Der Druckerspezialist HP zeigt auf der kommenden CCE International sein neues Hochgeschwindigkeits-Digitaldrucksystem HP PageWide C550 Press. Das System soll noch in diesem Jahr zur Installation zur Verfügung stehen.
Die C550 basiert auf der Technologie der C500. Durch die Thermal-Inkjet-Technologie und wasserbasierte Tinten liefert sie laut Herstellerangaben konsistente Offsetdruckqualität bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten. Mit einer Druckgeschwindigkeit von 90 Metern pro Minute ist die C550 in der Lage, hochwertige Flexo- und Lithokartons bei konstanter Geschwindigkeit zu produzieren, ohne dabei langsamer zu werden. Außerdem hilft sie Verarbeitern, ihre Lagerbestände zu optimieren, die Veralterung zu reduzieren und die Durchlaufzeiten durch die digitale Drucktechnologie zu beschleunigen.
Installation noch 2023
David Tomer, General Manager von HP Post-Print Wellpappenlösungen: „HP setzt seine Investitionen in den Verpackungsmarkt fort. Damit schaffen wir neue Möglichkeiten für Verpackungsverarbeiter und Marken – sie profitieren von der analogen zu digitalen Transformation. Wir freuen uns sehr, die C550 für die Wellpappenindustrie liefern zu können. Sie baut auf dem Erfolg der C500 auf und ermöglicht es Verarbeitern, wirtschaftlich Flexo- und Lithokartons bei hohen Geschwindigkeiten zu produzieren, ohne die C550 zu verlangsamen. Wir arbeiten kontinuierlich an innovativen Lösungen, die nicht nur die Stabilität nach dem Druck und die Produktivität der Verarbeiter verbessern, sondern auch die Qualitäts- und Flexibilitätsanforderungen von Marken an Verpackungen erfüllen.“
Die neue HP PageWide C550 Press soll noch in diesem Jahr zur Installation zur Verfügung stehen. Sie läuft mit einer konstanten Geschwindigkeit von 90 Metern pro Minute und liefert eine hervorragende Druckqualität. Sie unterstützt eine erhöhte Produktionskapazität und senkt gleichzeitig die Produktionskosten von Wellpappenverpackungen.
HP hat zudem in Kooperation mit Hybrid-Software einen Prepress-Workflow für Verpackungen entwickelt, der den Übergang von Druckvorlagen aus Litho- und Flexodruckformaten vereinfacht. Hybrid PackZ bietet eine Mischung aus automatisierten Aktionen und speziellen Prepress-Tools. Der PDF-Editor bereitet Entwürfe für jeden Druckprozess vor, indem er sie mit Grundierung und Finishing-Separation anreichert, Farbsätze und objektbasierte Rasterung sowie Trapping steuert und dynamische Marken und Panels erzeugt.
HP auf der CCE International: Stand 2528
Quelle: HP
Weitere Meldungen aus dem Bereich Verpackungstechnik

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.

HERMA zeigt nachhaltige Etikettenlösungen ohne Kompromisse
Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.

Sidel bringt EvoBlow Laser auf den Markt
Mit der EvoBlow Laser stellt Sidel auf der drinktec eine neue Blasformtechnologie für PET- und rPET-Verpackungen vor.

Atlantic Zeiser stellt CodeVault und 2D-Code-Lösungen vor
Atlantic Zeiser präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 Software- und Drucklösungen für mehr Sicherheit und Effizienz in Verpackungs- und Etikettierprozessen.

Syntegon meldet starkes Halbjahr
Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf 824 Mio. Euro.