Vor der interpack im Mai bringt die interpack alliance die Lebensmittelindustrie und die Verpackungsbranche bereits jetzt in Ägypten zusammen. Vom 5. bis 7. Dezember finden auf dem Messegelände in Kairo die Food Africa und die pacprocess MEA statt.
Die Food Africa ist für die Lebensmittel- und Agrarindustrie die größte Fachmesse des Kontinents und schafft Zugang zum wachsenden afrikanischen Markt für Nahrungsmittel. Für Exporteure, die neue Absatzmöglichkeiten suchen, bietet die Messe daher eine unvergleichliche Handels- und Beschaffungsplattform. Mit der „Ingredients Africa“, der „Fresh Africa“, der „Dates Africa“ und der „Sea Food Africa“ schafft die Messe in diesem Jahr zudem weitere spezialisierte Plattformen in den Bereichen Inhaltsstoffe und Zusätze, Frischware, Datteln und Meeresfrüchte.
Die parallel stattfindende pacprocess MEA ist mit ihrem Angebot im Bereich Processing & Packaging insbesondere für den Food-Sektor die ideale Ergänzung. Doch auch weitere Anwenderbranchen erhalten hier einen guten Überblick von lokalen, regionalen als auch internationalen Anbietern von Verpackungsmaschinen entlang der gesamten Produktion sowie von Packmitteln, Packstoffen und der entsprechenden Produktionstechnologie.
Einstieg in den afrikanischen Markt
Insgesamt 750 Aussteller aus 31 Ländern werden auf der Food Africa und pacprocess MEA rund 30.000 m2 belegen. Das Messe-Duo ist damit auf Wachstumskurs. Ägypten hat als Tor zur afrikanischen Welt eine Schlüsselrolle in der MEA-Region und bietet optimale Bedingungen für den Austausch mit einem qualifizierten Fachpublikum, das vor allem aus Nordafrika und dem Nahen Osten in Kairo erwartet wird.
„Alle Anzeichen deuten auch zukünftig auf stabile und nachhaltige Investitionen in neue Anlagen und Technologien in der Region hin. Wer Teil dieser enormen Entwicklungsmöglichkeiten sein möchte, hat in Kairo die perfekte Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir die pacprocess MEA und die Food Africa in diesem Jahr zudem noch weiter gestärkt.“
Thomas Dohse, Director des interpack Portfolios Processing & Packaging
Beide Messen gehören zur interpack alliance. Hier arbeitet die Messe Düsseldorf wie auch bei der pacprocess MEA mit den hiesigen Veranstaltern IFP Egypt und Konzept zusammen.
In insgesamt 14 Länderpavillons präsentieren sich internationale Lieferanten der Branche der Region. So gibt es beispielsweise Gemeinschaftsstände aus Italien, Indien, Polen, Brasilien, der Türkei, Indonesien, Saudi-Arabien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten. In den beiden „German Pavillons“ auf der Food Africa und pacprocess MEA geben im Rahmen der Bundesbeteiligung Unternehmen aus Deutschland einen Einblick in ihre Innovationen und Lösungen. Die Förderung durch die Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft sowie für Wirtschaft und Klimaschutz unterstreicht die Bedeutung dieses Marktes für Deutschland.
Das Hosted Buyers- und Matchmaking-Programm, das in diesem Jahr auf beiden Messen angeboten wird, unterstützt Aussteller dabei, sich mit Facheinkäuferinnen und Facheinkäufern sowie Entscheidungs- trägerinnen und Entscheidungsträgern aus vielen afrikanischen und MENA-Ländern zu vernetzen. So werden neue Handelsbeziehungen gezielt gefördert. Mehr als 500 T eilnehmende haben sich bereits angemeldet.
Die messebegleitende Konferenz bietet spannende Einblicke in Marktentwicklungen, neue Technologien und Trends. Themen sind zum Beispiel die nationale Strategie für den Lebensmittelsektor Ägyptens bis 2030, die digitale Transformation, Innovationen im Bereich Nahrungsmittel und Nahrungsmittelverpackungen sowie Nachhaltigkeit in der Verpackungsbranche. Zudem wird auf der Konferenz der Launch der ägyptischen Strategie für den Dattel-Sektor erwartet.
Thema auf der Messe sind auch Geberprogramme zugunsten des Wandels zur „Green Economy“, was zum Beispiel die Unterstützung von Projekten im Bereich Abfallwirtschaft, Solarenergie, Wasseraufbereitung und Agrartechnik umfasst. Hier sind u.a. die UNIDO, Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung, die USAID, Behörde der Vereinigten Staaten für Entwicklungszusammenarbeit und die GIZ, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit involviert.
Quelle: interpack alliance
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Leonhard Kurz zeigt auf der Labelexpo Europe 2025 neue Maßstäbe in der Etikettenveredelung
Das Unternehmen zeigt sich als Partner entlang der gesamten Prozesskette – von Design und Pre-Press bis zur finalen Inszenierung am Point of Sale.

Labelexpo Europe feiert Premiere in Barcelona
Die Messe wird um neue Themenfelder erweitert und soll die gesamte Wertschöpfungskette rund um Labels, flexible Verpackungen und erstmals auch Faltschachteln abdecken.

K 2025 dient als Pilotprojekt für skalierbare Becher-Wiederverwendungssysteme
Die Messe Düsseldorf setzt zur kommenden K 2025 erstmals auf ein umfassendes Mehrwegbechersystem.

CosmeticBusiness 2025 überzeugte mit neuen Formaten und hoher Internationalität
Rund 60 Prozent der Besucher interessierten sich insbesondere für den Ausstellungsbereich Verpackung.

Empack Hamburg mit erfolgreichem Debüt am neuen Standort
347 Aussteller und 3.542 Fachbesucher kamen zur Premiere ins Stadtzentrum.

360 Grad-Gluing für Roboteranwendungen
Dank Robatech Control System (RCS) lassen sich Klebstoff-Auftragssysteme einfach in Automationslösungen aller Art integrieren – zu sehen auf der Automatica 2025 in München.