Das US-amerikanische Säuglingsnahrungsunternehmen LactaLogics gab den Abschluss seiner Forschungs- und Entwicklungsphase im Bereich Verpackungen bekannt, einem partnerschaftlichen Projekt mit dem Verpackungsunternehmen Scholle IPN.
Frühgeborene auf den Neugeborenenstationen von Krankenhäusern sind extrem anfällig für Krankheiten und Infektionen. Dementsprechend hohe Ansprüche müssen Unternehmen wie LactaLogics in Sachen Verpackung stellen. Etwa, wenn es um Verpackung und Transport von Produkten auf Muttermilchbasis geht.
Produkte vor Verunreinigungen und Umwelteinflüssen schützen
“Bei unseren Gesprächen mit Neonatologen, Krankenschwestern auf der Neugeborenen-Intensivstation und Stillberaterinnen haben wir zentrale Probleme bei der Ernährung von Frühgeborenen erkannt. Selbst bei strenger Kontrolle ist ein von Menschen gesteuerter Prozess fehleranfällig. Die Auswirkungen können so gering sein wie Milchverschwendung oder so verheerend wie der Verlust eines Patienten”, erklärt Chelly Snow, Mitbegründerin und COO. “Unsere Partnerschaft mit Scholle IPN ermöglicht Krankenhäusern den Zugang zur aseptischen Verpackungstechnologie. Humanmilch muss nicht mehr gekühlt werden, und die Vermischung unter freiem Himmel wird minimiert, was die Art und Weise, wie Humanmilch verabreicht wird, revolutioniert.”
“Unsere aseptischen Verpackungen, insbesondere für Arzneimittel, schützen empfindliche Produkte vor Verunreinigungen und äußeren Umwelteinflüssen, was bei der Ernährung von Frühgeborenen von entscheidender Bedeutung ist”, sagt Andrew Lively, Business Development Manager bei Scholle IPN. “Die Möglichkeit, dies mit Lagerstabilität und kontrollierter, präziser Dosierung zu kombinieren, freut uns sehr und wir freuen uns auf die positiven Auswirkungen unserer Verpackung auf das Leben von Frühgeborenen.”
Quelle: LactaLogics
Weitere Meldungen aus dem Bereich Pharma

Mayr-Melnhof trotzt 2024 wirtschaftlichen Herausforderungen
Rückgang der Nachfrage nach Pharmaverpackungen.

Faller Packaging nimmt neue Produktionsstätte in Gebesee in Betrieb
Bis zu 650 Mio. Faltschachteln und 160 Mio. Outserts werden dort jährlich produziert.

Kleben im hohen Takt der Pharmaindustrie
Henkel Adhesive Technologies hat eine neue Schmelzklebstofflösung speziell für die Hochgeschwindigkeitsmaschinen in der Pharmaindustrie entwickelt.

Führungswechsel bei IWK Verpackungstechnik
Andreas Graf bringt umfangreiche Erfahrung in Lean Manufacturing und Automatisierung mit.

Aenova investiert 20 Millionen Euro am Standort Bad Aibling
Der Standort fungiert als Competence Center für Blister-Verpackungen sowie für die Herstellung von Brauseprodukten.

Hugo Beck begeht 2025 sein 70-jähriges Firmenjubiläum
Das Unternehmen lädt zu Open House Events mit Live-Demos und Fachvorträgen in Dettingen/Erms ein.