Seiko bringt beim #SeikoOpenWeek2023 Event Experten, Partner und Endanwender zusammen. Der Fokus der Veranstaltung aus Podiumsdiskussionen und Networking liegt auf den Möglichkeiten der Injekt-Technologie.
Die #SeikoOpenWeek2023 soll als Plattform dienen, in die Welt des Inkjets einzutauchen, und die Elemente aufzudecken, die zu einem erfolgreichen Druckerlebnis für den Endverbraucher beitragen. Mit Schwerpunkt auf dem Faktor Mensch unterstreicht die diesjährige Veranstaltung die Bedeutung von Wissensaustausch zu Themen wie Druckqualität, Nachhaltigkeit, Produktivität und Rentabilität. Durch die Zusammenarbeit mit Experten wird Seiko Instruments zusammen mit People & Technology die Inkjet-Technologie für verschiedene Anwendungen demonstrieren und die Möglichkeiten verschiedener Tintenformulierungen an fünf verschiedenen Druckstationen zeigen.
Moderiert von Frazer Chesterman und Marcus Timson, den Direktoren von FuturePrint, wird die #SeikoOpenWeek2023 Podiumsdiskussionen bieten, an denen Veteranen der Branche teilnehmen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und Einblicke in die Feinheiten des Inkjet-Drucks zu geben. Die Teilnehmer werden ein tieferes Verständnis für die Inkjet-Technologie und ihre besonderen Eigenschaften im Vergleich zu traditionellen analogen Druckverfahren gewinnen. Ziel dieser Diskussionen ist es die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, sich in der Inkjet-Landschaft zurechtzufinden und die damit verbundenen Möglichkeiten zu nutzen.
Quelle: Seiko Instruments
Weitere Meldungen zu Verpackungsdruck

Labelexpo Europe 2025 mit Rekordzahlen
Die nächste europäische Ausgabe findet vom 5. bis 8. Oktober 2027 als LOUPE Europe erneut in Barcelona statt.

Mondi erweitert Digitaldruck um die Farbe Weiß
Mondi ergänzt seinen sechsfarbigen Digitaldruck für Wellpappverpackungen um die Farbe Weiß und schafft damit neue Branding-Möglichkeiten auf brauner Wellpappe.

Koenig & Bauer: Ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Verpackungsproduktion
Koenig & Bauer zeigt auf der Fachpack Technologien für Faltschachteln, Wellpappe und flexible Verpackungen, die Materialverbrauch reduzieren, Energieeffizienz steigern und nachhaltige Materialien unterstützen.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Trends und Neuheiten auf der LabelExpo
Die Labelexpo Europe 2025 rückt näher – und hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten der Aussteller auf einen Blick! Von neuen Technologien über konkrete Produktlösungen bis hin zu Live-Demos direkt auf der Messe: In unserem Labelexpo-Special sammeln wir für Sie alle relevanten Meldungen rund ums Etikettieren und Verpacken.

Kurz präsentiert Slim-Technologie
Durch weniger PET pro Laufmeter sinken Masse und Transportemissionen, heißt es.