Die Heidelberger Druckmaschinen AG bestätigt im Geschäftsjahr 2024/25 ihre Widerstandskraft. Trotz leicht rückläufigem Umsatz konnte die EBITDA-Marge gehalten und der Auftragseingang gesteigert werden – vor allem im Verpackungssegment.
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat im Geschäftsjahr 2024/25 ihre Ziele erreicht, obwohl sich die wirtschaftlichen und geopolitischen Rahmenbedingungen als herausfordernd erwiesen. Nach vorläufigen Zahlen lag der Umsatz bei rund 2,28 Milliarden Euro, etwas unter dem Vorjahreswert (2,395 Mrd. €), während die bereinigte EBITDA-Marge stabil bei 7,1 Prozent gehalten wurde.
Im besonders starken vierten Quartal konnte die Marge sogar auf rund 10 Prozent verdoppelt werden. Auch der Free Cashflow blieb mit rund 50 Millionen Euro positiv, trotz fehlender Sondereinflüsse.
Auftragseingang legt zu – Packaging Solutions wächst überdurchschnittlich
Heidelberg verzeichnete einen Anstieg beim Auftragseingang um sechs Prozent auf rund 2,43 Milliarden Euro. Besonders stark entwickelte sich das Segment Packaging Solutions, das inzwischen 52 Prozent des Gesamtauftragseingangs ausmacht – ein Zuwachs von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Im vierten Quartal 2024/25 wurde mit über 600 Millionen Euro Auftragseingang der höchste Quartalswert im Geschäftsjahr erzielt. Regional sticht die EMEA-Region mit einem deutlichen Anstieg hervor, während in Asien die Investitionszurückhaltung vor der China Print spürbar war.
Ausblick: Weiterer Schub durch China Print und Ausbau der End-to-End-Systemlösungen
Für das neue Geschäftsjahr 2025/26 erwartet Heidelberg zusätzliche Wachstumsimpulse – unter anderem durch die China Print, eine der größten Fachmessen der Druckindustrie, die Mitte Mai in Peking stattfindet. Hier will das Unternehmen seine neuesten Systemlösungen mit Offset- und Digitaldruck, Automatisierung und Robotik präsentieren.
Besonders in China, einem der wichtigsten Märkte für Heidelberg, wachse das jährliche Druckvolumen im Verpackungssektor um rund vier Prozent.
Strategisches Ziel: EBITDA-Marge von bis zu acht Prozent in 2025/26
Für das laufende Geschäftsjahr strebt Heidelberg eine weitere Steigerung der bereinigten EBITDA-Marge auf bis zu acht Prozent an. Unterstützt werden soll dies durch fortlaufende Kostensenkungsprogramme, strukturelle Anpassungen und Produktinnovationen.
Quelle: Heidelberger Druckmaschinen AG