Helmers automatisiert den Material- und Warenfluss in der Lebensmittelindustrie

(Bild: Helmers Maschinenbau)

Die Helmers Maschinenbau GmbH stellt auf der IFFA 2025 Kistenklappstationen für Pooling-Systeme, Rohrbahnförderer und Zerlegetechnik sowie End-of-Line-Automatisierungslösungen und Robotik in den Fokus ihres Messeauftritts.

Das Onsnabrücker Unternehmen liefert keine Standardprodukte, sondern entwickelt passgenaue, auf die individuellen Anforderungen der Kunden abgestimmte Komplettlösungen für den Material- und Warenfluss. Diese sorgen für optimierte Prozessabläufe und lassen sich auch in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Kistenklappstationen für Pooling-Systeme

Pooling-Systeme – also Mehrweg-Logistiksysteme aus standardisierten Transportbehältern, Paletten oder Kisten, die wiederverwendet werden – spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der modernen Lebensmittelindustrie. Helmers stellt auf der IFFA seine Kistenklappstationen vor, die speziell für den Einsatz in solchen Systemen entwickelt wurden. Sie sind modular aufgebaut und lassen sich den individuellen Anforderungen von Betrieben anpassen. Besondere Merkmale der wartungsarmen Kistenklappstationen von Helmers sind die hohe Prozesssicherheit und Energieeffizienz. Ihr Hygenic Design trägt zu gesteigerter Sicherheit in Betrieben aus der Lebensmittelindustrie bei.

Rohrbahnförderer und Zerlegetechnik

Für Unternehmen aus der Fleischwirtschaft bietet Helmers voll- und teilautomatisierte Rohrbahnförderer sowie individuell geplante Schlacht- und Zerlegelinien. Die robusten und langlebigen Anlagen sind auf die speziellen Anforderungen in der Fleischverarbeitung abgestimmt. Optional lassen sie sich mit leistungsstarken MES-Systemen kombinieren. Daten zum Stand der Produktionsprozesse und über die Erreichung ihrer Produktionsziele lassen sich in Echtzeit abrufen.

End-of-Line-Automatisierung und Robotik

Automatisierte Systeme und Robotik am Ende einer Produktionslinie gestalten Verpackungs-, Palettier-, Sortier- und Versandprozesse effizienter. Helmers entwickelt zu diesem Zweck leistungsfähige Lösungen, die die Produktion vom Versand entkoppeln. Die Systeme reduzieren manuelle Prozesse und optimieren die Lager- und Transportlogistik. Die Automatisierungslösungen sind auf einen 24-Stunden-Betrieb an sieben Tagen pro Woche ausgerichtet. Sie übernehmen die beliebige Zusammenstellung von Mischpaletten und können auch die Just-in-Time-Auftragszusammenstellung ausführen. Mit flexiblen Robotik-Konzepten lassen sie sich auf individuelle Anforderungen ausrichten. Die Robotik-Technologie  entlastet Mitarbeitende von körperlich belastenden Tätigkeiten und sorgt für eine präzise und zuverlässige Produktionssteuerung.

“Die Automatisierung und Digitalisierung der Intralogistik ist nicht mehr nur eine Option, sondern für die allermeisten Betriebe eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unsere Kunden profitieren von maßgeschneiderten Lösungen, die nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch nachhaltige und zukunftssichere Investitionen darstellen. Mit unserem Full-Service-Ansatz begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg in eine digitalisierte und automatisierte Zukunft.“

hristian Sening, Vertriebsleiter bei Helmers Maschinenbau

Quelle: Helmers Maschinenbau

Helmers Maschinenbau auf der IFFA 2025: Halle 12.0, Stand C69