Im Lebensmittel- und Verpackungsbereich müssen Maschinen spezielle Anforderungen erfüllen. Magnetkupplungen von KBK ermöglichen präzises, schnelles und unterbrechungsfreies arbeiten. Die Hysteresemagnet- und Permanentmagnetkupplungen bringen dabei unterschiedliche Eigenschaften für verschiedene Anwendungen mit sich.
Besonders im Überlastfall reagieren beide Ausführungen unterschiedlich: Während bei Hysteresemagnetkupplungen eine gleitende Trennung der Kraftübertragung stattfindet, ruckeln die Permanentmagnet-Kupplungen bei Überlast durch. Die Hysteresemagnetkupplungen von KBK eignen sich deshalb für den Einsatz in den Drehköpfen von Flaschenverschließanlagen für PET-Flaschen. Für die Drehköpfe in Verschließsystemen für Glasflaschen sind dagegen die Permanentmagnetkupplungen.
Die Magnetkupplungen des Unternehmens sichern auch Überlasten an Verpackungsanlagen ab – z. B. an Horizontal-Kartonierern, bei denen ein Schieber die Produkte in die Schachtel schiebt. An Kartonform- oder Kartonverschließanlagen können durch ein Verkanten der Schneidwerkzeuge ebenfalls Überlasten entstehen.

Hysteresemagnetkupplungen gibt es für Drehmomentbereiche zwischen 01, und 5 Nm, die Permanentmagnetkupplungen können für Drehmomente zwischen 1,2 und 60 Nm eingesetzt werden. Beide Magnetkupplungen eignen sich für Drehzahlbereiche von 4.000 bis 10.000 min-1 und sind auch als leicht zu reinigende Edelstahl-Variante erhältlich. Auf Wunsch setzt das Unternehmen spezielle Magnete und Klebstoffe ein – z. B. für Hochtemperatur-Applikationen. Auch bei der Auslegung und Berechnung der erforderlichen Dreh- und Überlastmomente werden Kunden unterstützt.
Quelle: KBK
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Tierfutter nachhaltig verpackt
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.