LMI Technologies, Hersteller von 3D-Scan- und Inspektionslösungen, versendet seine Produkte jetzt in 100 Prozent recycelbaren und biologisch abbaubaren Verpackungen mit QR-Code-basierten digitalen Kurzanleitungen.
Einwegschaumstoffe auf Kunststoffbasis und alle anderen Kunststoffmaterialien sollen künftig vollständig aus Verpackungen entfernt werden. Die Einführung der neuen Eco-Smart-Verpackungen ist bereits im Gange, und das Unternehmen geht davon aus, dass die überwiegende Mehrheit seiner Produkte bis Anfang 2023 auf die neuen Verpackungen umgestellt sein wird.
“Unsere Produkte werden seit jeher so hergestellt, dass sie den Kunden helfen, Abfall zu reduzieren, den Ertrag zu erhöhen und die Produktqualität zu verbessern, was wiederum die bessere Nutzung von Ressourcen und eine größere Nachhaltigkeit unterstĂĽtzt. AuĂźerdem sind wir ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, unsere Auswirkungen auf den Planeten zu minimieren, und freuen uns daher, den Ăśbergang zu unserer neuen Eco-Smart-Produktverpackung bekannt zu geben.”
Mark Radford, CEO von LMI Technologies
Darüber hinaus verfügt die neue umweltfreundliche Verpackung über einen gedruckten QR-Code auf der Außenseite des Kartons, der zu einer Webseite mit allen verfügbaren Anleitungen und Beschreibungen führt. Wenn die Kunden ein neues LMI-Produkt erhalten, können sie einfach den QR-Code auf der Verpackung mit ihrem Mobilgerät scannen, die verfügbaren QSGs auf der entsprechenden Webseite durchsuchen und die PDF-Version herunterladen, die ihrem Produkt entspricht.
Quelle: LMI Technologies
Green Packaging - Weitere Meldungen

Mespack-Maschinen verarbeiten nachhaltige VerschlĂĽsse
Mespack und Hoffer kooperieren bei der Markteinführung einer nachhaltigen Lösung für flexible Verpackungen: Der leichte P-15 Verschluss von Hoffer kann nun auf den horizontalen Schlauchbeutelmaschinen von Mespack verarbeitet werden.

Pflanzentransport in Mehrweglösung Floritray
Seit April letzten Jahres nutzt Toom als erster in der Branche die Mehrweglösung Floritray für den Pflanzentransport. Das Projekt, das toom mit 60.000 Paletten pilotierte, wird dieses Jahr um 300.000 Paletten für eine weitere Topfgröße erweitert.

EUROPEAN GREEN DEAL – EHRGEIZIGES KONZEPT ZUR KLIMANEUTRALITĂ„T IN EUROPA
Im Dezember 2019 stellte die Europäische Kommission ihren bislang ehrgeizigsten Plan vor: Mit dem European Green Deal sollen bis 2050 die Netto-Emissionen von Treibhausgasen in den Ländern der Europäischen Union auf Null reduziert werden. Kreislaufwirtschaft ist dabei einer der wichtigsten Bausteine. Jüngster Schritt der EU-Kommission ist ein Ende November 2022 vorgestellter Vorschlag für eine europaweite Verpackungsverordnung.

Einreichungsfrist für Ecodesign-Wettbewerb läuft
Bereits zum 12. Mal lobt das Bundesumweltministerium 2023 den Bundespreis Ecodesign aus. Teilnehmen können Unternehmen sowie Einzelpersonen, gesucht werden Ideen und Projekte, die für die Zukunft gestaltet sind – ob fertige Projekte oder studentische Arbeiten. Die Einreichungsfrist läuft bis zum 17. April.

Talk: Neue Materialien und Ressourcenschonung
Schauen Sie sich hier noch einmal den aktuellen Live-Talk von packaging journal und interpack an. Das Thema: Neue Materialien und welche Chancen und Herausforderungen mit ihnen verbunden sind.

Start-ups kommen zur Mission Circular Futures zusammen
Auf der Grünen Woche 2023 kommen erstmals 15 innovative Start-ups unter der gemeinsamen Mission Circular Futures zusammen und zeigen, wie eine neue zirkuläre Wirtschaft konkret aussehen kann.