kaiserkraft und das Start-up reuse.me kooperieren, um nachhaltige und wiederverwendbare Verpackungslösungen im B2B-Bereich anzubieten. Der Fokus liegt auf Kreislauffähigkeit, Innovation und Ressourcenschonung.
Die kaiserkraft Gruppe, mit ihrer Expertenmarke ratioform, ist eine strategische Partnerschaft mit dem Start-up reuse.me eingegangen. Ziel sei es, Unternehmen wiederverwendbare Verpackungslösungen als Alternative zu Einwegkartonagen bereitzustellen. Die Kooperation entstand über einen der größten Lieferanten von kaiserkraft und setze neue Impulse im Bereich der Mehrwegkartonagen.
Wiederverwendbare Kartonagen im Kreislaufsystem
Die Verpackungen von reuse.me zeichneten sich durch eine durchschnittlich fünffache Wiederverwendbarkeit aus. Sie bestehen aus robusten Materialien, lassen sich einfach falten und durch Banderolen, Sticker und Etiketten verschließen, ohne sichtbare Spuren nach der Nutzung zu hinterlassen. Ab der zweiten Nutzung sei laut reuse.me der ökologische Break-even-Punkt erreicht.
Im ratioform Online-Shop von kaiserkraft sind aktuell zwei Kartonagenmodelle erhältlich: ein Maxibriefkarton sowie ein Automatik-Karton in verschiedenen Größen. Ergänzt wird das Angebot durch passende Etiketten und Verschlussmaterialien.
Digitales Mehrwegsystem mit App und Drop Points
Das reuse.me-System basiert auf einem digitalen Ansatz: Kund:innen können Kartonagen über eine App zurückgeben, die auch Annahmestellen (“Drop Points“) anzeigt. Derzeit gibt es etwa 700 dieser Stationen in Deutschland. Der Rückgabeprozess wird durch ein spielerisches Element – ein virtuelles Glücksrad mit Gewinnchance – ergänzt.
Unternehmen könnten sich auch selbst als Rücknahmestellen registrieren und somit aktiv am Kreislaufsystem teilnehmen.
Nachhaltigkeit trifft Kundenbedürfnisse
Tobias Eckerlein Steinhauser, Director Category Management Packaging bei kaiserkraft: „Wir sehen eine wachsende Nachfrage nach ökologischen Verpackungslösungen. reuse.me unterstützt uns dabei, sichtbare Nachhaltigkeit für unsere Kunden zu ermöglichen.“
Die Verpackungen helfen Unternehmen, ihre Logistikprozesse nachhaltiger zu gestalten, ohne Kompromisse bei Qualität oder Effizienz einzugehen, wie es heißt.
Perspektive: Ausbau der Kooperation
Beide Unternehmen planen, die Zusammenarbeit weiter auszubauen und den Markt für wiederverwendbare Verpackungen gemeinsam zu entwickeln. Ziel ist die Etablierung von kreislauffähigen Verpackungslösungen im B2B-Segment.
Quelle: kaiserkraft GmbH