Vom 8. bis 15. Oktober 2025 öffnet die K in Düsseldorf erneut ihre Tore als weltweit führende Fachmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie. Rund 3.200 Aussteller aus 66 Nationen präsentieren Lösungen, Produkte und Maschinen. Veranstalter ist die Messe Düsseldorf, die das Motto „The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible“ in den Vordergrund stellt.
Die K 2025 versteht sich als Plattform, auf der Innovationen, Markttrends und Zukunftsfragen intensiv diskutiert werden. Bereits seit Mai 2024 ist die Messe vollständig ausgebucht. Über 177.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in 18 Hallen bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Branche ab – von Maschinen und Rohstoffen über Halbzeuge bis zu technischen Teilen.
Internationale Bühne und zentrale Leitthemen
Zur letzten Veranstaltung 2022 kamen über 177.000 Besucher aus 167 Ländern. Auch 2025 wird eine starke internationale Beteiligung erwartet, insbesondere aus Europa, Asien und den USA. Die Messe hebt drei Leitthemen hervor: „Shaping the circular economy“, „Embracing digitalization“ und „Caring about people“. Damit setzt die Branche Akzente für Kreislaufwirtschaft, den Einsatz digitaler Technologien sowie gesellschaftliche Verantwortung.
Specials und neue Formate
Begleitend zur Ausstellung bietet die K 2025 zahlreiche Sonderformate. Die Sonderschau „Plastics Shape the Future“ unter Federführung von Plastics Europe Deutschland e. V. zeigt aktuelle Entwicklungen und politische Bezüge. Der VDMA präsentiert im Freigelände „The Power of Plastics“ mit Live-Demonstrationen und Workshops. Weitere Angebote sind die Rubberstreet, die Start-up Zone, der Science Campus und erstmals die Young Talents Lounge des GKV, die sich speziell an Nachwuchskräfte richtet. Neu ist auch das Networking-Format „Women in Plastics“, das weibliche Fach- und Führungskräfte stärker sichtbar machen soll.
Quelle: Messe Düsseldorf