Im Fokus bei den neue Lösungen für die Abfüllung flüssiger Pharmazeutika von Syntegon steht die Versynta FFP (Flexible Filling Platform). Mit der neuen, modularen Plattform bietet das Unternehmen eine individuell konfigurierbare Maschine für die aseptische Abfüllung kleiner Chargen, einschließlich hochwirksamer und BSL (Bio-Safety Level)-Präparate.
Nach Unternehmensangaben verfügt die Versynta FFP als erste Abfüllplattform weltweit zudem über ein integriertes System für automatisierte HEPA-Filterscans für RABS und Isolatoren. Mit der Versynta FFP Small Batch von Syntegon können pharmazeutische Unternehmen ihre Produktion zusätzlich flexibilisieren. Vor allem in Zeiten hochspezialisierter Biotech-Medikamente für kleine Patientengruppen erweisen sich einfach anpassbare Füllmaschinen als Vorteil.
Dank vorentwickelter und getesteter Module der modularen und innovativen Plattform für RTU- und Bulk-Behältnisse lässt sich die Abfülllösung individuell konfigurieren und erzielt Ausbringungsleistungen von bis zu 3.600 Vials, Spritzen oder Karpulen pro Stunde bei gleichzeitiger 100-prozentiger In-Prozess-Kontrolle. Die Versynta FFP umfasst außerdem mehrere Pharma Handling Units: Diese bestehen jeweils aus einem Vier-Achs-Roboter, der die Behältnisse ohne Glas-zu-Glas-Kontakt von einer Station zur nächsten befördert und so Produktverlust reduziert. Eine geringe Anzahl an Formatteilen ermöglicht zudem ein schnelles und einfaches Umrüsten der Versynta FPP.
Die Versynta microBatch ergänzt das Portfolio um eine vielseitige Lösung für die Abfüllung kleinster Chargen im Isolator. Am Messestand präsentiert Syntegon anhand eines digitalen Presenters die hoch flexible und vollautomatisierte Produktionszelle, die einen kompletten Batch-to-Batch-Chargenwechsel von unter zwei Stunden ermöglicht. Der handschuhlose Isolator der Versynta microBatch senkt das Kontaminationsrisiko deutlich und verfügt über eine integrierte Lüftungstechnik.
Neue Serviceangebote im Gepäck
Außerdem präsentiert das Unternehmen auf der Messe neu konzipierte Service Agreements für ein effektives Anlagen- und Wartungsmanagement zu festen Preisen. Die vielseitigen Vereinbarungen können Kundinnen und Kunden in der Pharma- und Lebensmittelindustrie dabei unterstützen, Produktionsrisiken zu minimieren, Servicekosten transparenter zu machen und komplexe Prozesse zu vereinfachen – damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
“Unsere Kundinnen und Kunden profitieren so von einem jederzeit verfügbaren Service, der Produktivität, Sicherheit und Nachhaltigkeit ihrer Prozesse langfristig sichert – und optimal zu ihren jeweiligen Produktionsbedingungen und Anlagen passt.“
Johan Nilsson, Geschäftsführer mit Verantwortung für den Bereich Service & Digital Solutions bei Syntegon
Serviceleistungen wie Inspektion, Wartung, Ersatzteilmanagement oder Training bietet das Unternehmen nach wie vor separat an. Zudem stehen sie Unternehmen ab sofort in sieben verschiedenen Stufen zur Verfügung – zu jeweils vorher festgelegten Preisen. Mit jeder Stufe steigt der Umfang der abgedeckten Leistungen, vom Basisservice einschließlich Inspektion und Remote Service bis hin zur garantierten Produktionsleistung der Maschinen. Auf Grundlage ihrer Wartungsstrategie können Kundinnen und Kunden entscheiden, mit welcher Stufe sie spezifische Anforderungen und Wartungsziele am besten erfüllen.
Syntegon auf der Achema: Halle 3.1, Stand C71
Weitere Meldungen aus dem Bereich Pharma

Mayr-Melnhof trotzt 2024 wirtschaftlichen Herausforderungen
Rückgang der Nachfrage nach Pharmaverpackungen.

Faller Packaging nimmt neue Produktionsstätte in Gebesee in Betrieb
Bis zu 650 Mio. Faltschachteln und 160 Mio. Outserts werden dort jährlich produziert.

Kleben im hohen Takt der Pharmaindustrie
Henkel Adhesive Technologies hat eine neue Schmelzklebstofflösung speziell für die Hochgeschwindigkeitsmaschinen in der Pharmaindustrie entwickelt.

Führungswechsel bei IWK Verpackungstechnik
Andreas Graf bringt umfangreiche Erfahrung in Lean Manufacturing und Automatisierung mit.

Aenova investiert 20 Millionen Euro am Standort Bad Aibling
Der Standort fungiert als Competence Center für Blister-Verpackungen sowie für die Herstellung von Brauseprodukten.

Hugo Beck begeht 2025 sein 70-jähriges Firmenjubiläum
Das Unternehmen lädt zu Open House Events mit Live-Demos und Fachvorträgen in Dettingen/Erms ein.