Die Ishida GmbH treibt die umfassende Reorganisation ihrer Vertriebsstruktur weiter voran. Mit Nico Behrens wurde jetzt erstmals ein Verantwortlicher für die direkte Betreuung der Original Equipment Manufacturers (OEM) in Deutschland, Österreich und den Benelux-Ländern berufen.
Nico Behrens (29) ist Maschinenbauingenieur der Fachrichtung Energie- und Anlagensysteme und kann bereits umfangreiche Vertriebserfahrung vorweisen. Vor seinem Einstieg bei Ishida war er bei einem namhaften Anlagenbauer der Lebensmittelindustrie als Area Sales Manager mit internationalem Tätigkeitsfeld beschäftigt.
“Signalwirkung für eine wichtige Kundengruppe”
„Gemeinsam mit den OEMs wollen wir das Prozessverständnis stärken“, sagt Nico Behrens, dem das Denken in Systemen und kompletten Anlagenlinien vertraut ist. Der neue Indirect Sales Manager hat dabei das ganze Unternehmens-Portfolio von Mehrkopfwaagen über Verpackungsmaschinen bis hin zu Qualitätskontrollsystemen im Blick. „Die Schaffung der Stelle eines OEM-Verantwortlichen hat Signalwirkung für diese wichtige Kundengruppe, die nun von einer direkten Betreuung durch einen Ansprechpartner profitiert“, sagt Oliver Blaha, General Manager der Ishida GmbH.
Das britische Unternehmen baut seit Anfang 2020 – nicht zuletzt als eine Reaktion auf den Brexit – eine neue Vertriebs- und Servicestruktur in Deutschland und Österreich auf. Beide Bereiche werden derzeit im Zuge einer Einstellungsoffensive personell aufgestockt für eine optimale Flächenabdeckung und schnellere Reaktionszeiten.
Die Ishida GmbH mit Standorten in Schwäbisch Hall und Hamburg ist die für Deutschland und Österreich zuständige Tochtergesellschaft von Ishida Europe (Birmingham, England). Das Unternehmen konzipiert, produziert und installiert Wiege- und Verpackungstechnologien für den Food- und den Non-Food-Bereich. Angeboten werden Maschinen für das Verwiegen, das Abfüllen und Verpacken sowie die Qualitätskontrolle.
Quelle: Ishida GmbH
Weitere Nachrichten aus den Unternehmen

Georgia-Pacific übernimmt Anchor Packaging
Anchor Packaging zählt zu den größten Thermoformern Nordamerikas und produziert unter anderem starre Lebensmittelbehälter und Frischhaltefolien für Gastronomie, Handel und Lebensmittelverarbeiter.

Windmöller & Hölscher setzt Patentrechte erfolgreich durch
Im Mittelpunkt standen acht Schutzrechte rund um die Convertex, eine Maschine zur Herstellung von Gewebesäcken.

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Antalis bündelt Mitteleuropa-Geschäft
Zur Geschäftsführerin des neu gebildeten Clusters wurde Astrid Voss ernannt.