Mit dem Räucherlachs der Eigenmarke K-Bio bietet Kaufland nun eine zweite Fischspezialität in einer Silphie-Verpackung an. Die Verpackung wird von OutNature, einer Marke von PreZero der Schwarz Gruppe, entwickelt und hergestellt. Die Aufbereitung der Silphiefasern benötigt weniger Wasser und Energie und ist ressourceneffizient.
„Die nachhaltige Gestaltung unseres Sortiments hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir sind stets daran interessiert, unseren Kunden noch nachhaltigere Produkte anzubieten. Mit dem Räucherlachs von K-Bio haben wir bereits die zweite Fischspezialität unserer Eigenmarke in einer umweltschonenden Verpackung aus Silphie im Sortiment und verbinden damit ein weiteres Mal nachhaltiges Verpackungsdesign mit ökologischer Fischhaltung.“
Bernd Bös, Geschäftsführer Einkauf Fisch
Für die Verpackung des Räucherlachses wird nun das neuartige Silphie-Papier genutzt. Es ist ressourceneffizient und kann vielfältig eingesetzt werden. Darüber hinaus werden für den Aufbereitungsprozess der Silphie-Fasern weniger Wasser und Energie verbraucht und die Gewinnung der Fasern findet ohne den Einsatz von Chemikalien statt. OutNature ist es gelungen, die Fasern der Energiepflanze Silphie mittels eines biothermischen Verfahrens vor der Bioenergieerzeugung zu trennen und sie als neuen, in Deutschland erzeugten Rohstoff nutzbar zu machen.
Auch die nachhaltige Ausrichtung des Fischsortiments treibt Kaufland voran. So bietet das Unternehmen in den Bereichen Tiefkühlkost, gekühlte Feinkost und Selbstbedienung der Eigenmarken wo immer möglich Fisch aus nachhaltig zertifizierten Fischereien wie Aquaculture Stewardship Council (ASC), Marine Stewardship Council (MSC), EU Bio sowie GlobalGAP an. Diese Produkte sind entsprechend gekennzeichnet, sodass die Kunden gezielt ihre Auswahl treffen können. Damit setzt Kaufland ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und höhere Standards in Fischzucht und Fischfang.
Quelle: Kaufland
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

drinktec 2025 als Dialogplattform für Investitionen und Innovationen
Die internationale Leitmesse öffnet vom 15. bis 19. September 2025 in München ihre Tore.

Nachfrage nach Aluminiumfolien in Europa schwächelt
Nach einem starken Jahresauftakt kam die Dynamik im zweiten Quartal spürbar zum Erliegen.

Nachhaltige Klebstofflösungen für die Verpackung von morgen
Unter dem Leitgedanken „Sicher, sauber, nachhaltig“ stellt Jowat auf der Fachpack 2025 in Nürnberg neue Schmelzklebstoffe für den Kartonverschluss vor.

EU-Projekt TealHelix entwickelt nachhaltige Lebensmittelkennzeichnung
Das Forschungsprojekt TealHelix entwickelt neue, personalisierte und vertrauenswürdige Ansätze für Nachhaltigkeitsinformationen im Lebensmittelbereich.

Stora Enso eröffnet neue Linie in Oulu
Bis 2027 soll die neue Produktionslinie ihre volle Kapazität von 750.000 Tonnen Karton erreichen. Der jährliche Umsatz wird dann auf rund 800 Millionen Euro geschätzt.

Tortilla-Wraps in Monomaterialverpackung von Coveris
Die neue MonoFlex Thermoform-Folie von Coveris ersetzt nicht-recycelbare Thermoform-Substrate aus Mischmaterialien und bietet gleichzeitig eine lange Haltbarkeit.