Syntegon bringt mit eine neue hoch flexible Austragestation für runde Kekse, Cracker und Biskuits auf den Markt. Bandrutschen verringern mechanischen Stress und minimieren Produktverlust durch schonendes Handling.
Syntegon bringt mit der Distribution Continuous Slide (DCS) eine neue hoch flexible Austragestation für runde Kekse, Cracker und Biskuits auf den Markt. Das modulare Austragesystem besteht aus einer oder mehreren hintereinander angeordneten Stationen. Diese sind mit Bandrutschen für besonders schonendes Handling ausgestattet, die mechanischen Stress minimieren und so Produktbruch und -verlust reduzieren sollen.
Für eine bessere Packstilflexibilität verteilt die Syntegon DCS Kekse auf Verpackungsäste, um sie anschließende flach oder hochkant für Pile-, Slug- oder Tray-Verpackungen zu konfektionieren. Die verschalungsfreie Bauweise des Systems ermöglicht Bedienerinnen und Bedienern zudem eine uneingeschränkte Prozessübersicht, sichere Zugänglichkeit und eine einfache Reinigung.

Produktstrom mittels Bandrutschen schonend aufteilen
Die Kekse, Biskuits und Cracker werden vom Kühlband übernommen und kontinuierlich auf die Verpackungsäste verteilt. Dafür setzt die Syntegon DCS orthogonal zum Transportband laufende Bandrutschen ein. Der Vorteil dabei: Die Produkte gleiten über die Bänder und sind keinem mechanischem Stress ausgesetzt, da sie nicht geschoben oder abgeworfen werden – das verringert den Produktverlust deutlich. Gerade beim Handling von besonders empfindlichen Produktvarianten sorgt das für Effizienzgewinne.
Â
Je höher die Geschwindigkeit der Bandrutsche, desto mehr Kekse verlagert die DCS auf nachgelagerte Verpackungsäste. Auf den einzelnen Verpackungsästen ordnet eine weitere Bandrutsche den geraden Produktstrom S-förmig an. Diese Anordnung sorgt dafür, dass sich die Kekse und Cracker auf der ganzen Breite des Bandes verteilen und sich nicht verkeilen oder überlagern. Stattdessen entsteht ein homogener Produktstau, der eine konstante Zuführung zur Verpackungsmaschine sicherstellt.

Unser Ziel war es, ein innovatives und produktschonendes System zu entwickeln mit dem Lebensmittelunternehmen für künftige Herausforderungen gerüstet sind. Mit der DCS Austragestation ist uns das gelungen, wie erste Kundinnen und Kunden uns bestätigen – und ein Patent für die Technologie ist ebenfalls angemeldet.“
Daniel Bossel, Global Product Manager bei Syntegon
Flexibilität für Formate und wechselnde Produktionsausbringung
Das Design der Syntegon DCS sorgt zudem für hohe Formatflexibilität: In der Austragestation sind keine Formatteile verbaut. Für einen Formatwechsel reicht es daher aus, die Bandgeschwindigkeiten über das HMI-Modul zu verändern und als neues Format zu speichern. Bei Flachzuführungen ordnen Schikanenbänder die Produkte in Kolonnen an und führen diese der Verpackungsmaschine als konstanten Produktstrom zu. Beim Hochkant-Handling werden die Produkte in ZF Vibrationsrinnen schonend durch Vibration zum Verpackungsast transportiert.

Die DCS Austragestation benötigt kürzere Vibrationsrinnenlängen als herkömmliche Lösungen, um auf gleiche Speicherzeiten zu kommen – ein weiterer wichtiger Layout- und Kostenvorteil. Außerdem können Herstellerinnen und Hersteller das Austragesystem modular um weitere DCS Stationen ergänzen. Auf diese Weise lassen sich größere Produktionsvolumina bei einem nachträglichen Ausbau der Ofenleistung bewältigen.
Quelle: Syntegon
Weitere Meldungen von Syntegon

🎧 Podcast: Syntegon – „Auf dem Weg zur Kantine lerne ich immer etwas Neues“
In der aktuellen Folge spricht Jan Malte Andresen mit Uwe Harbauer. Der studierte Diplomingenieur ist Mitglied der Geschäftsführung von Syntegon und verantwortet den Geschäftsbereich Pharma.

Syntegon: Schachteln und Trays leimfrei formen
Mit der Integration der Lock-Style Technologie bringt Syntegon die neuste Weiterentwicklung seiner bewährten Sigpack TTM Kartonierer Plattform auf den Markt. Das Lock-Style-Verfahren erlaubt es, Schachteln und Trays komplett klebstofffrei aus Kartonzuschnitten zu formen.

Neue Robotik-Pick-and-Place-Plattform
Bei Syntegon steht die Europapremiere der Robotik-Pick-and-Place-Plattform RPP im Fokus: Die modulare Plattform kann Verpackungslinien ergänzen, indem sie das Produkthandling und/oder die Produktzuführung übernimmt.

Neue Pickertechnologie für Kekse und Cracker
Syntegon präsentiert eine neue Lösung für das Handling und Portionieren von Keksen und Crackern. Das Unternehmen verspricht maximale Gesamtanlageneffektivität auf kleinster Fläche.

Deutscher Verpackungspreis 2022 – Das sind die Gewinner
Die Gewinner für den Deutschen Verpackungspreis 2022 stehen fest. Die Jury wählten aus den Einsendungen 38 Gewinner aus sechs Ländern.

Syntegon lässt CO2-Berechnung zertifizieren
Syntegon bietet einen vom TÜV Rheinland zertifizierten und softwarebasierten Ansatz an, der Auskunft über den CO2-Fußabdruck der Maschinen gibt.