heidelberg-Ökosystem sowie mit Technologien externer Partner kombinieren. Präsentiert werden unter anderem neue Bogenoffsetlösungen für Nassklebe- und In-Mould-Etiketten, die Workflowlösung Prinect sowie Gallus Screeny, Services und ClassicsHeidelberger Gallus.

Am gemeinsamen Stand von Heidelberg und Gallus wird eine umfassende Palette an Innovationen präsentiert, darunter neue Produkte von Gallus und die jüngsten Bogenoffset-Technologien von Heidelberg. (Bild: Heidelberg)

Digitale Innovationen setzen neue Impulse

Zu den technologischen Höhepunkten zählt die neue MatteJet-Lösung für die Gallus One, die ein hochwertiges mattes Finish in der digitalen Inline-Etikettenproduktion ermöglicht. Diese wurde im Gallus Experience Center entwickelt und Anfang 2025 eingeführt. Sie ergänzt das bestehende Portfolio rund um die Gallus One und das modulare PlattformkonzeptHeidelberger Gallus.

Gallus-CEO Dario Urbinati sieht die Labelexpo als zentrale Plattform, um das Potenzial partnerschaftlicher Zusammenarbeit in der Branche zu zeigen. Er betont: „Wirkliche Veränderungen entstehen nicht isoliert. Je mehr Know-how, Ideen und Ziele wir einbringen, desto größer sind die Erfolgschancen für alle.“

Quelle: Heidelberger Druckmaschinen

Heidelberg und Gallus auf der LabelExpo 2025: Stand 3E23–3E29