Mit dem Räucherlachs der Eigenmarke K-Bio bietet Kaufland nun eine zweite Fischspezialität in einer Silphie-Verpackung an. Die Verpackung wird von OutNature, einer Marke von PreZero der Schwarz Gruppe, entwickelt und hergestellt. Die Aufbereitung der Silphiefasern benötigt weniger Wasser und Energie und ist ressourceneffizient.
„Die nachhaltige Gestaltung unseres Sortiments hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir sind stets daran interessiert, unseren Kunden noch nachhaltigere Produkte anzubieten. Mit dem Räucherlachs von K-Bio haben wir bereits die zweite Fischspezialität unserer Eigenmarke in einer umweltschonenden Verpackung aus Silphie im Sortiment und verbinden damit ein weiteres Mal nachhaltiges Verpackungsdesign mit ökologischer Fischhaltung.“
Bernd Bös, Geschäftsführer Einkauf Fisch
Für die Verpackung des Räucherlachses wird nun das neuartige Silphie-Papier genutzt. Es ist ressourceneffizient und kann vielfältig eingesetzt werden. Darüber hinaus werden für den Aufbereitungsprozess der Silphie-Fasern weniger Wasser und Energie verbraucht und die Gewinnung der Fasern findet ohne den Einsatz von Chemikalien statt. OutNature ist es gelungen, die Fasern der Energiepflanze Silphie mittels eines biothermischen Verfahrens vor der Bioenergieerzeugung zu trennen und sie als neuen, in Deutschland erzeugten Rohstoff nutzbar zu machen.
Auch die nachhaltige Ausrichtung des Fischsortiments treibt Kaufland voran. So bietet das Unternehmen in den Bereichen Tiefkühlkost, gekühlte Feinkost und Selbstbedienung der Eigenmarken wo immer möglich Fisch aus nachhaltig zertifizierten Fischereien wie Aquaculture Stewardship Council (ASC), Marine Stewardship Council (MSC), EU Bio sowie GlobalGAP an. Diese Produkte sind entsprechend gekennzeichnet, sodass die Kunden gezielt ihre Auswahl treffen können. Damit setzt Kaufland ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und höhere Standards in Fischzucht und Fischfang.
Quelle: Kaufland
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte erfolgreich gegen „irreführende“ Biowerbung der VF Nutrition GmbH.

Neue Aufgabe für Kim Cheng
Kim Cheng übernimmt die Geschäftsführung der BVE. Die Expertin für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verantwortet künftig industriepolitische Themen der Ernährungsindustrie.

Kompostierbare Alternative zu klassischen Sachets für Flüssigkeiten
Repaq, Futamura und GK Sondermaschinenbau entwickeln eine kompostierbare Verpackung für Flüssigsachets. Die neue Struktur auf Zellulosebasis lässt sich auf Standardmaschinen verarbeiten und ist heimkompostierbar.

Gerichtsurteil zu Wurstverpackungen: Füllmenge muss stimmen
Verpacker von Wurstwaren müssen die Nennfüllmenge exakt einhalten. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass Abweichungen nicht toleriert werden dürfen – mit Folgen für Produktion und Kontrolle.

Graphic Packaging präsentiert Pappschale als Alternative zu Kunststoffverpackungen
Die Verpackung werde bereits von mehreren europäischen Einzelhändlern für Frischwaren eingesetzt.

Hartmann baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen aus
Hartmann Packaging A/S erweitert mit der Übernahme von Dentaş Romania seine Präsenz in Osteuropa.