Wer sein Essen bei Lieferando bestellt, bekommt es möglicherweise bald in einer neuen biologisch abbaubaren Verpackung mit Algenbeschichtung. Entwickelt wurde sie von Lieferandos Muttergesellschaft Just Eat Takeaway.com gemeinsam mit dem britischen Startup Notpla.
Lieferando erweitert sein Angebot nachhaltiger Verpackungen um biologisch vollständig abbaubare Boxen mit einer einzigartigen Algenbeschichtung. Diese sind wasser- und fettabweisend, frei von Chemikalien und Bioplastik.
Die Eco-Kraftpapier-Boxen sind die ersten Verpackungen von Lieferando, die zu 100 Prozent natürlich sind und sich vollständig zersetzen lassen, sagt das Unternehmen. Umweltfreundlich entsorgen ließen sie sich sowohl im Papiermüll als auch in der Biotonne oder auf dem Kompost.

Zukunft nachhaltiger Verpackungen
Bereits seit 2019 hat Lieferando Einwegplastik aus seinem Webshop verbannt und bietet seinen Restaurantpartnern recyclebare Alternativen für unterschiedliche Speisen.
„Wir sind fest entschlossen, eine nachhaltigere Zukunft für Verpackungen von Restaurantessen aufzubauen. Mehrwegsysteme und die Lieferando Eco-Kraftpapier-Boxen sind Teil dieser Strategie. Sie bieten alle Vorteile einer herkömmlichen Plastikverpackung – und schont wertvolle Ressourcen. Seit 2018 unterstützen wir Notpla bei der Entwicklung und arbeiten aktuell an weiteren Lösungen”, so Robin Clark, Senior Director Global Partnerships & Sustainability über die Partnerschaft und CSR Strategie von Just Eat Takeaway.com.


Unsere biologisch abbaubare Box ist eine echte Neuheit. Der Karton ist durch seine einzigartige Algenbeschichtung fett- und feuchtigkeitsresistent, eignet sich damit auch für Pfannengerichte, Frittiertes und Salate. Er ist eine perfekte Alternative.
Lieferando-Geschäftsführerin Katharina Hauke
Der Webshop von Lieferando bietet eine Vielzahl von recyclebaren und nachhaltigen Alternativen zu herkömmlichen Verpackungen aus dem Großhandel. Dazu hat Just Eat Takeaway.com eine strenge Verpackungsrichtlinie entwickelt, die eine geringe Umweltbelastung sicherstellt, auch über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Lieferandos eigene Verpackungen sind alle aus recylebarem Papier.
Die neuen Eco-Kraftpapier-Boxen sind mit den Füllmengen 700ml und 1300ml erhältlich.
Quelle und Fotos: Lieferando
Weitere Meldungen - Green Packaging

So funktionieren Pfandsysteme im EU-Ausland
In Europa sind Pfandsysteme nicht überall gleich und es fehlt an einheitlichen Standards. Doch bis Anfang 2029 müssen in allen Mitgliedstaaten mindestens 90 Prozent der Einweg-Kunststoffflaschen und Metalldosen gesammelt werden.

Accelerator-Programm geht in die nächste Runde
Der Circular Economy Accelerator ruft erneut Startups aus aller Welt auf, sich mit innovativen Ideen für das Förderprogramm zu bewerben. Der Fokus liegt diesmal auf sechs Themen.

Flache Flasche für Wein
Das britische Unternehmen Packamama setzt mit einer flachen PET-Weinflasche auf ein innovatives Verpackungskonzept, das Ressourcen sparen und CO₂-Emissionen senken soll. Die Lösung gewinnt international an Aufmerksamkeit – auch durch regulatorischen Druck auf Hersteller.

PureCycle-Polypropylen qualifiziert sich für P&G-Verpackungen
Die Serienproduktion der Komponenten ist für Ende 2025 vorgesehen, eine Markteinführung ab Anfang 2026.

Unverpackt-Projekt bei dm wird nicht fortgeführt
In der Gesamtbetrachtung waren die dmBio Abfüllstationen nicht nachhaltiger als die verpackten dmBio-Produkte, heißt es.

Verbraucherwünsche beim Verpacken: Nachhaltigkeit bleibt wichtig, ist aber nicht oberstes Kriterium
Laut einer aktuellen McKinsey-Studie zu globalen Konsumentenpräferenzen in 2025 bleiben Preis und Qualität die wichtigsten Kaufkriterien – auch bei Verpackungen.