Die Vision von Cabka ist, dass Logistik nicht nur Waren bewegt, sondern die Lager- und Transportprozesse mit Vorteilen sowohl für die Kunden als auch für die Umwelt grundlegend verändern kann.
Deshalb setzt das Unternehmen auf wiederverwendbare und langlebige Produkte aus recycelten Kunststoffen. Damit spart der Anwender nicht nur Energie-, Transport- und Lagerkosten ein, sondern trägt auch dazu bei, dass Unternehmen ihre Scope-3-Emissionen für Treibhausgase reduzieren können. Um das zu erreichen, arbeitet das Cabka-Entwicklerteam kontinuierlich an einem intelligenten Produktdesign mit leichten, ressourcenschonenden und volumenreduzierten Lösungen.
Ein Beispiel ist der CabCube 3.0. Der faltbare Großladungsträger mit den Grundmaßen 1.235 x 830 Millimeter und einem Innenvolumen von 722 Litern lässt sich im Leerzustand auf den Bruchteil seines Volumens zusammenfalten. Er reduziert so die benötigte Lagerfläche beim Rücktransport um 75 Prozent und ist eine echte Alternative zur Euro-Gitterbox. Der langlebige und robuste CabCube 3.0 wird im Spritzgussverfahren aus recycelten PCA-Kunststoffen gefertigt.
Auch bei den Paletten entwickelt das Unternehmen Lösungen, die auf die Anforderungen der Kreislaufwirtschaft zugeschnitten sind. Wer eine langlebige und umweltfreundliche Lösung sucht, ist beispielsweise mit der neuen Kommissionierpalette Retail E5.3 auf der sicheren Seite. Der nestbare Ladungsträger bietet Unternehmen in der Lebensmittelindustrie eine Alternative zu schweren Euro-Holzpaletten für die Kommissionierung und den Transport der Waren in die Filialen. In Sachen Umweltschutz punktet die Neuentwicklung mit ihrer ressourcenschonenden Konstruktion aus recyceltem Kunststoff und dem geschlossenen Materialkreislauf am Ende der Nutzungsdauer: Cabka nimmt alle abgenutzten Produkte zurück und recycelt sie zu neuen Paletten.
Quelle: http://www.cabka.com
Cabka auf der LogiMAT: Halle 4, Stand B40
Weitere Meldungen aus dem Bereich Logistik

Stonepeak steigt als Co-Kontrollinvestor bei Ifco ein
Ifco betreibt heute ein Logistiksystem mit mehr als 400 Millionen wiederverwendbaren Kunststoffbehältern.

Tests bestätigen Belastbarkeit von Hey Circle Mehrwegverpackungen
Die Mehrwegverpackungen von Hey Circle haben in unabhängigen Belastungstests ihre Robustheit unter Beweis gestellt und gezeigt, dass sie den alltägliche Belastungen in Logistikprozessen standhalten.

Unitechnik: Passgenaue Kartons per Software
Unitechnik zeigt auf der Fachpack 2025 wie das eigene Lagerverwaltungssystem UniWare passgenaue Kartongrößen autormatisch berechnet.

Auer: Transport- und Lagerbehälter für jede Branche
Auer Packaging präsentiert in Nürnberg auf 440 Quadratmetern sein gesamtes Sortiment an Transport- und Lagerbehältern „Made in Germany“. Die robusten Mehrwegbehälter kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz und sind oft innerhalb von 24 Stunden lieferbar.

Westfalia zeigt automatisierte Lagersysteme für effiziente Verpackungslogistik
Die Westfalia Technologies GmbH & Co. KG präsentiert auf der Fachmesse FACHPACK 2025 in Nürnberg Lösungen für automatisierte Lagerung von Verpackungen, Wellpappen und Folien. Ziel ist es, Materialschäden zu vermeiden, Prozesse zu beschleunigen und Flächen optimal zu nutzen.

Ergonomische und digitale Handhabungssysteme für die Intralogistik von EXPRESSO
Die EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG präsentiert auf der Fachpack 2025 in Nürnberg ergonomische Hebe- und Transportsysteme, die Prozesseffizienz und Bedienergesundheit gleichermaßen verbessern sollen. Im Mittelpunkt stehen mobile Hebelifte und eine digitale IoT-Lösung für Prozessoptimierung.