Henkel plant, die Bereiche Laundry & Home Care und Beauty Care in einen neuen Unternehmensbereich zusammenzuführen: Henkel Consumer Brands. Zukünftig sind weitere Investitionen bei der Entwicklung wiederverwertbarer Verpackungen geplant.
Der Bereich wird alle Konsumentenmarken über alle Kategorien hinweg unter einem gemeinsamen Dach, neben bekannten Marken wie Persil und Schwarzkopf also auch das Friseurgeschäft. Mit dem neuen Unternehmensbereich schafft Henkel eine Multikategorie-Plattform mit einem Umsatz von nach eigenen Angaben rund 10 Milliarden Euro Umsatz. Die neue Organisation soll bis spätestens Anfang 2023 etabliert werden.
Investition in Verpackungsentwicklung
Die Zusammenführung beider Unternehmensbereiche soll Henkel Größenvorteile verschaffen und es effizienter und agiler machen. Synergien werden in Bereichen wie Verwaltung, Vertrieb, Marketing und Supply Chain erwartet. Zugleich sollen höhere und zielgerichtetere Investitionen etwa in der Digitalisierung der Forschung und Entwicklung erfolgen, aber auch im Bereich Nachhaltigkeit bei der Entwicklung wiederverwertbarer Verpackungen.
„Wir werden unsere Kräfte im Konsumgütergeschäft bündeln und damit einen starken, integrierten Unternehmensbereich als Grundlage für weiteres, profitables Wachstum schaffen. Der neue, integrierte Bereich Consumer Brands bietet deutliche Vorteile für Henkel, für unsere Aktionär:innen, Kunden und Teams. Wir sind damit auch gut aufgestellt, um unsere Zukunft in einer hochdynamischen Branche aktiv zu gestalten“, so Carsten Knobel, CEO von Henkel.
Zudem gab Henkel die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 bekannt. Demnach stieg der Umsatz des Konzerns auf 20.066 Millionen Euro, wobei das organische Umsatzwachstum bei 7,8 Prozent lag. Der Unternehmensbereich Adhesive Technologies verzeichnete einen Umsatz von 9.641 Millionen Euro.
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen

Pack Expo Las Vegas mit Rekordbeteiligung
Mehr als 30.000 Fachbesucher und 20.000 Vertreter der ausstellenden Unternehmen füllten die Hallen des Las Vegas Convention Center.

Weltweite Auslieferungen von Aluminium-Aerosoldosen sinken
Hauptursache sei die schwächere Nachfrage im Kosmetiksegment, während Lebensmittelanwendungen zulegten.

Groninger baut neue Montagehalle für über 30 Millionen Euro
Mit rund 7.000 Quadratmetern Gesamtfläche ist es die größte Einzelinvestition in der mehr als 45-jährigen Firmengeschichte.

DB Fernverkehr testet Mehrwegboxen für den Transport
Die DB Fernverkehr AG beteiligt sich aktuell gemeinsam mit Turtlebox und dem Fraunhofer LBF an einem Kooperationsprojekt zur Optimierung des Transports technischer Komponenten.

Europäische Tubenhersteller beklagen rückläufigen Markt
Nach Angaben der European Tube Manufacturers Association (etma) gingen die Gesamtauslieferungen von Aluminium-, Laminat- und Kunststofftuben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent zurück.

ECHA startet Datenerhebung zu Stoffen in Verpackungen
Die Erhebung richtet sich an Unternehmen entlang der gesamten Verpackungslieferkette.