Der Stanzformenhersteller Marbach stellt mit der DZL|plateXL eine Schonplatte für großformatige Wellpappe-Stanzmaschinen vor. Durch ein individuell aufgedrucktes Höhenprofil lässt sich die Platte auf die Gegebenheiten der entsprechenden Stanzmaschine anpassen.
Toleranzen durch Unebenheiten im Stanztiegel gehören zum Alltag eines Verpackungsherstellers. Diese entstehen zumeist durch Abnutzung. So fein die Unterschiede im Tiegel sein mögen, so groß ist ihre Bedeutung für die Qualität und die Verarbeitungsgeschwindigkeit.
Explizit für großformatige Wellpappe-Stanzmaschinen
Ralf Nuyken, Branchenmanager Wellpappe bei Marbach: „Unseren digitalen Zonenausgleich DZL|plate für Kartonagemaschinen haben wir bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich am Markt etabliert. Jetzt haben wir mit dem DZL|plateXL eine Lösung mit einer zweigeteilten Schonplatte explizit für großformatige Wellpappe-Stanzmaschinen entwickelt.“
Die zweigeteilte Schonplatte des DZL|plateXL wird individuell mit einem aufgedruckten Höhenprofil versehen und so auf die jeweiligen Gegebenheiten der Stanzmaschine angepasst. Der DZL|plateXL übernimmt damit dauerhaft die Zonenzurichtung der Maschine, indem er Höhenunterschiede im Stanztiegelbereich kompensiert. Das sorgt für optimale Druckverhältnisse beim Stanzen und reduziert die Zurichtezeiten bei jedem einzelnen Auftrag deutlich.
Quelle: Karl Marbach GmbH & Co. KG
Weitere Meldungen im Bereich Verpackungstechnik

Empack Hamburg mit erfolgreichem Debüt am neuen Standort
347 Aussteller und 3.542 Fachbesucher kamen zur Premiere ins Stadtzentrum.

Roboter erwünscht: Deutsche Unternehmen setzen auf Automation im Job
Der automatica Trend Index 2025 zeigt: Unternehmen in Deutschland setzen verstärkt auf Automatisierung – auch in der Verpackungsbranche. KI, Assistenzsysteme und flexible Roboterlösungen sollen dabei helfen, Produktionskosten zu senken und den Fachkräftemangel abzufedern. Besonders für Hersteller von Verpackungsmaschinen ergeben sich daraus neue Chancen.

Einfacher automatisieren mit Kuka-Lösungen
Kuka präsentiert auf der Automatica 2025 unter dem Motto ‚Making automation easier‘ Lösungen, mit denen Robotik und Automatisierung einfacher werden können.

Optima verzeichnet 2024 Rekordwachstum
Die Unternehmensgruppe berichtet über ein Umsatzplus von mehr als 20 Prozent auf 800 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2024.

360 Grad-Gluing für Roboteranwendungen
Dank Robatech Control System (RCS) lassen sich Klebstoff-Auftragssysteme einfach in Automationslösungen aller Art integrieren – zu sehen auf der Automatica 2025 in München.

CeiliX zeigt Zusammenarbeit von Decken- und Boden-AMR
CeiliX zeigt auf der Automatica erstmalig die koordinierte Zusammenarbeit zwischen einem Decken- und einem bodengebundenen AMR.