Der Druckerspezialist HP zeigt auf der kommenden CCE International sein neues Hochgeschwindigkeits-Digitaldrucksystem HP PageWide C550 Press. Das System soll noch in diesem Jahr zur Installation zur Verfügung stehen.
Die C550 basiert auf der Technologie der C500. Durch die Thermal-Inkjet-Technologie und wasserbasierte Tinten liefert sie laut Herstellerangaben konsistente Offsetdruckqualität bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten. Mit einer Druckgeschwindigkeit von 90 Metern pro Minute ist die C550 in der Lage, hochwertige Flexo- und Lithokartons bei konstanter Geschwindigkeit zu produzieren, ohne dabei langsamer zu werden. Außerdem hilft sie Verarbeitern, ihre Lagerbestände zu optimieren, die Veralterung zu reduzieren und die Durchlaufzeiten durch die digitale Drucktechnologie zu beschleunigen.
Installation noch 2023
David Tomer, General Manager von HP Post-Print Wellpappenlösungen: „HP setzt seine Investitionen in den Verpackungsmarkt fort. Damit schaffen wir neue Möglichkeiten für Verpackungsverarbeiter und Marken – sie profitieren von der analogen zu digitalen Transformation. Wir freuen uns sehr, die C550 für die Wellpappenindustrie liefern zu können. Sie baut auf dem Erfolg der C500 auf und ermöglicht es Verarbeitern, wirtschaftlich Flexo- und Lithokartons bei hohen Geschwindigkeiten zu produzieren, ohne die C550 zu verlangsamen. Wir arbeiten kontinuierlich an innovativen Lösungen, die nicht nur die Stabilität nach dem Druck und die Produktivität der Verarbeiter verbessern, sondern auch die Qualitäts- und Flexibilitätsanforderungen von Marken an Verpackungen erfüllen.“
Die neue HP PageWide C550 Press soll noch in diesem Jahr zur Installation zur Verfügung stehen. Sie läuft mit einer konstanten Geschwindigkeit von 90 Metern pro Minute und liefert eine hervorragende Druckqualität. Sie unterstützt eine erhöhte Produktionskapazität und senkt gleichzeitig die Produktionskosten von Wellpappenverpackungen.
HP hat zudem in Kooperation mit Hybrid-Software einen Prepress-Workflow für Verpackungen entwickelt, der den Übergang von Druckvorlagen aus Litho- und Flexodruckformaten vereinfacht. Hybrid PackZ bietet eine Mischung aus automatisierten Aktionen und speziellen Prepress-Tools. Der PDF-Editor bereitet Entwürfe für jeden Druckprozess vor, indem er sie mit Grundierung und Finishing-Separation anreichert, Farbsätze und objektbasierte Rasterung sowie Trapping steuert und dynamische Marken und Panels erzeugt.
HP auf der CCE International: Stand 2528
Quelle: HP
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Generationenwechsel bei Schmalz
Dr. Johannes Schmalz wird neuer Geschäftsführer bei Schmalz. Der Generationenwechsel bringt digitale Kompetenz und strategische Erfahrung in die Unternehmensführung.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

65 Jahre Beck Packautomaten: Vom Garagenprojekt zum globalen Verpackungsspezialisten
Beck Packautomaten wird 65: Das Familienunternehmen aus Frickenhausen hat sich von einer Garagenidee zu einem internationalen Spezialisten für Verpackungslösungen entwickelt.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.