Reprohaus Zincografia Empolese hat seine Produktplattform um Produkte von Asahi Photoproducts erweitert. So können Kunden ihre Nachhaltigkeit und Produktivität bei der Plattenproduktion weiter ausbauen und außerdem Zykluszeiten verkürzen.
Asahi Photoproducts gab bekannt, dass das italienische Reprohaus Zincografia Empolese seine Produktionsplattform um den Plattenprozessor AWP 4835 P sowie um die wasserauswaschbare CleanPrint Flexodruckplatte Asahi AWP-DEW erweitert hat. Zincografia Empolese stellt seinen Kunden, die Etiketten, flexible Verpackungen und Wellpappverpackungen produzieren, qualitativ hochwertige Flexodruckplatten zur Verfügung.
“Vor der Investition in den Plattenprozessor für die CleanPrint Flexodruckplatte AWP-DEW von Asahi hatten wir bereits mit verschiedenen anderen Produkten gearbeitet. Der Wechsel erfolgte aus mehreren Gründen. Dazu zählten der herausragende Support von Asahi, die kürzeren Verarbeitungszeiten der Platten in der Druckvorstufe sowie die geringeren Stillstandzeiten im Drucksaal unserer Kunden, da die Platte während des Druckauftrages nicht verschmutzt. Auch schätzen wir die Nachhaltigkeit des Herstellungsprozesses der wasserauswaschbaren Flexodruckplatte Asahi AWP-DEW. Dieser Aspekt spielt bei unseren Kunden eine immer größere Rolle.“
Noemi Bisoli, geschäftsführende Mitinhaberin
Die wasserauswaschbare CleanPrint Flexodruckplatte Asahi AWP wird ohne Lösemittel, die auf flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) basieren, verarbeitet, verbraucht weniger Energie im Produktionsprozess und ist schneller hergestellt als VOC-basierte Lösemittelplatten. Die hohe Druckqualität dieser Platte wird durch die eingesetzte Photopolymer-Chemie ermöglicht. Auch erzeugt die Wasserauswasch-Technologie eine geringere Oberflächenspannung der Druckplatte, was eine höhere Effizienz der Druckmaschine zur Folge hat. Dadurch verbessert sich die Gesamtanlageneffektivität (OEE) im Drucksaal und der Anteil von Makulatur sinkt.
Quelle: Asahi Photoproducts
Asahi Photoproducts auf der Print4All: Pavillon 9, Stand P17-R18
Weitere Meldungen zu Verpackungsdruck

Wie wirkt sich die PPWR auf die Druckfarbenentwicklung aus?
Druckfarbenhersteller Domino Printing Sciences hat untersucht, welche Anforderungen die europäische Verpackungsverordnung an die Entwicklung von Druckfarben stellt.

Schumacher Packaging startet vollständigen kommerziellen Digitaldruckbetrieb
Schumacher Packaging startet mit vierter Delta SPC 130 von Koenig & Bauer Durst in den Digitaldruckbetrieb.

Kennzeichnung und Codeprüfung für die Logistik
Mit seinen Systemen für berührungslosen Direktdruck (REA Jet) und Etikettierung (REA Label) liefert REA Elektronik moderne Technologien für hochwertige Kennzeichnungen.

Kaltfolienkleber in Gold und Silber für den Lebensmittelkontakt
Die Hubergroup hat mit Cold Foil Silver und Cold Foil Gold neue Kaltfolienlösungen speziell für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt entwickelt.

Erste Jetfire Digitaldrucksysteme gehen im Frühjahr in Betrieb
Die weltweit ersten Jetfire Digitaldrucksysteme von Heidelberg gehen an Kunden in der Schweiz und Deutschland und werden ab März ihren Betrieb aufnehmen.

Konstante Lackschichtdicke auf Knopfdruck
Mit der neuen Inline-Lackschichtdickenregelung für die MetalCoat 483 optimiert Koenig & Bauer MetalPrint die Produktionsqualität von Metallverpackungen.