Der schwedische Kunststoffproduzent Trioworld hat seine Nachhaltigkeitsziele aktualisiert. Demnach will das Unternehmen bis 2025 in seinen Produkten einen Post-Consumer-Rezyklatanteil von 30 Prozent erreichen. Bisher sollte dieser Anteil aus einer Mischung von PCR und industriellen Rezyklaten (PIR) erreicht werden.
“Als Hersteller von Kunststoffprodukten ist Trioworld bestrebt, eine führende Rolle bei der Arbeit für eine stärkere Kreislaufführung von Kunststoffen in unserer Gesellschaft zu übernehmen. Unser neues Nachhaltigkeitsziel von 30 Prozent PCR trägt dazu bei, sowohl die Gesamtmenge an Kunststoff in der Gesellschaft, die verbrannt wird, zu reduzieren, als auch den Kohlenstoff-Fußabdruck unserer Produkte zu verringern”, sagt Oskar Karlsson, Chief Procurement Officer und VP Sustainability bei Trioworld.
Zertifizierung nach RecyClass
Durch die Erhöhung des PCR-Anteils in den Produkten steigert Trioworld seine allgemeinen Nachhaltigkeitsziele. Zuvor umfasste das Ziel von 30 Prozent sowohl PCR als auch PIR aber das Ziel wird nun bis 2025 ausschließlich mit PCR erreicht werden.
“Wir werden natürlich weiterhin PIR in unseren Produkten verwenden, da dies eine hervorragende Möglichkeit ist, Industrieabfälle wiederzuverwenden. Aber erst wenn wir Kunststoffe recyceln, die ihren ursprünglichen Zweck bereits erfüllt haben, tragen wir wirklich zur Kreislaufwirtschaft bei”, so Oskar Karlsson.
Zur Zertifizierung der PCR-haltigen Produkte hat sich Trioworld auf der Grundlage des Berichts des unabhängigen Experten IVL Swedish Environmental Research Institute für das Zertifizierungssystem RecyClass recycled plastics traceability entschieden, das die Verwendung von recycelten Materialien und PCR in einzelnen Produkten separat bescheinigt.
Quelle: Trioworld
Weitere Meldungen zu Recycling

Fortschritte bei der Reset Plastic-Strategie
Die Schwarz Gruppe kommt den Zielen ihrer gruppenweiten Plastikstrategie REset Plastic durch das Zusammenwirken der Schwarz Produktion, der Handelssparten Lidl und Kaufland sowie der Umweltsparte PreZero international und in Deutschland näher.

Recycelbare Papierverpackung für Pasta
Mondi und Fiorini International haben einen neuen Papierbeutel mit Sichtfenster für Premium Pasta entwickelt, der vollständig recycelbar ist.

Erdüberlastungstag: Ressourcen stärker schonen
Am heutigen Donnerstag ist Erdüberlastungstag: Das bedeutet, in diesem Jahr hat die Weltbevölkerung bereits so viele natürliche Ressourcen verbraucht, wie die Erde in einem Jahr erneuern kann. Effektive Lösungen zum Ressourcen- und Klimaschutz werden daher immer dringlicher. Einen Beitrag können richtige Abfalltrennung und das Recycling von Verpackungen leisten, das zeigt eine aktuelle Studie.

Recycelter Kunststoff schützt Ananas vor Sonnenbrand
BASF’ IrgaCycle und 3T Industries Sdn Bhd haben die Qualität von post-consumer- und post-industriellem Polyolefinmaterial verbessert.

Joint Venture errichtet moderne Sortieranlage in Österreich
Ein Joint Venture aus dem Grünen Punkt, ARA und Bernegger errichtet nun in Oberösterreich eine der modernsten Sortieranlagen Europas.

Refill-System aus Ozeanplastik
Das Bio-Kosmetiklabel Hands on Veggies hat ein neues, umweltfreundliches Refill-System entwickelt. Es wird aus recyceltem Plastikmüll hergestellt, der aus den Ozeanen gefischt wird. Mit dem Kauf jeder Flasche unterstützt man so Ocean & Beach Clean ups.