Der weltweit agierende Hersteller von Stanzwerkzeugen und Technologien rund um das Thema Stanzen von Verpackungen, die Marbach-Gruppe, ist spezialisiert auf performance-starke Werkzeuge und digitale Lösungen. Ein bei Marbach-Kunden beliebtes Maschinen-Upgrade ist der digitale Zonenausgleich DZL|plate.
Diese Schonplatte wird individuell mit einem aufgedruckten Höhenprofil versehen und so auf die jeweiligen Gegebenheiten der Stanzmaschine angepasst. Der DZL|plate übernimmt damit die Zonenzurichtung der Maschine. Dies reduziert die Zurichtezeiten der Messer bei jedem einzelnen Auftrag.
Bernhard Reisser, Branchenmanager für die Faltschachtelindustrie bei Marbach: „Den digitalen Zonenausgleich DZL|plate haben wir bereits seit einigen Jahren erfolgreich am Markt etabliert. Seit diesem Jahr haben wir auch eine zweite Version im Angebot, den DZL|plateXL. Dieser wurde mit seiner zweigeteilten Schonplatte explizit für großformatige Wellpappe-Stanzmaschinen entwickelt.“
Höhenausgleichspotential von bis zu 0,15 Millimetern
Der digitale Zonenausgleich kompensiert die Höhenunterschiede im Stanztiegelbereich – mit einem maximalen Höhenausgleichspotential von bis zu 0,15 Millimetern. So sorgt er nicht nur für optimale Druckverhältnisse beim Stanzen, sondern auch für eine Reduzierung der Messerzurichtezeiten.
Reisser weiter: „Unsere Kunden sind begeistert von dieser Technologie und bestätigen eine Stanzdruckreduktion von 15 bis 30 Prozent sowie eine Rüstzeitersparnis weit über 30 Prozent pro Auftrag. Viele unserer Kunden haben mittlerweile ihren kompletten Maschinenpark mit dem digitalen Zonenausgleich ausgestattet und sind so deutlich effizienter in der Zurichtung ihrer Aufträge geworden. Gerade in dieser schnelllebigen Zeit bedeutet diese signifikante Performance-Steigerung für unsere Kunden einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.“
Quelle: Karl Marbach GmbH
Verpackungstechnik - Weitere Meldungen

Linearsystem von igus beschleunigt Konstruktionsprozesse
igus hat ein neues einbaufertiges Linearsystem mit elektrischem Spindelantrieb für Anwendungen in Logistik, Robotik und Fertigungszellen der Verpackungstechnik auf den Markt gebracht.

Echtzeit-Bildverarbeitung mit KI: B&R stellt neue Smart Camera für die Maschinenautomation vor
Mit einer KI-basierten Smart Camera bringt B&R künstliche Intelligenz direkt in den Maschinensteuerungskreislauf. Die Lösung ermöglicht laut Unternehmen Echtzeit-Vision, dynamische Modellwechsel und hybride Inspektionsprozesse – ohne zusätzliche Hardware.

Zünd: Vom Kleinbetrieb zum weltweit agierenden Lösungsanbieter
Die Zünd Systemtechnik ist ein weltweit agierender Lösungsanbieter im digitalen Zuschnitt und verkörpert wie kaum ein anderes Schweizer Unternehmen typische Schweizer Werte.

Digitale Plattform BaleConnect optimiert Entsorgungsprozesse
Strautmann Umwelttechnik vernetzt Ballenpressen zu intelligenten Systemeinheiten und bietet damit neue Möglichkeiten für ein effizientes Entsorgungsmanagement.

Groninger meldet Rekordjahr 2024
Das Maschinenbauunternehmen plant auf rund 7.000 Quadratmetern den Neubau einer weiteren Montagehalle mit integrierten Büro- und Verwaltungsflächen.

Zukunftsweisende Automatisierung für moderne Fertigungsprozesse
Bonetto Automation präsentiert auf der Automatica 2025 (München, 24.–27. Juni) seine hochentwickelten Systeme für Montage, Handhabung und Verpackung.