Im Lebensmittel- und Verpackungsbereich müssen Maschinen spezielle Anforderungen erfüllen. Magnetkupplungen von KBK ermöglichen präzises, schnelles und unterbrechungsfreies arbeiten. Die Hysteresemagnet- und Permanentmagnetkupplungen bringen dabei unterschiedliche Eigenschaften für verschiedene Anwendungen mit sich.
Besonders im Überlastfall reagieren beide Ausführungen unterschiedlich: Während bei Hysteresemagnetkupplungen eine gleitende Trennung der Kraftübertragung stattfindet, ruckeln die Permanentmagnet-Kupplungen bei Überlast durch. Die Hysteresemagnetkupplungen von KBK eignen sich deshalb für den Einsatz in den Drehköpfen von Flaschenverschließanlagen für PET-Flaschen. Für die Drehköpfe in Verschließsystemen für Glasflaschen sind dagegen die Permanentmagnetkupplungen.
Die Magnetkupplungen des Unternehmens sichern auch Überlasten an Verpackungsanlagen ab – z. B. an Horizontal-Kartonierern, bei denen ein Schieber die Produkte in die Schachtel schiebt. An Kartonform- oder Kartonverschließanlagen können durch ein Verkanten der Schneidwerkzeuge ebenfalls Überlasten entstehen.

Hysteresemagnetkupplungen gibt es für Drehmomentbereiche zwischen 01, und 5 Nm, die Permanentmagnetkupplungen können für Drehmomente zwischen 1,2 und 60 Nm eingesetzt werden. Beide Magnetkupplungen eignen sich für Drehzahlbereiche von 4.000 bis 10.000 min-1 und sind auch als leicht zu reinigende Edelstahl-Variante erhältlich. Auf Wunsch setzt das Unternehmen spezielle Magnete und Klebstoffe ein – z. B. für Hochtemperatur-Applikationen. Auch bei der Auslegung und Berechnung der erforderlichen Dreh- und Überlastmomente werden Kunden unterstützt.
Quelle: KBK
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

KHS zeigt Neuentwicklungen für alle Behältersegmente
KHS zeigt auf der diesjährigen Drinktec digitale Tools, nachhaltige Verpackungslösungen und neue Maschinenentwicklungen für PET-, Glas- und Dosenlinien.

Groninger meldet Rekordjahr 2024
Das Maschinenbauunternehmen plant auf rund 7.000 Quadratmetern den Neubau einer weiteren Montagehalle mit integrierten Büro- und Verwaltungsflächen.

Optima verzeichnet 2024 Rekordwachstum
Die Unternehmensgruppe berichtet über ein Umsatzplus von mehr als 20 Prozent auf 800 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2024.

Erst simuliert, dann realisiert
SEW-Eurodrive zeigt auf der Automatica 2025, wie Kunden dank des digitalen Zwillings Projekte effizienter, schneller und ressourcenschonender optimieren könnten.

Ipack-Ima 2025 mit Rekordzahlen und internationaler Strahlkraft
Die nächste Ausgabe der Messe findet vom 29. Mai bis 1. Juni 2028 statt.

Verpackungspolstermaschine sorgt für nachhaltige Materialkreisläufe
Die Verpackungspolstermaschine von CP Cushion Pack verwandelt Wellpappeabfälle in ein vielseitig einsetzbares und wertschützendes Packmittel.