Die Messe Düsseldorf hat den Ticketshop für die interpack 2026 freigeschaltet und nennt erstmals Details zu Programm, Schwerpunkten und teilnehmenden Unternehmen. Der Branchentreff für Processing & Packaging findet vom 7. bis 13. Mai 2026 in Düsseldorf statt.
Die Veranstalter verorten die Messe vor dem Hintergrund einer „tiefgreifenden Transformation“ mit Themen wie künstlicher Intelligenz, Automatisierung, neuen Regulierungen und Future Skills. „Die interpack 2026 ist wichtiger denn je“, wird interpack-Director Thomas Dohse zitiert.
Wachstumsmärkte und Einordnung der Branche
Laut Mitteilung bleiben die Perspektiven in den Kernmärkten Food und Pharma positiv: Der Absatz verpackter Lebensmittel lag 2024 weltweit bei 872 Mio. Tonnen und soll bis 2029 auf 968 Mio. Tonnen steigen. Im Pharmamarkt wird von 1,9 Billionen Euro Produktionswert 2024 bis 2029 ein Plus von 24 Prozent erwartet. Gleichzeitig seien Rohstoffe teuer, Regularien komplex und Lieferketten unsicher.
„Gerade in dieser dynamischen Marktsituation ist ein globales Gipfeltreffen wie die interpack ein zentraler Impulsgeber“, sagt Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen. Präsentierte Lösungen sollen entlang der Wertschöpfungskette Ressourcen schonen, Prozesse effizienter gestalten und Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Hallenaufteilung und erste Namen
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet. Für Süß- und Backwaren sind unter anderem Aasted, Sollich, Theegarten-Pactec und Sacmi Packaging & Chocolate angekündigt (Hallen 1, 3 und 4). In den Hallen 15 bis 17 adressieren IMA, die Marchesini Group und Optima die Pharma- und Kosmetikbranche. Für Lebensmittel, Getränke, Konsum- und Industriegüter in den Hallen 11–14 sowie 5 und 6 sind unter anderem die Coesia Group, Duravant, Gerhard Schubert, Ishida, KHS, Krones, Multivac, Syntegon Technology und Ulma Packaging genannt. Materialien und Endprodukte für die Verpackung belegen die Hallen 7, 7a, 8a, 9 und 10 mit rund 1.000 Ausstellern; genannt werden etwa Bericap, Jokey, Metsä, Sappi Europe und Schütz. Etikettier- und Kennzeichnungstechnik ist in den Hallen 8a und 8b vertreten, darunter Bluhm Systeme, Domino Printing Sciences und Totani.
Services für Besucherinnen und Besucher
Ab sofort stehen Aussteller- und Produktdatenbank sowie der Ticketshop bereit. Neu ist ein gebündelter Hotelservice. Für die Planung vor Ort verweisen die Veranstalter auf MyOrganizer und die interpack App.
Quelle: Messe Düsseldorf