Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf die Märkte in Deutschland aus. Betroffen sind auch Hersteller von Kunststoffverpackungen, die ihre Liquidität entsprechend managen müssen. Besonders Erdgasengpässe und steigende Stromkosten sorgen auch für Preissteigerungen bei der Herstellung von Verpackungen und Folien.
Einige Rohstoffhersteller haben bereits drastische Preiserhöhungen für wichtige Rohstoffe wie Polyamid und EVOH angekündigt, die z.B. für Lebensmittelverpackungen unersetzbar sind. Die Kosten lassen sich, wenn überhaupt, oft nur mit großem Zeitverzug an die Kunden weitergeben. Das führt für mittelständige Unternehmen zu Liquiditätsproblemen.
„Während die Rohstofflieferanten auf eine Bezahlung innerhalb einer Woche bestehen, lassen sich die Kunden unserer Mitglieder häufig mehrere Monate lang Zeit, um die Rechnungen zu begleichen. In der aktuellen Krise überfordert diese Finanzierungslücke die Möglichkeiten vieler mittelständischen Hersteller. Wir appellieren daher sowohl an die Rohstofflieferanten als auch die Kunden, ihre Zahlungsziele kurzfristig anzupassen“,
Dr. Martin Engelmann, Hauptgeschäftsführer der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen

In der aktuellen Mitgliederumfrage der IK schätzen knapp 80 Prozent der Verpackungshersteller die aktuelle Ertragslage als schlecht ein. Gerade bei der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Arzneimitteln spielt die Kunststoffverpackung aber eine große Rolle.
„So verschärfen die Folgen des furchtbaren Kriegs in der Ukraine die Situation der Kunststoffverpackungshersteller, die bereits seit einem Jahr unter Rohstoffverknappung und dramatisch gestiegenen Energiepreise leiden. Viele mittelständische Unternehmen der Branche sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Wenn sich die Produktion aufgrund der hohen Energie- und Rohstoffkosten nicht mehr lohnt und Maschinen abgeschaltet werden, drohen wichtige Lieferketten zu zerreißen. In der Corona- Pandemie hat die Politik erkannt, dass Verpackungen „systemrelevant“ sind. Diese Einsicht gilt auch in der aktuellen Krise.“
Dr. Martin Engelmann
Weitere Meldungen zu Kunststoffverpackungen

Ranpak und Thalia starten strategische Partnerschaft
Im Rahmen der Partnerschaft werden zunächst zwölf automatisierte Verpackungssysteme von Ranpak in einem neuen Omni-Channel-Hub installiert.

Weltweit eine der leichtesten PET-Flaschen
In nur vier Monaten haben KHS und Husky Technologies die PET-Flasche „Faktor 101“ entwickelt.

Greiner AG berichtet über stabiles Geschäftsjahr trotz volatiler Märkte
Die Sparten Packaging und Bio-One legten 2024 deutlich zu, während die Schaumstoffsparte Neveon restrukturiert wurde.

K, interpack und drupa auf Expansionskurs im Mittleren Osten
Die Weltleitmessen K, interpack und drupa bauen ihre internationale Präsenz weiter aus und expandieren gemeinsam nach Saudi-Arabien.

Magier-Duo Siegfried und Joy lässt die Folie verschwinden
Mit einer kreativen Multichannel-Kampagne und der Unterstützung des Magier-Duos Siegfried und Joy inszeniert Vilsa seine Verpackungsinnovation Nix-Pack.