In der pharmazeutischen Entwicklung sind sichere Prozesse von großer Bedeutung, damit die Produkte in höchster Qualität die Kunden und Patienten erreichen. Die neue Kapselfüllmaschine Modu-C CS von Harro Höfliger erfüllt solche Anforderungen.
Mit einer Leistung von 43.500 Kapseln pro Stunde eignet sich die Modu-C CS von Harro Höfliger für den mittleren Leistungsbereich. Die Anlage ist auch als Containment-Variante verfügbar.
„Das Motto ‚Jede Kapsel zählt‘ stand bei der Entwicklung im Mittelpunkt. Zum einen gilt das für Patienten, die auf eine einwandfreie Qualität ihrer Medikamente angewiesen sind. Zum anderen aber auch für die pharmazeutischen Entwicklungsabteilungen – sie verarbeiten immer häufiger anspruchsvolle, teure Pulver und andere Füllmedien. Produktsparendes, hocheffizientes Arbeiten ist hier besonders wichtig.“
Klaus Käfer, Sales Director im Bereich Capsule Technologies

Zu diesen anspruchsvollen Pulvern zählen reine Wirkstoffe, gefriergetrocknete Pulver oder sogenannte Highly Engineered Particles. Viele dieser Stoffe haben komplexe rheologische Eigenschaften, welche die Abfüllvorgänge zu einer Herausforderung machen. Das Trolley-System ermöglicht einen schnellen Wechsel der Dosiersysteme. So können auf einer Anlage ganz unterschiedliche Produkte hergestellt werden.
„Um das Versprechen ‚Jede Kapsel zählt‘ zu erfüllen, passen wir je nach Produkteigenschaften Dosiersysteme und Zuführungen an – und erzielen so beste Ergebnisse, auch bei winzigen Füllmengen. Natürlich lassen sich mit unserer CS auch alle gängigen Pulvermischungen und Pellets sicher verarbeiten.“
Klaus Käfer
Quelle: Harro Höfliger
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Stabile Versandkartons und schnelle Ladungssicherung
Lantech zeigt direkt im Anschluss an die Drinktec in München seine automatischen Kartonverpackungslösungen auch auf der FachPack in Nürnberg.

Fricke präsentiert effiziente Abfüllsysteme
Die Fricke Abfülltechnik GmbH zeigt auf der Fachpack innovative Abfülllösungen für flüssige und pastöse Produkte. Im Fokus stehen Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der Maschinenbauer aus

Vernetztes Monitoring der Kennzeichnung
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.

Hugo Beck stellt Geschäftsführung neu auf
Die Ernennungen folgen auf das Ausscheiden von Timo Kollmann, der sich nach 20 Jahren einer neuen beruflichen Herausforderung stellen möchte.

Stampac verstärkt Vertrieb mit Branchenexpertin Tina Gerfer
Als ehemalige Geschäftsführerin der Wilhelm Rasch GmbH & Co. KG bringt sie umfassende Marktkenntnis und ein weitreichendes Netzwerk in die neue Position ein.

Women in Packaging: Die Kunst des Zuhörens
Für Christiane Buchstab, Sales Account Manager für Südwestfrankreich und die Westschweiz bei der Gerhard Schubert GmbH, ist ihre internationale Tätigkeit im Vertrieb auch ein facettenreicher Glücksgriff.