Reprohaus Zincografia Empolese hat seine Produktplattform um Produkte von Asahi Photoproducts erweitert. So können Kunden ihre Nachhaltigkeit und Produktivität bei der Plattenproduktion weiter ausbauen und außerdem Zykluszeiten verkürzen.
Asahi Photoproducts gab bekannt, dass das italienische Reprohaus Zincografia Empolese seine Produktionsplattform um den Plattenprozessor AWP 4835 P sowie um die wasserauswaschbare CleanPrint Flexodruckplatte Asahi AWP-DEW erweitert hat. Zincografia Empolese stellt seinen Kunden, die Etiketten, flexible Verpackungen und Wellpappverpackungen produzieren, qualitativ hochwertige Flexodruckplatten zur Verfügung.
“Vor der Investition in den Plattenprozessor für die CleanPrint Flexodruckplatte AWP-DEW von Asahi hatten wir bereits mit verschiedenen anderen Produkten gearbeitet. Der Wechsel erfolgte aus mehreren Gründen. Dazu zählten der herausragende Support von Asahi, die kürzeren Verarbeitungszeiten der Platten in der Druckvorstufe sowie die geringeren Stillstandzeiten im Drucksaal unserer Kunden, da die Platte während des Druckauftrages nicht verschmutzt. Auch schätzen wir die Nachhaltigkeit des Herstellungsprozesses der wasserauswaschbaren Flexodruckplatte Asahi AWP-DEW. Dieser Aspekt spielt bei unseren Kunden eine immer größere Rolle.“
Noemi Bisoli, geschäftsführende Mitinhaberin
Die wasserauswaschbare CleanPrint Flexodruckplatte Asahi AWP wird ohne Lösemittel, die auf flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) basieren, verarbeitet, verbraucht weniger Energie im Produktionsprozess und ist schneller hergestellt als VOC-basierte Lösemittelplatten. Die hohe Druckqualität dieser Platte wird durch die eingesetzte Photopolymer-Chemie ermöglicht. Auch erzeugt die Wasserauswasch-Technologie eine geringere Oberflächenspannung der Druckplatte, was eine höhere Effizienz der Druckmaschine zur Folge hat. Dadurch verbessert sich die Gesamtanlageneffektivität (OEE) im Drucksaal und der Anteil von Makulatur sinkt.
Quelle: Asahi Photoproducts
Asahi Photoproducts auf der Print4All: Pavillon 9, Stand P17-R18
Weitere Meldungen zu Verpackungsdruck

DFTA wählt neues Präsidium
Rainer Wilke Kasanický wurde erneut zum Präsidenten des DFTA Flexodruck Fachverbands gewählt.

Tania von der Goltz verlässt Heidelberger
CEO Jürgen Otto übernimmt interimistisch das Finanzressort.

Koenig & Bauer schließt Generationenwechsel im Vorstand ab
Das Unternehmen ernennt Dr. Stephen Kimmich zum CEO.

Heidelberg feiert sein 175-jähriges Bestehen
Zukunftsstrategie: Wachstum in Verpackungs- und Digitaldruck

Faller Packaging nimmt neue Produktionsstätte in Gebesee in Betrieb
Bis zu 650 Mio. Faltschachteln und 160 Mio. Outserts werden dort jährlich produziert.

Koenig & Bauer verkleinert den Vorstand
Das Unternehmen treibt die im November 2024 angekündigte Neuaufstellung des Konzerns zügig voran.