Mit dem Räucherlachs der Eigenmarke K-Bio bietet Kaufland nun eine zweite Fischspezialität in einer Silphie-Verpackung an. Die Verpackung wird von OutNature, einer Marke von PreZero der Schwarz Gruppe, entwickelt und hergestellt. Die Aufbereitung der Silphiefasern benötigt weniger Wasser und Energie und ist ressourceneffizient.
„Die nachhaltige Gestaltung unseres Sortiments hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir sind stets daran interessiert, unseren Kunden noch nachhaltigere Produkte anzubieten. Mit dem Räucherlachs von K-Bio haben wir bereits die zweite Fischspezialität unserer Eigenmarke in einer umweltschonenden Verpackung aus Silphie im Sortiment und verbinden damit ein weiteres Mal nachhaltiges Verpackungsdesign mit ökologischer Fischhaltung.“
Bernd Bös, Geschäftsführer Einkauf Fisch
Für die Verpackung des Räucherlachses wird nun das neuartige Silphie-Papier genutzt. Es ist ressourceneffizient und kann vielfältig eingesetzt werden. Darüber hinaus werden für den Aufbereitungsprozess der Silphie-Fasern weniger Wasser und Energie verbraucht und die Gewinnung der Fasern findet ohne den Einsatz von Chemikalien statt. OutNature ist es gelungen, die Fasern der Energiepflanze Silphie mittels eines biothermischen Verfahrens vor der Bioenergieerzeugung zu trennen und sie als neuen, in Deutschland erzeugten Rohstoff nutzbar zu machen.
Auch die nachhaltige Ausrichtung des Fischsortiments treibt Kaufland voran. So bietet das Unternehmen in den Bereichen Tiefkühlkost, gekühlte Feinkost und Selbstbedienung der Eigenmarken wo immer möglich Fisch aus nachhaltig zertifizierten Fischereien wie Aquaculture Stewardship Council (ASC), Marine Stewardship Council (MSC), EU Bio sowie GlobalGAP an. Diese Produkte sind entsprechend gekennzeichnet, sodass die Kunden gezielt ihre Auswahl treffen können. Damit setzt Kaufland ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und höhere Standards in Fischzucht und Fischfang.
Quelle: Kaufland
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Billerud erzielt starkes US-Ergebnis
In Europa hingegen setzte sich der rückläufige Trend fort.

Neueste Anlagentechnik für die letzten Prozessschritte der Produktion
Effizientes und nachhaltiges Verpacken, exaktes und schnelles Verwiegen, zuverlässiges und produktionsintegriertes Prüfen: Das sind die Themen von Ishida auf der Fachpack 2025.

Nachhaltige Hightech für die Lebensmittelverpackung
Sacmi zeigt auf der Fachpack 2025 leistungsstarke Verpackungsmaschinen für Lebensmittel – mit Fokus auf Nachhaltigkeit und papierbasierte Materialien.

UK-Handel startet Initiative für Mehrwegverpackungen
Der veröffentlichte Plan sieht vor, Mehrwegverpackungen – insbesondere vorbefüllte Behälter – sowohl im Supermarkt als auch beim Onlineeinkauf einfacher und flächendeckend verfügbar zu machen.

Verbände fordern Pflicht für kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel
Leichte Kunststofftragetaschen, die als Obst- und Gemüsebeutel verwendet werden, sollen künftig verpflichtend aus zertifiziert industriell kompostierbarem Material hergestellt werden.

KI für innovative Verpackungslösungen
Nestlé und IBM entwickeln gemeinsam KI-basierte Lösungen für neue, nachhaltige Verpackungsmaterialien im Lebensmittelbereich.