Mehrwegbox für Fisch

(Bild: Ifco | Montage: packaging journal)

Für den Transport von Fisch und Meeresfrüchten bietet Ifco nun eine wiederverwendbare Fischsteige an. Die Mehrwegverpackung wurde gemeinsam mit der Fischbranche entwickelt und ist genau auf die Anforderungen abgestimmt. Außerdem ist die Fischsteige digital vernetzt.

Marina wurde in enger Zusammenarbeit mit der Fischereibranche entwickelt und bringt größeren Schutz, mehr Effizienz und Nach­haltig­keit in die Lieferkette für frischen Fisch und Meeresfrüchte. Die Fischsteige Marina ist mit ‚Bluetooth Low Energy‘-Tags für die Sendungsverfolgung und QR-Codes ausgestattet. Dies ermöglicht die Erhebung von Echtzeitdaten und verbessert das Kühlkettenmanagement von frischen und gekühlten Produkten in der gesamten Lieferkette von Fisch und Meeresfrüchten, vom Fischkutter bis zu allen Verkaufsstellen.

Strengere Regulierungen bei EPS

Einwegkisten aus expandiertem Polystyrol (EPS) können zu Mikroplastik zerfallen, die Meeresnahrungsmittelkette kontaminieren und die menschliche Gesundheit schädigen. Deshalb verschärfen Regierungen auf der ganzen Welt zunehmend ihre Vorschriften und verhängen EPS-Verbote. Viele Hersteller, Großhändler und Einzelhändler in der Fischerei streben deshalb die Beseitigung von Styroporkisten und die Umstellung auf nachhaltige Verpackung an. Das Ifco SmartCycle-Pooling-System sorgt dafür, dass Marina einfach, reibungslos und nachhaltig eingesetzt werden kann.

Um langfristig für mehr logistische Effizienz und Nach­haltig­keit für die Fischereibranche und ihre Groß- und Einzelhändler zu sorgen, Marina ist ausschließlich über das Kreislauf-Pooling-System SmartCycle von Ifco erhältlich und gewährleistet langfristige logistische Effizienz und Nach­haltig­keit für Groß- und Einzelhändler der Fischereibranche. Die Ifco Fischsteigen werden effizient bis zu 120-mal wiederverwendet. Leere Behälter werden zurückgeführt, wiederverwendet und nachhaltig recycelt, wenn sie nicht mehr einsetzbar sind. Vor allem aber gewährleistet das Unternehmen, dass die Steigen nach internationalen Standards für Lebens­mittelsicherheit und Hygiene gewaschen und effizient gepoolt und wiederverwendet werden.

“Marina ist das Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit mit der Fischereiindustrie. Wir haben in unserer Produktentwicklung die besonderen Anforderungen in der Lieferkette für frischen Fisch und Meeresfrüchte aufgenommen.“

Francesca Amadei, Vice President Southern Europe bei Ifco

Die Ifco Fischsteigen sind in leerem Zustand ineinander stapelbar und lassen sich gefüllt sicher aufeinanderstapeln. Marina spart auf Fischkuttern und an Land Platz, verringert die CO2-Emissionen beim Transport und verbessert die Handhabung. Ihre Abmessungen sind mit den vorhandenen Lieferketten, automatisierten Logistiksystemen und der Ifco Kunststoffpalette Dora kompatibel.

Wie alle wiederverwendbaren Verpackungsbehälter (RPCs) von Ifco verbraucht auch Marina im Verlauf ihres gesamten Lebenszyklus weniger natürliche Ressourcen als Einweg­ver­packungen. Und im Gegensatz zu konventionellen Fischkisten aus expandiertem Polystyrol (EPS), die nach Gebrauch auf die Mülldeponie gelangen oder die Meere verschmutzen, wird Marina am Ende eines langen Servicelebens zu 100 Prozent zu neuen Produkten recycelt.

“Wir sehen es in unserer Verantwortung, die ökologische Nach­haltig­keit jeder Kategorie der Lieferkette für frische Lebens­mittel zu verbessern. Unsere Fischsteige Marina ist eine innovative Verpackungslösung, die eine langfristige positive Wirkung auf die Lieferkette für frischen Fisch und Meeresfrüchte haben wird. Wir sind stolz darauf, eine nachhaltige und effizientere Alternative zu schädlichen Behältern aus Styropor entwickelt zu haben.”

Inigo Canalejo, Vice President ESG & Strategic Marketing bei Ifco

Quelle: Ifco