Lebensmittel-Discounter Norma geht mit kleinen Anpassungen im Sortiment weiter hin zu einer ressourcenschonenden Zukunft. Künftig wird das Mineralwasser der Eigenmarke SURF in zahlreichen Filialen in neuen Flaschen angeboten.
Die Flaschen bestehen dann zu 50 Prozent aus dem sogenannten “rPET”. Dabei handelt es sich um bereits recyceltes Plastik aus der Kreislaufwirtschaft.
Stolzer Hinweis auf jeder Flasche
Die neuen rPET-Flaschen sollen ihren Vorgängern in nichts nachstehen, minimieren jedoch die Verschwendung von Primärmaterial um die Hälfte. Darüber hinaus werde bei der Herstellung weniger Energie benötigt und entsprechend weniger CO2 ausgestoßen.
Genau deshalb weist der Nürnberger Lebensmittel-Discounter die Verwendung des neuen Materials auch stolz mit einem Label auf den Behältnissen aus. Genauso prominent wird die DLG Goldmedaille auf den Flaschen zu sehen sein, die das Produkt erst kürzlich von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft verliehen bekommen hat.
Bio-Kunststoffe und andere Alternativen
Seit Jahren verfolgt der Lebensmittel-Discounter eine strikte Nachhaltigkeitsstrategie, die unter anderem vorsieht, dass bereits bestehende Produktverpackungen auf den Prüfstand gestellt werden. In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Zulieferern arbeiten die Experten von Norma dann daran, Verpackungsmüll zu reduzieren.
So wird in bestimmten Produkten das bislang verwendete Plastik durch nachhaltigere Alternativen ersetzt oder die Zusammensetzung so angepasst, dass dabei weniger Ressourcen nötig sind.Â
Quelle: Norma
Discounter - Weitere Meldungen

Norma Mineralwasser in rPET-Flaschen
Lebensmittel-Discounter Norma geht mit kleinen Anpassungen im Sortiment weiter hin zu einer ressourcenschonenden Zukunft. Künftig wird das Mineralwasser der Eigenmarke SURF in zahlreichen Filialen in neuen Flaschen angeboten.

Neue Trennhinweise für die richtige Entsorgung
Nach und nach werden die Mehrkomponentenverpackungen bei Lidl und Kaufland mit Trennhinweisen versehen, die Verbraucher zur richtigen Entsorgung motivieren sollen.

Bio-Kräuter in recycelbarer Papierverpackung
Norma ersetzt jetzt die Kunststoffverpackung seiner Bio-Kräuter durch eine Papierverpackung und spart damit mehr als vier Tonnen Plastik ein.

Lidl setzt bei Fertiggerichten auf Micvac Verfahren
Seit November verkauft Lidl in Schweden drei Fertiggerichte, die mit dem Micvac-Verfahren hergestellt werden. Sie sollen künftig auch auf weiteren europäischen Märkten eingeführt werden.

Aldi zieht positive Zwischenbilanz der Verpackungsmission
Aldi hat weiter Verpackungsmaterial reduziert, die Recyclingfähigkeit erhöht und recycelten Kunststoff eingesetzt. Der ALDI Trennhinweis ist jetzt auf fast allen Eigenmarken-Verpackungen zu finden – und wurde für den Bundespreis Ecodesign 2020 nominiert.

Norma verpackt seine Bio-Produkte nachhaltiger
Discounter Norma setzt vermehrt auf Ressourcenschonung bei seinen Verpackungen. Zahlreiche Produkte der Bio-Eigenmarke kommen ab sofort in umweltschonenden Verpackungen ins Regal.