Das US-amerikanische Säuglingsnahrungsunternehmen LactaLogics gab den Abschluss seiner Forschungs- und Entwicklungsphase im Bereich Verpackungen bekannt, einem partnerschaftlichen Projekt mit dem Verpackungsunternehmen Scholle IPN.
Frühgeborene auf den Neugeborenenstationen von Krankenhäusern sind extrem anfällig für Krankheiten und Infektionen. Dementsprechend hohe Ansprüche müssen Unternehmen wie LactaLogics in Sachen Verpackung stellen. Etwa, wenn es um Verpackung und Transport von Produkten auf Muttermilchbasis geht.
Produkte vor Verunreinigungen und Umwelteinflüssen schützen
„Bei unseren Gesprächen mit Neonatologen, Krankenschwestern auf der Neugeborenen-Intensivstation und Stillberaterinnen haben wir zentrale Probleme bei der Ernährung von Frühgeborenen erkannt. Selbst bei strenger Kontrolle ist ein von Menschen gesteuerter Prozess fehleranfällig. Die Auswirkungen können so gering sein wie Milchverschwendung oder so verheerend wie der Verlust eines Patienten“, erklärt Chelly Snow, Mitbegründerin und COO. „Unsere Partnerschaft mit Scholle IPN ermöglicht Krankenhäusern den Zugang zur aseptischen Verpackungstechnologie. Humanmilch muss nicht mehr gekühlt werden, und die Vermischung unter freiem Himmel wird minimiert, was die Art und Weise, wie Humanmilch verabreicht wird, revolutioniert.“
„Unsere aseptischen Verpackungen, insbesondere für Arzneimittel, schützen empfindliche Produkte vor Verunreinigungen und äußeren Umwelteinflüssen, was bei der Ernährung von Frühgeborenen von entscheidender Bedeutung ist“, sagt Andrew Lively, Business Development Manager bei Scholle IPN. „Die Möglichkeit, dies mit Lagerstabilität und kontrollierter, präziser Dosierung zu kombinieren, freut uns sehr und wir freuen uns auf die positiven Auswirkungen unserer Verpackung auf das Leben von Frühgeborenen.“
Quelle: LactaLogics
Weitere Meldungen aus dem Bereich Pharma

Jubiläumsedition mit Holzverschluss von Quadpack
Quadpack hat einen Monomaterial-Deckel aus FSC-zertifiziertem Eschenholz für die limitierte Jubiläumsedition des Herrendufts Habit Rouge produziert.

EU-Aerosolproduktion legt 2024 wieder zu
Größte Produzenten sind Deutschland, Frankreich und Italien.

Sonoco trennt sich vom Geschäftsbereich ThermoSafe
Mit dem Schritt schließt Sonoco nach eigenen Angaben die Transformation zu einem globalen Metall- und Faserverpackungsunternehmen ab.

Syntegon meldet starkes Halbjahr
Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf 824 Mio. Euro.

FK Codingline für variable Daten, Rückverfolgung und 100-%-Kontrolle
Auf der Fachpack wird die Anlage mit 5 Takten pro Sekunde demonstriert, also rund 20.000 Takten pro Stunde.

JohnsByrne treibt Wachstum mit Investitionen voran
Upgrades in Druck- und Veredelungsanlagen, digitale Workflows und operative Systeme sollen kürzere Durchlaufzeiten und eine höhere Effizienz ermöglichen.