Die Ishida GmbH treibt die umfassende Reorganisation ihrer Vertriebsstruktur weiter voran. Mit Nico Behrens wurde jetzt erstmals ein Verantwortlicher für die direkte Betreuung der Original Equipment Manufacturers (OEM) in Deutschland, Österreich und den Benelux-Ländern berufen.
Nico Behrens (29) ist Maschinenbauingenieur der Fachrichtung Energie- und Anlagensysteme und kann bereits umfangreiche Vertriebserfahrung vorweisen. Vor seinem Einstieg bei Ishida war er bei einem namhaften Anlagenbauer der Lebensmittelindustrie als Area Sales Manager mit internationalem Tätigkeitsfeld beschäftigt.
“Signalwirkung für eine wichtige Kundengruppe”
„Gemeinsam mit den OEMs wollen wir das Prozessverständnis stärken“, sagt Nico Behrens, dem das Denken in Systemen und kompletten Anlagenlinien vertraut ist. Der neue Indirect Sales Manager hat dabei das ganze Unternehmens-Portfolio von Mehrkopfwaagen über Verpackungsmaschinen bis hin zu Qualitätskontrollsystemen im Blick. „Die Schaffung der Stelle eines OEM-Verantwortlichen hat Signalwirkung für diese wichtige Kundengruppe, die nun von einer direkten Betreuung durch einen Ansprechpartner profitiert“, sagt Oliver Blaha, General Manager der Ishida GmbH.
Das britische Unternehmen baut seit Anfang 2020 – nicht zuletzt als eine Reaktion auf den Brexit – eine neue Vertriebs- und Servicestruktur in Deutschland und Österreich auf. Beide Bereiche werden derzeit im Zuge einer Einstellungsoffensive personell aufgestockt für eine optimale Flächenabdeckung und schnellere Reaktionszeiten.
Die Ishida GmbH mit Standorten in Schwäbisch Hall und Hamburg ist die für Deutschland und Österreich zuständige Tochtergesellschaft von Ishida Europe (Birmingham, England). Das Unternehmen konzipiert, produziert und installiert Wiege- und Verpackungstechnologien für den Food- und den Non-Food-Bereich. Angeboten werden Maschinen für das Verwiegen, das Abfüllen und Verpacken sowie die Qualitätskontrolle.
Quelle: Ishida GmbH
Weitere Nachrichten aus den Unternehmen

Sappi schließt Anlagen im Werk Alfeld
Die Schließungen führen zum Abbau von rund 180 Stellen.

Elopak beschleunigt Werksausbau
Die dritte Produktionslinie, ursprünglich für 2027 geplant, wird nun bereits 2026 installiert.

Angelcare eröffnet neues Verpackungszentrum
Das Werk schafft zunächst 15 Vollzeitarbeitsplätze; die Belegschaft soll mit wachsendem Exportgeschäft verdoppelt werden.

Georgia-Pacific schließt Übernahme von Anchor Packaging ab
Mit der Integration von Anchor Packaging verfolgt Georgia-Pacific das Ziel, seine Lieferkette und Produktbasis im Bereich Lebensmittelverpackungen zu erweitern.

Stora Enso steigert Umsatz leicht
Im Segment Packaging Materials gingen die Erlöse zurück.

Sitma und Ricoh vertiefen strategische Partnerschaft
Sitma und Ricoh erweitern ihre Partnerschaft für automatisierte Verpackungs- und Mailinglösungen in den USA und Kanada.



