Die Varijet 106 von Koenig & Bauer Durst feierte Weltpremiere mit exklusiven Live-Demonstrationen für Kunden und Interessenvertretern in Radebeul bei Dresden, wo die modulare Single-Pass-Bogendigitaldruckmaschine für den Faltschachtelmarkt in Zusammenarbeit zwischen Koenig & Bauer und Durst entstand.
Der Betatest soll unter Begleitung der bewährten Fachkenntnis von Durst und Koenig & Bauer in den kommenden Wochen starten. Die ersten Einheiten der Varijet 106 werden voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2022 an Kundenstandorten in Europa und Amerika installiert. Zielgruppen sind die Pharma-, Kosmetik-, Tabak- und Lebensmittelindustrie sowie Faltschachtelverarbeiter.
Zur Produkteinführung, zu der auch Präsentationen im Customer Experience Center gehörten, gaben Führungskräfte weitere Einblicke in die Verpackungsstrategie von Koenig & Bauer. Neues gab es zudem zum Fortschritt bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen für neue Produkte und Dienstleistungen.
Kombination aus Inkjet und Offset
Die B1-Druckmaschine mit 5500 Bögen pro Stunde vereint Techniken aus dem digitalen Inkjet- und dem klassischen Offsetdruck. Die Varijet 106 liefert durch das wasserbasierte Inkjetverfahren eine gehobene Druckqualität. Dieses Digitaldrucksystem ist das Kernstück der gemeinsamen Entwicklung von Koenig & Bauer und Durst. Die Varijet 106-Plattform basiert auf der leistungsfähigen Standardplattform Rapida 106 von Koenig & Bauer, der Druckkopfelektronik von Durst, dem bewährten Inkjetverfahren, dem Durst-Workflow und der RIP-Technik. Dazu gehören die Analytics-, Smartshop- und Workflow-Funktionen von Durst.
Die Varijet 106 eignet sich aufgrund des Inkjetverfahrens mit insgesamt sieben wasserbasierten, lebensmittelechten Farben (CMYK-Farbraum plus Orange, Grün und Violett) besonders für die Lebensmittelindustrie. Sie erfüllt die strengen Anforderungen für die Produktion lebensmittelechter Primärverpackungen unter Einsatz einer firmeneigenen Technologie für wasserbasierte Druckfarben. Die Varijet 106 kann personalisierte und individualisierte Druckerzeugnisse herstellen und zwischen kleinen und mittleren Auflagen wechseln.
„Diese Weltpremiere macht uns alle stolz – es war eine unglaubliche Reise. Trotz der vielen Prüfungen sind wir begeistert von den erzielten Fortschritten und den Möglichkeiten, die sich mit unserer Varijet 106 bieten. Wir haben Beta-Standorte im fortgeschrittenen Planungsstadium. Diese potenziellen Kunden haben bereits eine Vision für die flexibilisierte Massenproduktion und werden mit uns partnerschaftlich zusammenarbeiten.“ Robert Stabler, Geschäftsführer von Koenig & Bauer Durst
Koenig & Bauer und Durst gaben ihre Kooperation und die Gründung des Joint Ventures erstmals 2019 bekannt. Die Varijet 106 ist das erste gemeinsam entwickelte Produkt beider Unternehmen. Bereits in Produktion und Teil des Portfolios von Koenig & Bauer Durst sind die Delta SPC 130 und Corrujet 170 für Wellpappenverpackungen.
Quelle: Koenig & Bauer Durst
Weitere Beiträge zum Thema Verpackungstechnik

PROCME bringt neue Maschinen italienischer Hersteller zur FACHPACK
Als langjähriger Partner namhafter italienischer Maschinenhersteller präsentiert PROCME auf der FACHPACK 2025 gleich mehrere Neuheiten für Abfüll-, Verpackungs- und Palettierprozesse.

Intuitive Systeme für komplexe Produktionswelten
Auf der Fachpack 2025 zeigen edding + elried, wie sie unter ihrer neuen Brand „Mark it simple“ Komplexität reduzieren und Nachhaltigkeit fördern.

Marchesini Group zeigt Pharma- und Kosmetiklösungen
Die Marchesini Group präsentiert auf der FACHPACK 2025 in Nürnberg neue Maschinenlösungen für Pharma- und Kosmetikverpackungen. Nach Angaben des Unternehmens stehen dabei Effizienz, Recyclingfähigkeit und digitale Services im Fokus.

Christ Packing Systems erhält Patent für neue Siegeltechnologie
Christ Packing Systems stellt auf der FACHPACK 2025 eine neu entwickelte Siegeleinheit für die Straffbanderoliermaschine FilmTeq 250 vor. Nach Angaben des Unternehmens reduziere die patentierte Top-Down-Technologie den Kühlbedarf, spare Platz und verlängere die Lebensdauer der Komponenten.

Combilift Gelenkstapler ersetzt mehrere Staplertypen
Combilift präsentiert auf der Fachpack 2025 platzsparende, sichere und nachhaltige Flurförderlösungen, die den Materialfluss im Lager optimieren.

Busch Vacuum Solutions: Vakuumtechnik für die Kunststoffverarbeitung
Busch Vacuum Solutions stellt auf der K 2025 innovative Vakuumlösungen für alle Prozessschritte der Kunststoffverarbeitung vor – von Extrusion über Recycling bis zum Materialhandling.