Henkel plant, die Bereiche Laundry & Home Care und Beauty Care in einen neuen Unternehmensbereich zusammenzuführen: Henkel Consumer Brands. Zukünftig sind weitere Investitionen bei der Entwicklung wiederverwertbarer Verpackungen geplant.
Der Bereich wird alle Konsumentenmarken über alle Kategorien hinweg unter einem gemeinsamen Dach, neben bekannten Marken wie Persil und Schwarzkopf also auch das Friseurgeschäft. Mit dem neuen Unternehmensbereich schafft Henkel eine Multikategorie-Plattform mit einem Umsatz von nach eigenen Angaben rund 10 Milliarden Euro Umsatz. Die neue Organisation soll bis spätestens Anfang 2023 etabliert werden.
Investition in Verpackungsentwicklung
Die Zusammenführung beider Unternehmensbereiche soll Henkel Größenvorteile verschaffen und es effizienter und agiler machen. Synergien werden in Bereichen wie Verwaltung, Vertrieb, Marketing und Supply Chain erwartet. Zugleich sollen höhere und zielgerichtetere Investitionen etwa in der Digitalisierung der Forschung und Entwicklung erfolgen, aber auch im Bereich Nachhaltigkeit bei der Entwicklung wiederverwertbarer Verpackungen.
„Wir werden unsere Kräfte im Konsumgütergeschäft bündeln und damit einen starken, integrierten Unternehmensbereich als Grundlage für weiteres, profitables Wachstum schaffen. Der neue, integrierte Bereich Consumer Brands bietet deutliche Vorteile für Henkel, für unsere Aktionär:innen, Kunden und Teams. Wir sind damit auch gut aufgestellt, um unsere Zukunft in einer hochdynamischen Branche aktiv zu gestalten“, so Carsten Knobel, CEO von Henkel.
Zudem gab Henkel die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 bekannt. Demnach stieg der Umsatz des Konzerns auf 20.066 Millionen Euro, wobei das organische Umsatzwachstum bei 7,8 Prozent lag. Der Unternehmensbereich Adhesive Technologies verzeichnete einen Umsatz von 9.641 Millionen Euro.
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen

igus bringt modulare Roboterplattform auf den Markt
Der Autonome Mobile Roboter (AMR) ReBeLMove Pro von igus lässt sich ganz einfach nach dem Baukastenprinzip individualisieren – vom KLT-Transport bis hin zur Roboterlösung.

🎧 Podcast: Der Getränkekarton ist kein Produkt von gestern
FKN-Geschäftsführer Martin Schröder spricht über die Zukunft des Getränkekartons, die Kampagne Think Inside the Box, Herausforderungen durch die PPWR und warum sich die Branche über falsche Mythen und überzogene Abgaben ärgert.

Veritiv übernimmt Packaging Solutions
Mit dem Zukauf erweitert Veritiv seine Reichweite im Westen der USA und stärkt seine Position im Bereich Spezialverpackungen.

Pilotprojekt: Dotlock-Technologie mit Recyclingpapier möglich
In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben Koehler Paper und der Maschinenbauer Schubert gezeigt, dass die innovative Dotlock-Technologie mit nachhaltigem Recyclingpapier kombiniert werden kann.

Carlsberg Britvic investiert 20 Millionen Pfund in neue Dosenlinie
Zusätzlich hat Carlsberg Britvic vier Millionen Pfund in ein neues Logistikzentrum nahe Wolverhampton investiert.

Gecoinsa firmiert um zu Tri-Wall Packaging & Logistics Spain
Der auf Schwerlastverpackungen und integrierte Logistiklösungen spezialisierte Anbieter Gecoinsa hat eine umfassende Markenanpassung vorgenommen.




