Für Schüttgüter, Flüssigkeiten und Pulver zeigt Bluhm Systeme auf der Powtech 2023 unterschiedliche Kennzeichnungslösungen. Das Unternehmen hat Tintenstrahldrucker, Palettenetikettierer und Etikettenspender im Gepäck.
Der Tintenstrahldrucker Linx 8900 druckt bis zu drei Zeilen auf Produkte und Verpackungen – in 24 Farben. Das sorgt vor allem beim Empfänger für Aufmerksamkeit. Entlang der Produktionslinie ist der Linx 8900 mit Wartungsintervallen von ca. 18 Monaten nahezu unsichtbar. Mit seiner schmalen Standfläche und der Möglichkeit zur Wandmontage findet er auch in engen Produktionsumgebungen Platz.
Das Bedrucken von bis zu 34 mm Höhe auf nahezu jedem Objekt ist dank der jüngsten Drucktechnologie des Markoprint integra PP RAZR leicht umsetzbar. Der permanente Druckkopf überzeugt durch hohe Druckbildauflösung, Geschwindigkeit und integrierte Redundanz. Der integra PP RAZR verfügt über zwei separate Düsenkanäle, die unabhängig voneinander angesteuert werden können. Dank der kompakten Bauweise fügt sich der integra PP RAZR in jede Produktionsstätte ein.

Der Legi-Air AP 182 lässt sich von jeder Palette individuell antriggern und aktiviert ein entsprechendes Bewegungsprofil. Sieben Verfahrwege sind programmierbar. Ermöglicht wird dies durch einen Applikator, der mittels Schrittmotorantrieb über Linearachsen verfahren wird. Der AP 182 erreicht Spitzengeschwindigkeiten von 120 Paletten pro Stunde bei der zweiseitigen und 90 Paletten pro Stunde bei der dreiseitigen Kennzeichnung. Für eine dreiseitige Etikettierung benötigt der AP 182 nur zwei Palettenstopps.
Der zweifarbige Tintenstrahldrucker Markoprint integra PP 108 Bicolor kennzeichnet mit bis zu 108mm Druckhöhe und ist robust gegen Erschütterungen. Einzigartig ist die Bicolor-Variante, die zwei Tintenfarben gleichzeitig verwendet, z.B. für GHS-Kennzeichnungen in Schwarz und Rot mit nur einem Gerät. Weitere verfügbare Farben sind Grün und Blau.

Dieser Etikettenspender ist ein platzsparendes Spendesystem welches flexibel einsetzbar ist und selbst in beengtem Produktionsumfeld seinen Platz findet. Zahlreiche Moduloptionen ermöglichen eine kundenspezifische Konfiguration.
Laserkennzeichnung wird auch für Laser-Einsteiger ganz einfach mit dem Lightworx. Vor allem Unternehmen aus der Metall- und Kunststoffbranche können so im Handumdrehen Typenschilder, Gehäuse oder Werkzeuge kennzeichnen – dauerhaft, gestochen scharf und fälschungssicher. Die Standalone-Lösung ist mit Außenmaßen von 600x700x1685 Millimetern etwa so groß wie eine Kühl-Gefrier-Kombination und lässt sich daher bequem auch in Produktionsumfeldern mit knappem Platzangebot aufstellen. Zum schnellen Ortswechsel verfügt der Lightworx über Lenkrollen.
Handlich, ortsunabhängig und verlässlich auch bei staubigen Produktionsbedingungen präsentiert sich der Handdrucker X1JET HP Handhold. Er hat die Größe einer Werkzeugkiste und kann somit buchstäblich „mit wenigen Schritten“ Transportgebinde aller Art oder Säcke mit Getreide, Zement und Pulver direkt vor Ort bedrucken. Bei einem Produktwechsel erfolgt das Umstellen auf andere Drucktexte einfach per Knopfdruck. Die Druckdaten erstellt der Bediener einfach mit Hilfe der mitgelieferten Layoutsoftware iDesign am PC und überträgt sie via USB-Stick oder WLAN auf den Handhold.
Quelle: Bluhm Systeme
Bluhm Systeme auf der Powtech 2023: Stand 1-306
Weitere Meldungen zu Kennzeichnungen und Etiketten

Kennzeichnungslösungen von Schüttgütern
Für Schüttgüter, Flüssigkeiten und Pulver zeigt Bluhm Systeme auf der Powtech unterschiedliche Kennzeichnungslösungen wie Tintenstrahldrucker.

Erweitertes Druckmaschinenportfolio für Europa
Für Europa stellt HP Inc. auf der Labelexpo neue Druckmaschinen wie die HP Indigo V12 Digitaldruckmaschine für den Etikettendruck vor.

In-Mold-Labelling-Lösung mit erneuerbaren Polymeren
Sabic hat eine In-Mold-Labelling-Lösung mit erneuerbaren Polymeren entwickelt. Die Lösung ist für den Lebensmittelkontakt zugelassen.

Neuer Geschäftsführer bei Bluhm
Bei Bluhm findet ein Generationswechsel in der Geschäftsführung statt. Eckhard Bluhm übergibt die Leitung an seinen Sohn Volker Bluhm.

Innovative Lösungen für einfache Etikettenherstellung
Auf der Labelexpo zeigt Bobst neue Lösungen und Innovationen für die Etikettenherstellung und spricht auch über Entwicklungen im Unternehmen.

Neues Nassleim-Etikettenpapier
Sappi stärkt das Portfolio an Etikettenpapieren mit einem neuen Nassleim-Etikettenpapier. Parade Label Pro WS wird in Österreich produziert.