Seiko bringt beim #SeikoOpenWeek2023 Event Experten, Partner und Endanwender zusammen. Der Fokus der Veranstaltung aus Podiumsdiskussionen und Networking liegt auf den Möglichkeiten der Injekt-Technologie.
Die #SeikoOpenWeek2023 soll als Plattform dienen, in die Welt des Inkjets einzutauchen, und die Elemente aufzudecken, die zu einem erfolgreichen Druckerlebnis für den Endverbraucher beitragen. Mit Schwerpunkt auf dem Faktor Mensch unterstreicht die diesjährige Veranstaltung die Bedeutung von Wissensaustausch zu Themen wie Druckqualität, Nachhaltigkeit, Produktivität und Rentabilität. Durch die Zusammenarbeit mit Experten wird Seiko Instruments zusammen mit People & Technology die Inkjet-Technologie für verschiedene Anwendungen demonstrieren und die Möglichkeiten verschiedener Tintenformulierungen an fünf verschiedenen Druckstationen zeigen.
Moderiert von Frazer Chesterman und Marcus Timson, den Direktoren von FuturePrint, wird die #SeikoOpenWeek2023 Podiumsdiskussionen bieten, an denen Veteranen der Branche teilnehmen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und Einblicke in die Feinheiten des Inkjet-Drucks zu geben. Die Teilnehmer werden ein tieferes Verständnis für die Inkjet-Technologie und ihre besonderen Eigenschaften im Vergleich zu traditionellen analogen Druckverfahren gewinnen. Ziel dieser Diskussionen ist es die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, sich in der Inkjet-Landschaft zurechtzufinden und die damit verbundenen Möglichkeiten zu nutzen.
Quelle: Seiko Instruments
Weitere Meldungen zu Verpackungsdruck

DFTA wählt neues Präsidium
Rainer Wilke Kasanický wurde erneut zum Präsidenten des DFTA Flexodruck Fachverbands gewählt.

Tania von der Goltz verlässt Heidelberger
CEO Jürgen Otto übernimmt interimistisch das Finanzressort.

Koenig & Bauer schließt Generationenwechsel im Vorstand ab
Das Unternehmen ernennt Dr. Stephen Kimmich zum CEO.

Heidelberg feiert sein 175-jähriges Bestehen
Zukunftsstrategie: Wachstum in Verpackungs- und Digitaldruck

Faller Packaging nimmt neue Produktionsstätte in Gebesee in Betrieb
Bis zu 650 Mio. Faltschachteln und 160 Mio. Outserts werden dort jährlich produziert.

Koenig & Bauer verkleinert den Vorstand
Das Unternehmen treibt die im November 2024 angekündigte Neuaufstellung des Konzerns zügig voran.