Die beiden Konzerne entwickeln gemeinsam flexible Automatisierungslösungen für den Maschinenbau.
Koenig & Bauer und Siemens haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, um den modularen Automatisierungsbaukasten von Koenig & Bauer weiterzuentwickeln. Ziel der Kooperation sei es, zukunftsfähige Maschinenkonzepte zu schaffen, die den steigenden Anforderungen moderner Produktionsumgebungen gerecht werden.
Durch die Kombination der technologischen Expertise beider Unternehmen sollen innovative Lösungen entstehen, die neue Standards im Maschinenbau setzen und insbesondere die Flexibilität und Effizienz von Produktionsprozessen erhöhen.
„Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um unsere Innovationskraft und Marktposition nachhaltig zu stärken. Durch die Bündelung unserer Kompetenzen mit der technologischen Expertise von Siemens schaffen wir Synergien, die richtungsweisende Entwicklungen im Maschinenbau ermöglichen.“
Dr. Andreas Pleßke, CEO von Koenig & Bauer
Erste Ergebnisse der Partnerschaft sollen zeitnah präsentiert werden.
Im Fokus: Modularität und digitale Transformation
Der modulare Ansatz ermöglicht es Maschinenherstellern, Produktionslinien schneller, flexibler und kosteneffizienter an unterschiedliche Anforderungen anzupassen. Gleichzeitig unterstütze die Integration digitaler Technologien aus dem Siemens-Xcelerator-Portfolio die Umsetzung nachhaltiger Produktionskonzepte.
Für Koenig & Bauer bedeute die Partnerschaft eine Stärkung der Position im Bereich intelligenter Verpackungs- und Drucklösungen, während Siemens seine Rolle als Treiber der digitalen Transformation im Maschinenbau weiter ausbauen möchte, wie es heißt.
Quelle: Koenig & Bauer