tesa entwickelt ein neues Verpackungsklebeband mit Trägermaterial aus recyceltemPost-Consumer-PET. Das Tape ist ideal für leichte sowie mittelschwere Verpackungen bis zu 30 kg.
Das neue Klebeband besteht aus einem Träger mit 70-prozentig recyceltem (PCR) PET und einem wasserbasierten Acrylatklebstoffsystem. tesa erweitert damit sein Produktportfolio leistungsstarker Verpackungsklebebänder, die anteilig aus recycelten Materialien sowie biobasierten Rohstoffen hergestellt werden.
Der Hersteller sieht in seinem tesa 60412 eine Alternative zu den üblicherweise eingesetzten und aus Polyvinylchlorid hergestellten Verpackungsbändern. Als mögliche Anwender nennt tesa die Lebensmittel-und Getränkeindustrie, die pharmazeutische Branche oder die Logistikbranche.

Klebeband ist besonders geräuscharm
Mit seiner hohen Reißfestigkeit sei tesa 60412 gleichzusetzen mit PVC-oder biaxial orientierten Polypropylenbändern (BOPP). Das Klebeband ist sowohl für manuelle als auch automatische Abroller geeignet und bei seiner Verwendung weitestgehend geräuscharm. Das Packband ist nach INGEDE-Methode 12 zertifiziert und kann zusammen mit der Verpackung im Altpapier entsorgt werden, ohne den Karton-Recyclingprozess zu gefährden.
Das neue tesa 60412 ist ab sofort im professionellen Handel als tranparentes Packband oder auf Anfrage in Braun und Weiß erhältlich.
Quelle: tesa
Weitere Meldungen "Kleben"

Nachhaltige Dichtstoffe für Industrieverpackungen
Verpackungshersteller Emballator hat auf einen phthalatfreien Dichtstoff von Henkel Adhesive Technologies umgestellt – und reduziert damit das Risiko für Anwender, Personal und Umwelt.

Kaltfolienkleber in Gold und Silber für den Lebensmittelkontakt
Die Hubergroup hat mit Cold Foil Silver und Cold Foil Gold neue Kaltfolienlösungen speziell für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt entwickelt.

Klebstoff für E-Commerce-Verpackungen
Henkel hat einen neuen Technomelt-Klebstoff speziell für den E-Commerce entwickelt, der zum Teil aus biobasierten Materialien besteht.

Upgrade für Heißleim-Spritzkopf Volta
Der vollelektrische Heissleim-Spritzkopf Volta von Robatech senkt mit der integrierten Stitching-Funktion den Klebstoffverbrauch um bis zu 60 Prozent.

Robatech zeigt energieeffizientes Kleben
Robatech zeigt auf der EMPACK in Zürich sein bewährtes Klebstoff-Auftragssystem sowie ein neues, kleines Schmelzgerät für einfache Anwendungen mit wenig Klebstoffverbrauch.

Neuer CEO bei Robatech Gruppe
Yves Ottiger wird neuer CEO der Robatech Gruppe. Der Führungswechsel soll nahtlos erfolgen, begleitet vom bisherigen CEO Martin Meier.