Fehlende Rohstoffe und eine noch nie gesehene Preisexplosion bei Kunststoffen setzen die Hersteller von Kunststoffverpackungen massiv unter Druck. Eine Blitzumfrage unter den Mitgliedern der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen Ende März zeigt die dramatische Situation der Branche.
84% der teilnehmenden Firmen berichten von einer schlechten bis sehr schlechten Versorgungslage – vor einem Monat waren es noch 75%. Acht von zehn Kunststoffverpackungsherstellern mussten wegen der Rohstoffverknappung bereits ihre Produktion drosseln. Mehr als die Hälfte der Unternehmen rechnet in den nächsten vier Wochen mit Lieferausfällen in mittlerem bis sehr starken Umfang.
Alle Kunststoffe sind betroffen
Die höchsten Aufschläge verzeichneten im ersten Quartal 2021 LLDPE und LDPE mit +55% bzw. +50%, gefolgt von PP, HDPE, PE, PS, PVC und EPS (jeweils zwischen +41% bis +48%). Teilweise liegen die Aufschläge deutlich über diesen Mittelwerten.
Wie hoch Unternehmen Preissteigerungen wahrnehmen
Die höchsten Aufschläge verzeichneten im ersten Quartal 2021 LLDPE und LDPE mit +55% bzw. +50%, gefolgt von PP, HDPE, PE, PS, PVC und EPS (jeweils zwischen +41% bis +48%). Teilweise liegen die Aufschläge deutlich über diesen Mittelwerten.
1.Quartal 2021 – Gewichtete Mittelwerte. Quelle: IK-Mitgliederbefragung 3/2021
"Situation ist weiterhin extrem angespannt"

„Die Situation in der Branche ist weiterhin extrem angespannt“, fasst IK-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Engelmann die aktuelle Lage zusammen. Der steile Anstieg der Preise für Standard-Kunststoffe lasse sich nur teilweise auf die gestiegenen Preise für die petrochemischen Ausgangsstoffe zurückführen. „Verschärft wird die Situation dadurch, dass derzeit immer noch zwei von drei Kunststoffverpackungsherstellern von einem oder mehreren Force-Majeure-Fällen betroffen sind“, so Engelmann.Â
Im Vergleich zum Vormonat sei diesbezüglich zwar ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Kritik übt er allerdings an der Informationspolitik der Lieferanten. „Während einige Lieferanten die Ursachen für einen Anlagenausfall detailliert darlegen und ihre Kunden regelmäßig über die getroffenen Maßnahmen sowie Zeithorizonte informieren, halten andere den schlichten Verweis auf »unvorhersehbare Umstände« für ausreichend, um Force-Majeure zu erklären. Beim Thema Transparenz muss die Branche insgesamt besser werden“, fordert Engelmann.
Quelle: IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.
IK - Weitere Meldungen

IK kritisiert neue Kennzeichnungsregeln für Einweg-Getränkebecher
Der Bundestag hat neue Kennzeichnungsvorschriften für Einweg-Getränkebecher beschlossen. Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen kritisiert das als Überregulierung.

Versorgungsengpässe bei den Herstellern von Kunststoff-Verpackungen nehmen zu
Laut einer aktuellen Umfrage der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen steigen bei den Herstellern von Kunststoffverpackungen die Versorgungsengpässe bei verschiedenen Rohstoffen deutlich.

Corona-Impfstoffe eiskalt verpackt
Weltweit wird jetzt gegen das Corona-Virus geimpft. Deutsche Verpackungshersteller tragen als Kälteexperten mit ihren Kühlboxen dazu bei, dass Impfstoffe sicher transportiert und verteilt werden können.

Bald zu wenig PET-Rezyklat verfügbar?
Europaweit steigt die Nachfrage nach recyceltem PET für Kunststoffverpackungen. Sammlung und Recycling von PET-Getränkeflaschen müsse in der EU daher ausgebaut werden, fordert die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.

Jahresrückblick Kunststoffe 2020
Kunststoffe und Kunststoffverpackungen sind im Wandel. Daran hat auch 2020 nichts geändert. Obwohl – Corona sei Dank – Verpackungen wieder einen höheren Stellenwert bekommen haben

Recyclingquoten bei Kunststoffverpackungen ziehen an
Wie die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. (IK) mitteilt, sind die Recyclingquoten für Kunststoffverpackungen deutlich gestiegen. Das zeigten die nun vorliegenden Recyclingquoten für das Jahr 2019.