Bis zu 100 Schalen pro Minute: Das ist die Leistung des neuen Schalenversieglers QX-500 von Ishida. Die Neuentwicklung bietet Versiegelungsoptionen von reiner Versiegelung, Begasung, MAP, Stretchfolien und Skinpack.
Der Schalenversiegler QX-500 bietet im Vergleich zu herkömmlichen Schalenversiegelungsmaschinen 66 Prozent mehr Geschwindigkeit und 50 Prozent weniger Energieverbrauch. Gleichzeitig ist das Gerät so kompakt konstruiert, dass die Abmessungen um 46 Prozent und das Gewicht um 44 Prozent geringer ausfallen. Anwender haben die Auswahl zwischen einer Vielzahl von Versiegelungsoptionen. Möglich sind reine Versiegelung, Begasung, MAP, Stretchfolie und Skinpack.
Zahlreiche Schalenformen und Materialien einschließlich Kunststoff, Karton sowie recycelbaren Papierfolien werden verarbeitet. Die Maschine erreicht bei reiner Versiegelung eine Leistung von bis zu 25 Takten pro Minute, was einen Ausstoß von bis zu 100 Schalen bedeutet. Die Produktion von MAP-Verpackungen erfolgt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 17 Takten pro Minute, wobei Foliencodierung, Gasmischfunktion und Vakuumsystem integriert sein können.
Starke Versiegelung, einfache Handhabung
Das neu entwickelte IntelliSeal-System von Ishida gewährleistet eine Versiegelung von höchster Qualität und erlaubt gleichzeitig dem Endverbraucher das einfache Öffnen der Verpackung. Dazu misst und optimiert das System permanent den Siegeldruck, die Siegeltemperatur und die Siegelzeit. Ein neues Schalenzuführungs- und Schalentransfersystem sorgt für schonendes Handling. Auf diese Weise wird eine hohe Genauigkeit bei der Versiegelung erreicht und das Produkt verbleibt stets in der Schale. Das einzigartige Werkzeugwechselsystem ermöglicht den Austausch innerhalb von fünf Minuten ohne manuelle Hilfsmittel.

Der Schalenversiegler QX-500 minimiert durch den Einsatz hocheffizienter Servomotoren den Energieverbrauch und die Betriebskosten. Während der Produktion überwacht das Gerät automatisch den Stromverbrauch und stellt sicher, dass es mit der energieeffizientesten Einstellung arbeitet. Für Wartungsarbeiten ist die Maschine gut zugänglich.
„Die Entwicklungsinitiativen für Produkte einer bestehenden Technologie basieren häufig auf schrittweisen Verbesserungen“, sagt Oliver Blaha, General Manager Ishida GmbH. „Der QX-500 hingegen ist völlig neuartig sowohl was die Maschinenkonstruktion als auch was die Funktionen anbelangt.“
Quelle: Ishida
Weitere Meldungen zum Thema Verpackungsmaschinen

Fricke präsentiert effiziente Abfüllsysteme
Die Fricke Abfülltechnik GmbH zeigt auf der Fachpack innovative Abfülllösungen für flüssige und pastöse Produkte. Im Fokus stehen Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der Maschinenbauer aus

Vernetztes Monitoring der Kennzeichnung
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.

Hugo Beck stellt Geschäftsführung neu auf
Die Ernennungen folgen auf das Ausscheiden von Timo Kollmann, der sich nach 20 Jahren einer neuen beruflichen Herausforderung stellen möchte.

Stampac verstärkt Vertrieb mit Branchenexpertin Tina Gerfer
Als ehemalige Geschäftsführerin der Wilhelm Rasch GmbH & Co. KG bringt sie umfassende Marktkenntnis und ein weitreichendes Netzwerk in die neue Position ein.

Women in Packaging: Die Kunst des Zuhörens
Für Christiane Buchstab, Sales Account Manager für Südwestfrankreich und die Westschweiz bei der Gerhard Schubert GmbH, ist ihre internationale Tätigkeit im Vertrieb auch ein facettenreicher Glücksgriff.

KHS zeigt Neuentwicklungen für alle Behältersegmente
KHS zeigt auf der diesjährigen Drinktec digitale Tools, nachhaltige Verpackungslösungen und neue Maschinenentwicklungen für PET-, Glas- und Dosenlinien.